Zum Inhalt springen
Registrieren

Rüde deckt nicht


SarahMilou

Empfohlene Beiträge

 

Auch in der Hundezucht gibt es Weiterentwicklungen, die man durchaus mal konstruktiv diskutieren sollte.

 

Lg

Tanja

 

Jetzt habe ich echt auch eine ernstgemeinte Frage an die Deckrüden-Besitzer.

 

Kann man ungefähr sagen, mit wie viel Monate ein Rüde zeugungsfähig ist? Klar, es gibt immer Ausreißer nach oben und unten - aber so der Durchschnitt? Und gleich die nächste Frage noch hinterher.

Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Rüde beim ersten Mal auch Nachwuchs zeugt?

 

... es geht um den zukünftigen Papa unseres nächsten Welpies und mich interessiert das einfach, wie hoch die Chancen sind, dass wir dann auf Nachwuchs hoffen können.

Link zu diesem Kommentar

Bis der Hund seine Zuchtzulassung erworben hat, ist er schon lange zeugungsfähig!

Und ob es klappt, hängt von sehr vielen verschiedenen Apsekten ab.

Link zu diesem Kommentar
Elmhexe

Hm..

 

Biologisch ist ein Rüde geschlechtsreif, wenn er anfängt das Bein zu heben. Das passiert im Durchschnitt mit 6-9 Monaten in der Pubertät.

 

Sollen, sollte er dann aber noch nicht können. (Toller Satz!)

 

Bei Deckrüden ist schon einiges zu beachten.

 

Gehen wir mal davon aus, ZZL, Ausstellung, Untersuchungen hat er alles.

Also, ist er dann sicher mindestens 1-2 Jahre alt. ALso im guten Alter.

 

Im Idealfall deckt der unerfahrene Erstlingsrüde eine Hündin, die bereits einmal Welpen hatte. So kann er "üben" und sollte die Hündin ggf leer bleiben, kann man besser eingrenzen. Und bei dem Rüden ein Spermiogramm machen lassen.

Ein Deckrüde, der lange nicht gedeckt hat, sollte ein paar Tage (1 Woche ca) vor dem bevorstehenden Deckakt ruhig einmal abgesamt werden. Die Samen reduzieren sich im Alter und so werden neue Produziert.

 

Was ich persönlich nicht gut finde, wenn 2 Hündinnen parallel von einem Rüden belegt werden. Eine Vormittag, eine Abends... zu wenig Zeit zum "Nachlegen".

 

Auf Deckhygiene würde ich natürlich auch immer achten. Den Rüden sauber haltenn und bei der Hündin einen Scheidenabstrich machen lassen.

 

Da Rüdensamen min 7 Tage in der Hündin befruchtungsfähig bleibt, kommt es meist auch ohne Probleme zu einer Befruchtung.

 

..........

 

Geisi2. Ja, stimmt, habe ich gelesen. Nichtsdesdotrotz hilt sich die Anmache schon noch in Grenzen. Das hatten wir hier schon ganz anders.

 

Lg

Tanja

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...
Nadja1

Jetzt habe ich echt auch eine ernstgemeinte Frage an die Deckrüden-Besitzer.

 

Kann man ungefähr sagen, mit wie viel Monate ein Rüde zeugungsfähig ist? Klar, es gibt immer Ausreißer nach oben und unten - aber so der Durchschnitt? Und gleich die nächste Frage noch hinterher.

Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Rüde beim ersten Mal auch Nachwuchs zeugt?

 

... es geht um den zukünftigen Papa unseres nächsten Welpies und mich interessiert das einfach, wie hoch die Chancen sind, dass wir dann auf Nachwuchs hoffen können.

 

Mit ca. vollendeten 6 Monat ist ein Rüde geschlechtsreif.

Danach erst kommt die Zucht/Deckreife, wo der Rüde

geschlechtlich und körperlich weiter ausreift.

Erreicht hat er die Zuchtreife in ca. 1 bis 2 Jahren.

Das ist abhängig von Rasse und Körpergröße, wobei

die Kleinen immer etwas schneller sind.

 

Die Zuchtzulassung ist davon unberührt und kann

mit 12 Monaten gemacht werden, der Rüde selbst

ist  z.B. erst mit 24 Monaten zuchtreif.

 

Ich habe einen Rüden, Kleinrasse, der war so verspielt,

dass er erst mit 2 Jahren begann zu decken, ein anderer

konnte mit 6 Monaten nicht genug bekommen und es

entstanden Babys.

 

Generell muss man davon ausgehen, sobald ein

Rüde deckt, sind auch Babys zu erwarten.

Es gibt sehr schnelle Rüden, wo Geschlechts-und Zuchtreife

fast auf einen Termin fallen und es ist immer mit Babys zu

rechnen.

Link zu diesem Kommentar

Du hast einen Rüden mit 6 Monaten decken lassen? Nicht dein ernst, oder? Da waren bestimmt schon alle Gesundheitsuntersuchungen durch...und den Charakter und das Wesen konntest du mit 6 Monaten auch schon super einschätzen, geschweige denn von Arbeitsprüfungen etc.

 

Ich bin eh dafür die Zuchtgrenzen drastisch zu erhöhen. Ein Rüde zum Beispiel nicht vor 5 Jahren in die Zucht und eine Hündin auch nicht vor 4. So könnte man Krankheiten die später ausbrechen können wie Epilepsie oder andersrum z.B. verfrühten Verschleiß (bringt nix wenn die Hüfte mit 12 Monaten top ist und mit 3 jahren schon kaputt) oder früh an Krebs sterben, besser bekämpfen, die Hunde könnten sich erstmal unter Beweis stellen (wird ja angeblich immer nur mit den besten Vertretern der Rasse gezüchtet :rolleyes:  ) und die Zucht würde für Züchter denen es mehr ums Geld geht als um Ideale (ja davon gibt es leider auch im VDH eine Menge, ich würde mal behaupten mehr als Züchter die tatsächlich die Rasse verbessern wollen.) unattraktiv werden und man könnte auch die Geschwister der Eltern besser beurteilen.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
UliH.

Generell muss man davon ausgehen, sobald ein

Rüde deckt, sind auch Babys zu erwarten.

 

Schön wäre es, wenn es so wäre :)

 

Leider trifft es nicht immer zu. Oftmals bleiben die Mädls auch leer.

Link zu diesem Kommentar
Nadja1

 

 

Du hast einen Rüden mit 6 Monaten decken lassen? Nicht dein ernst, oder? Da waren bestimmt schon alle Gesundheitsuntersuchungen durch...und den Charakter und das Wesen konntest du mit 6 Monaten auch schon super einschätzen, geschweige denn von Arbeitsprüfungen etc.

 

Das steht so nirgends. Aber ich kann Dich beruhigen: das ist nicht bei mir passiert,

sondern im neuen zu Hause, da hatte die Besitzerin nicht aufgepasst. Der TA hat

kurze Zeit später die Kleine kastriert.

 

 

Ich bin eh dafür die Zuchtgrenzen drastisch zu erhöhen. Ein Rüde zum Beispiel nicht vor 5 Jahren in die Zucht und eine Hündin auch nicht vor 4. So könnte man Krankheiten die später ausbrechen können wie Epilepsie oder andersrum z.B. verfrühten Verschleiß (bringt nix wenn die Hüfte mit 12 Monaten top ist und mit 3 jahren schon kaputt) oder früh an Krebs sterben, besser bekämpfen, die Hunde könnten sich erstmal unter Beweis stellen (wird ja angeblich immer nur mit den besten Vertretern der Rasse gezüchtet :rolleyes:  ) und die Zucht würde für Züchter denen es mehr ums Geld geht als um Ideale (ja davon gibt es leider auch im VDH eine Menge, ich würde mal behaupten mehr als Züchter die tatsächlich die Rasse verbessern wollen.) unattraktiv werden und man könnte auch die Geschwister der Eltern besser beurteilen.

 

 

Das geht nicht. Da sind die Knochen der Hündin schon wieder steif,

erhöht das Geburtsrisiko und von den restlichen 4 Jahren sind zwei

Ruhephase und wenn dann noch ein KS dazu kommt, brauchst Du

mit Zucht gar nicht erst anfangen. So definiert man keine Gesundheit

und Rasseerhalt, ist auch den Rassen insgesamt nicht förderlich.

Link zu diesem Kommentar
Kiddo

Ich habe diese editiert Person bei Facebook gefunden.

 

Glücklicherweise keine Anzeichen darauf, dass gedeckt wurde und Welpen zu erwarten sind oder bereits vorhanden.

 

 

Da steigt mir der Puls in's unermäßliche.

 

Das schlimme ist, die Person scheint in meinem Alter zu sein. Eine Schande für alle 25er :wall: 

 

editiert

Link zu diesem Kommentar

Stop! Bei aller Aufregung sind dennoch persönliche Beleidigungen zu unterlassen, egal ob es um die genannte Person selbst geht oder um Spekulationen über deren Familie. Bitte editiere deinen Beitrag entsprechend, andernfalls werden wir das tun.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...