Flusentrude 4. Dezember 2015 Nicky:ich kann das total nachvollziehen - ich hab durchaus auch so Anwandlungen,kann sie aber um Glück gut ignorieren. Versteh aber,was du meinst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LuisasMami 4. Dezember 2015 Naja, das sollte ja etwa die gleiche Oberfläche wie die gemahlenen Nüsse haben, sonst ist es wieder zu feucht - also müsste ich die Flocken mahlen - oder gleich Mehl nehmen... Semmelbrösel haben eine tolle Oberflächenstrutur für den Zweck. Gemahlene Sonnenblumenkerne wären ein wirklich toller Ersatz, auch geschmacklich sehr gut passend, aber das finde ich vermutlich nirgends. Wenn ich mal Muße hab, probier ich das aber evtl. mal, im Backofen anrösten und im Mixer kleinschreddern sollte ja reichen. Ich brauche eine größere Küche und ein paar Assistenzkräfte fürchte ich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flusentrude 4. Dezember 2015 ch brauche eine größere Küche und ein paar Assistenzkräfte fürchte ich Was für eine Menge an Sonnenblumenkernen wilst du denn schreddern??!! :o Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
poldischatz 4. Dezember 2015 Nun ja, 80g Haselnüsse durch Sonnenblumenkerne ersetzen, das ist durchaus machbar. Bei uns im Supermarkt gibt es im Sortiment von der Firma Seeberger geschälte Sonnenblumenkerne. Semmelbrösel sind im Kuchen ebenfalls geschmacksneutral - auf die Idee, damit Nüsse zu ersetzen, bin ich auch noch nicht gekommen. Ich habe ein Schokoladenkuchenrezept, da ersetzen die Brösel das Mehl. Merkt man überhaupt nicht. Man könnte in meinem Kuchenrezept auch geriebenen Zwieback nehmen - wäre das evtl. noch eine Idee für dich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wauwaufsam 4. Dezember 2015 Ich hatte eben an gemahlene Kürbiskerne gedacht. Hab sowas aber noch nie probiert und weiß nich wie es wird oder schmeckt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag