Zum Inhalt springen
Registrieren

"Hausmittelchen" gegen Zecken? Bierhefe, Knoblauch & Co.? Program als Alternative?


Moonchild

Empfohlene Beiträge

Moonchild

Hallo zusammen,

wir sind vor kurzem umgezogen und wohnen nun mit unseren beiden Hunden in Südhessen und ländlicher...das schlägt sich sofort und MASSIV im Zeckenbefall unseres Berners nieder und bei dem langen Fell ist das Finden nicht ganz einfach und ich immer besorgt, welche "überfühlt" zu haben (Die Kleine (Labbi-Mix) hatte dagegen noch nie eine). Nicht zuetzt nachdem der Dicke letztes Jahr Nebenwirkungen nach Frontline hatte, nicht nur körperlich sondern auch im Verhalten, bin ich umso skeptischer was den Einsatz solcher Nervengifte angeht.

Bei meiner Internet-Recherche bin ich wiederholt auf Bierhefe und Knoblauch als wirksame Mittel gestoßen, aber auch da gehen die Meinungen auseinander...

Ich weiß, dass Knoblauch als für Hunde giftig gilt, aber wenn ich mir die Studien genauer ansehe, müsste ich meinem Hund 50 Zehen täglich füttern, um wirklich toxische Effekte zu erzielen und ich bin dahingehend eher auf dem Standpunkt, dass die Dosis das Gift macht. Und dann lieber ein "Gift" das ich selbst kontrolliere, als noch einmal ein Spot-On, das ich womöglich auch noch monatlich geben muss.

Über Bierhefe habe ich bislang noch nichts Negatives gelesen, aber auch das scheint nicht immer zu helfen - dennoch, einen Versuch wäre es für mich wert.

Hat jemand hier Erfahrung mit diesen Hausmittelchen (Positive oder Negative??? Hat z.B. jemand wirklich Knoblauch gefüttert und anämische Effekte bei seinem Hund feststellen müssen???)?

Wenn ihr Knobauch und / oder Bierhefe gebt (ich würde einfach mal beides gleichzeitig probieren - Wechselwirkungen erwarte ich nun nicht gerade...), in welcher Dosierung gebt ihr es? Ich habe Formel Z gefunden, dort wird 1 Tablette pro 7,5 kg empfohlen und es besteht zu einem großen Teil aus Bierhefe - kann ich mich danach richten?

Ich habe auch noch Prgram hier - ist das einem Spot-On vorzuziehen? Es soll auch gegen Zecken wirksam, aber weniger toxisch sein, wirkt aber doch ganz anders...und wenn es auch auf Zecken wirkt, kann es so "sanft" nun auch nicht sein...so ganz traue ich dem Braten auch nicht...

Ich bin gespannt und für jeden Erfahrungsbericht dankbar!

Link zu diesem Kommentar
melle2885

Also ich lege immer zwei Knoblauchzehen in eine Flasche Distelöl ein, lasse das Ganze zwei Wochen ziehen und gebe Diego dann zur Zeckenzeit täglich 1 EL von diesem Öl.

Naja, wenn wir "nur" aufs Feld gehen, lasse ich das ehrlich gesagt weg, weil hier eh fast keine Zecken sind. Gehen wir aber in zeckenreiche Gebiete, starte ich die Gabe von diesem Öl etwa eine Woche vorher und gebe dann eben auch täglich 1 EL. Hat bisher super funktioniert. Diego hatte während dieser Zeit noch nicht eine einzige Zecke. Auch nicht während einem zweiwöchigen Urlaub in einem extrem zeckenreichen Waldgebiet. :D

Ich bin von diesen Chemiekeulen auch nicht begeistert. Vor allem weil Frontline und Exspot ihre Produkte unter ziemlich miesen Bedingungen an Tieren testen lassen... :motz: Und günstiger ist meine Variante auch noch...

Link zu diesem Kommentar
Galgo-Español

Wenn ihr Knobauch und / oder Bierhefe gebt (ich würde einfach mal beides gleichzeitig probieren - Wechselwirkungen erwarte ich nun nicht gerade...), in welcher Dosierung gebt ihr es?

Bierhefe: 1 TL am Tag pro Hund. Meine Hunde haben 22 kg und 24 kg Gewicht.

Wir wohnen in Rheinland-Pfalz, die Hunde sind nur durch Bierhefe weitestgehend zeckenfrei. Ich bin aber auch oft in Südhessen zu Besuch und da kann ich nur sagen, ist die reinste Zeckenhochburg. Würde ich dort dauerhaft wohnen, käme ich nur mit Bierhefe nicht allzu weit und würde wohl zu Scalibor und/oder Frontline greifen. In Südhessen haben meine beiden immer mal eine Zecke, hier zuhause fast nie!

Link zu diesem Kommentar
Moonchild

Hallo und Danke für die Antworten. Die Kleine hatte am Tag nach meinem Post dann auch ihre erste Zecke :-( Und nach dem täglichen Absuchen und ggf. Entfernen muss ich mich erstmal selbst untersuchen und noch 2 Stunden kratzen und schütteln, so widerlich sind diese Biester.

Eine große Packung Bierhefe ist unterwegs zu mir, ich gebe erst einmal der Kleinen (16kg) einen TL und dem Großen (48kg) 2 und sehe mal, ob uns das weiterhilft. Außerdem kommt im Paket so ein Zeckenhaken, denn mit unserer Zange ist mir schon mehrfach der Kopf stecken geblieben und einmal habe ich die Zecke gequetscht und sie ist "ausgelaufen"...Sch....!

Frischen Knoblauch habe ich jetzt kurz abgekocht (ich denke, dann ist er nicht so scharf) und ganz klein gehackt und gebe eine Messerspitze und ein bisschen von der Flüssigkeit (bestehend aus Kochwasser und Saft) einmal täglich zum Futter. Bislang wird's freudig angenommen und auch Ausdünstungen habe ich nicht übermäßig wahrgenommen. Vielleicht versuche ich das mit dem Öl mal, das ist auch nicht so umständlich. Aber ich weiß nicht, ob das für uns ausreicht. War Diego denn je ein Zeckenmagnet?

Nun ja, gestern Abend hatte Apollo noch eine Zecke - dafür tief im Ohr - und ich werde weiter suchen, mich schütteln und berichten, ob Knobi und Bierhefe für uns hier in der Zeckenhölle Südhessen vielleicht ausreichen.

Vielleicht in 1-2 Wochen, wenn danach noch täglich welche zu finden sind, wird es mir zu heikel und ich werde wohl doch zu einem chemischen Hammer greifen müssen :-/

Link zu diesem Kommentar
piper1981

Ich probiere schon länger rum ohne Chemie: Vitamin K1 , Bierhefe , und seit letztem Jahr Tic Clip.

Erfolg ist von Hund zu Hund verschieden: Die mit längerem Fell bringen deutlich häufiger Zecken mit.

Link zu diesem Kommentar

Adita bekommt von Frühjahr bis Herbst täglich Bierhefe, Knoblauch und Kokosflocken ins Futter.

Ich püriere ihren Obst-/Gemüsebrei ein- bis zweimal im Monat und friere ihn dann schon zusammen mit diesem Gemisch ein.

Sie wiegt ca. 18 Kilo und ich gebe täglich ca. eine halbe bis ganze Knobizehe, einen Teelöffel Bierhefe und einen Esslöffel Kokosflocken.

Außerdem reibe ich sie bis auf die Haut regelmäßig, also so alle ein bis zwei Wochen mit Ballistol ein.

Seitdem gab es keine Viecher mehr, innen wie außen :)

Es reagiert aber jeder Hund anders auf die verschiedenen Mittel, man muss probieren, ob und was hilft.

Chemie half bei ihr übrigens nicht.

Link zu diesem Kommentar
Moonchild

Super, Danke für die Tipps. Vom Tic-Clip hatte ich auch schon viel gelesen, leider in etwa 50% Pro und 50% Contra-Meinungen, Bernsteinkette war ähnlich. Besonders beim Tic-Clip haben oft auch Langhaar-Hundi-Besitzer negative Feedbacks gegeben, weshalb ich mich gegen diese Varianten entschieden habe.

Na dann mache ich meinen Beiden mal ein Gemisch, vielleicht nehme ich auch den Kokosflocken-Tipp mit auf (auch gegen Zecken??? Darüber bin ich noch nicht gestolpert...) und dann sehen wir weiter. Heute beim Kuschel-Check waren beide zeckenfrei - Yippie!!!!

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube, dass negative Bewertungen nicht viel aussagen.

Bei jedem wirken andere Sachen gut.

Nee, die Kokosflocken sind (zusammen mit den täglichen Karotten) eher gegen Würmer gedacht.

Das ist so mein "Anti-Ungeziefer-Cocktail" für innen und außen und wir fahren super damit :)

Link zu diesem Kommentar
Moonchild

Ah, ok. Mit Würmern hatten wir glücklicherweise noch nie Probleme, obwohl ich alle Jubeljahre mal entwurme...

Na ja, ich habe gerade angefangen, mich mit all diesen Alternativen auseinander zu setzen und bin für jeden Tipp dankbar :-) Erst einmal steht aber die akute Zeck-Attack im Vordergrund, aber ich behalte das im Hinterkopf.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...