Zum Inhalt springen
Registrieren

CANDOG-Seminar: Welpen- & Junghunde-Tag, 05.03.2016


EasyDog

Empfohlene Beiträge

Wie aus einem kleinen Fellknäul Kein Rambo wird,  sondern eine freundschaft für´s  leben

 

Datum: 05.03.2016

Samstag: 09:30 - 17:00 Uhr

Dozentin: Susanne Last
Ort: Neuendeich

Zielgruppe: Alle interessierten (zukünftigen) HundehalterInnen, HundetrainerInnen, VerhaltensberaterInnen, ZüchterInnen.

 

Die ersten Lebenswochen sind besonders wichtig für die Verhaltensentwicklung eines Hundes, das weiß jeder Hundefreund.

Eine umfassende Sozialisierung und Habituation sind die Grundlage für einen unauffälligen und gut integrierten Hund in der menschlichen Gesellschaft.

Dennoch erleben Hundetrainer und Tierärzte in ihrem beruflichen Alltag scheinbar das Gegenteil.

Hyperaktive Hunde ohne Frustrationstoleranz und Impulskontrolle, aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen oder Menschen, unkontrollierbares Jagdverhalten bis hin zu ausgeprägten Krankheiten wie z.B. Allergien sind das, was die Therapeuten und Trainer täglich zu sehen bekommen.

 

Doch wie kommt es dazu, das aus dem süßen, kleinen Hund plötzlich ein Rambo wird?

Was können wir tun, um dem heranwachsenden Welpen einen möglichst guten Start ins Leben zu ermöglichen?

 

In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen der Lernbiologie als Basiswissen für das Hundeverhalten. Wir wollen verstehen, an welchen Stationen der Entwicklung die Weichen gestellt werden können und wie das aussehen kann. Wenn deutlich wird, warum bestimmte Situationen und Umstände während der Welpenzeit so prägend sind, können wir aktiv darauf Einfluss nehmen.

Dazu gehört natürlich auch die Flegelphase des Junghundes. Wir besprechen, warum die Pubertät soviel Chaos mit sich bringt, bisher Erlerntes vergessen scheint und wie wichtig auch gerade diese Phase für eine stabile Bindung zum Sozialpartner Mensch ist.

 

Nach diesem Seminar haben Sie ein gutes Verständnis für Ihren jungen Hund und wissen, wie Sie mit Ihrer Fürsorge einen wesensfesten, stabilen und stressresistenten Hund aufziehen, der Ihnen ein Leben lang bester Freund ist.

 

Themen:

  • Die Entwicklungsphasen vom Welpen bis zum erwachsenen Hund, in Kurzform.

  • Pubertät - hormonelle Vorgänge und warum beim Hund in dieser Zeit die Ohren auf Durchzug geschaltet sind.

  • Das Reagenzglas im Kopf - von Hormonen, Gefühlen und grauen Zellen (Lernphysiologie in Kurzform)

  • Impulskontrolle vs. Denken - Bedeutung von Haltungsbedingungen und Training auf die Verhaltensentwicklung

 

Natürlich bleibt auch noch Zeit für Fragen und Diskussionen.

 

 

Dozentin:

Susanne Last ist ausgebildete Tierheilpraktikerin und Natural Dogmanship®- Instruktorin.

Sie wurde von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Hundetrainerin/Verhaltensberaterin zertifiziert und ist im Besitz der Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz zum ausbilden von Hunden.

 

Veranstaltungsort:

Hunde-Hof

Schlickburg 14

25436 Neuendeich

 

Hinweise:
Ruhige Hunde sind immer willkommen!

Ich möchte Sie aber darauf hinweisen, dass dies ein Theorieseminar ist und daher unter Umständen wenig unterhaltsam für einen Hund.

Natürlich machen wir aber auch kleine Pausen und eine Mittagspause von 1 Stunde.

 

Mindestens 10 und maximal 20 TeilnehmerInnen  // frei

Preis:

90 € pro Person inkl. MwSt

zzgl. Übernachtung und Verpflegung

 

Weitere Informationen unter:

www.candog.de

 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...