vr79 26. April 2016 Mir macht das Verhalten unserer Hündin seit Sonntag am meisten Sorgen. Ich beobachte sie und habe das Gefühl, dass sie einen gestressten und unglücklichen Eindruck macht. Bei unseren ausgiebigen Spaziergängen gehts, aber sobald wir Zuhause sind wird gezittert und gehechelt. Die Zitzen sind geschwollen. Das kann doch alles nicht gesund sein? Auch wenn die Scheinschwangerschaft bei intakten Hündinnen vollkommen natürlich ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 26. April 2016 Wenn du dir unsicher bist, schnapp dir deinen Hund und fahr zum Tierarzt. Lass sie nochmal durchchecken, höre was der TA sagt und wenn du ihm vertraust, dann höre auf was er sagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nadja1 26. April 2016 Zieh diesen Umstand doch in Deine Entscheidung mit ein. Scheinschwangerschaften können so belastend für das Tier sein, dass schon deshalb allein Voll- Kastrationen gemacht werden. Es ist auch eine med. Indikation, wobei bei Deiner die angeschlagene noch Gebärmutter dazu kommt. Dadurch ist eben Deine Hündin nicht intakt. Das Hecheln kommt eigentlich daher, dass sie Milch produziert, das Zittern ist ungeklärt und dürfte nicht sein. Vielleicht hat die Gebärmutter nicht den gewünschten Erfolg und Eiter hat zugenommen, wofür ja eigentlich die auch Scheinschwangerschaft verantwortlich ist. Das hat alles seinen Zusammenhang. Du bist ja heute bei Deiner TÄ. Lass Dich beraten. Schaut noch mal per US nach der Gebärmutter. Allein die Scheinschwangerschft. wäre für mich ein Grund. So lasse ich kein Tier leiden. Ich wünsche der TÄ Weitblick und Dir die richtige Entscheidung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 26. April 2016 Zieh diesen Umstand doch in Deine Entscheidung mit ein. Scheinschwangerschaften können so belastend für das Tier sein, dass schon deshalb allein Voll- Kastrationen gemacht werden. Es ist auch eine med. Indikation, wobei bei Deiner die angeschlagene noch Gebärmutter dazu kommt. Dadurch ist eben Deine Hündin nicht intakt. Das Hecheln kommt eigentlich daher, dass sie Milch produziert, das Zittern ist ungeklärt und dürfte nicht sein. Vielleicht hat die Gebärmutter nicht den gewünschten Erfolg und Eiter hat zugenommen, wofür ja eigentlich die auch Scheinschwangerschaft verantwortlich ist. Das hat alles seinen Zusammenhang. Du bist ja heute bei Deiner TÄ. Lass Dich beraten. Schaut noch mal per US nach der Gebärmutter. Allein die Scheinschwangerschft. wäre für mich ein Grund. So lasse ich kein Tier leiden. Ich wünsche der TÄ Weitblick und Dir die richtige Entscheidung. Lange Rede....kurzer Sinn....die TE sollte wenn sie unsicher ist zum Tierarzt gehen und mit diesem sprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 26. April 2016 Mir macht das Verhalten unserer Hündin seit Sonntag am meisten Sorgen. Ich beobachte sie und habe das Gefühl, dass sie einen gestressten und unglücklichen Eindruck macht. Nochmal: Deine Hündin bekommt Alizin gespritzt. Diese Mittel hat Wirkungen!!!!! 4.6 Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) Bei der Behandlung von Hündinnen nach dem 20. Trächtigkeitstag ist der Abbruch mit physiologischen Zeichen der Geburt verbunden : Austreibung des Fötus, vaginaler Ausfluss, leichte Anorexie, Unruhe und Schwellung des Gesäuges. In Feldstudien zeigten 3,4% der Hündinnen Infe ktionen der Gebärmutter auf. Nach Abbruch der Trächtigkeit mit dem Tierarzneimittel tritt der nächste Östrus häufig früher auf als erwartet (Östrusinte rval um 1 bis 3 Monate verkürzt). In Feldstudien wurde über Nebenwirkungen wie Anorexie (25%), Nervosität (23%), Abgeschlagenheit (21%), Erbrechen (2%) und Durch fall (13%) berichtet. In Feldstudien verursachte die Anwendung des Tierarzneimittels bei 17% der Hunde Schmerzen während und kurz nach der Injektion, sowie bei 23% der Hunde eine Entzündungsreaktion an der Injektionsstelle. Umfang und Intensität dieser Reaktion hängen vom verabreichten Injektio nsvolumen des Tierarzneimittels ab, wobei Ödeme, eine Verdickung der Haut, eine Vergrösserung der lokalen Lymphknoten und Ulzerationen auftre ten können. http://www.pharmazie.com/graphic/A/05/8-00605.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schnüffelmaus 26. April 2016 ich schließe mich Bubuka an, das Alizin hat sehr wohl Nebenwirkungen. Ich erinnere mich auch noch daran, dass meine Hündin nach diesen Spritzen Schmerzen hatte. Muss wohl ein wenig so wie Wehen sein. (ist ja auch die gewollte Wirkungsweise, dass der Inhalt der Gebärmutter ausgetrieben wird!) Wenn es zu schlimm wird, lass den TA noch mal drauf gucken ... Gute Besserung für Deine Maus! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vr79 26. April 2016 Mein Bauchgefühl sagt mir dass da heute zur Sicherheit nochmal ein Ultraschall durchgeführt werden muss. Vielleicht kann man nach 4 Tagen hoffentlich einen Fortschritt erkennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 26. April 2016 ich schließe mich Bubuka an, das Alizin hat sehr wohl Nebenwirkungen. Ich erinnere mich auch noch daran, dass meine Hündin nach diesen Spritzen Schmerzen hatte. Muss wohl ein wenig so wie Wehen sein. (ist ja auch die gewollte Wirkungsweise, dass der Inhalt der Gebärmutter ausgetrieben wird!) Genau, das sind keine Nebenwirkungen, sondern die gewollten Wirkungen. Die können je nach Hund, schwächer oder kräftiger ausfallen. Meine alte Hündin mit dem Tumor in der Gebärmutter wurde erst auf Verdacht mit Alizin behandelt. Die ist mir in der Tierarztpraxis zusammengebrochen nach den Spritzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vr79 26. April 2016 Was mich verunsichert ist, dass aus der Vagina wenig raus kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag