Zum Inhalt springen
Registrieren

Norweger - oder normales Geschirr?


gast

Empfohlene Beiträge

Lemmy

Ich hab jetzt sogar zwei von denen ;) Eins für den Wald, eins zum Trailen :D (Und ja, das MUSSTE unbedingt ein neues sein. Jawollja :P (in neongelb)

Link zu diesem Kommentar
Lily de Lil

Ich hatte zuerst ein Y-Geschirr von Hunter, aber das mochte ich nciht und habe, weil ich hier nix anderes fand, ein Norweger von Hunter gkauft, das auf jeden Fall mal WESENTLICH besser sitzt. Aber ich glaube, ich hätte eines online bestellen sollen......das A ud O ist es nicht, glaube ich ...... und hat viel Geld gekostet :(

Link zu diesem Kommentar

Welches Geschirr... kommt stark auf den Hund an. Meine tragen 1000 Mal das Norweger (keine Sattelgeschirre, sondern "normale Norweger", obwohl sie vor 4 Jahren auch die ganz gern hatten), aber ich hab auch ein "normales" (für Schlepppleinen- oder Flexispaziergänge). Deshalb für dich wohl eher ein "normales".



***

Läuft der Hund vorwiegend abgeleint und hat eine befriedigende Leinenführigkeit, spricht nichts gegen eine Norweger - in der Bewegung ohne ZUG drückt da NICHTS auf die Schulter (sofern das Geschirr auch passt). Ich kenne einen Hund, der kann nur ein Norweger tragen, bei einem normalen Brustgeschirr röchtelt er sofort beim kleinsten Zug.


Hier sieht man, wie das Material (Neopren) nachgibt. AUch Softshell eignet sich da ganz gut.



(Ihm passt das mittlerweile zwar nicht mehr optimal wie auf dem Video - da war er noch schmalbrüstig -, aber er trägt es dennoch total gerne, obwohl ich ein neues habe. Aber Akuma ist eigen mit seinen Geschirren, neue sind suspekt).



Ah ja, die sind maßgeschneidert von Blaire, Norweger und Y-Geschirr. Und ein Rundleder-Y-Geschirr von Hunter, das ich geschenkt bekommen habe.

Annyx fand ich doof und rutschig, zumindest bei Akumas Figur (Tiefe und breite Brust, betonter Rippenbogen und Wespentaille... da rutscht ohne Leine dann das Geschirr so nach vorne).
Link zu diesem Kommentar
Lemmy

Hm, naja. Ich bin ja kein Hund, und wenn Akuma die Norweger lieber mag als die anderen, ist das auf jeden Fall schon mal der wichtige Punkt bei der Wahl des Geschirrs.

 

Aber rein von mir als Mensch gesprochen: Wenn mir ständig ein Träger über den Oberarm rutschen würde, wie es bei einem Norweger der Fall ist - und dein Video demonstriert gut, was ich damit meine - dann wäre für mich das sehr störend. Muss nichtmal Zug drauf sein - die Tatsache dass da etwas IST würde mich nerven.

 

Das Geschirr liegt bei Hunden nunmal baubedingt auf dem Oberarm des Hundes: Bild

 

Anny-X ist bei Higgins zB auch nicht optimal - der ist hinten so "hoch" :D Und ja, bei den Whippets mit dem tiefen Brustkorb ist es super bei Zug, aber bei "locker" eher mäßig (die trailen damit, und daher ist viel Zug drauf)

 

Wie gesagt, ich bin kein Hund und kann daher nicht sagen, ob die genauso ticken wie ich als Mensch. Immerhin ist da noch ne Lage Fell dazwischen. Aber wie kareki auch schon sagte, für eine Tour bei der durchaus Zug auf die Leine kommt (plus der Frage der Ausbruchsicherheit) ist ein Führgeschirr auf jeden Fall besser. Wenn es wirklich richtig ausbruchsicher sein soll, muss entweder ein Sicherheitsgeschirr ran, oder (für Bergtouren nicht verkehrt) ein "normales" Ruffwear.

Link zu diesem Kommentar
denny

Ich habe seit Jahren die Feltmann-Geschirre und bin super zufrieden. Man kann diese Geschirre 5-fach verstellen und sie sind definitiv ausbruchssicher. Die Gurte gehen an der Brust über Kreuz und da kommt keiner raus.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Fusselnase

Maßanfertigungen sind auch immer so eine Sache... so richtig perfekt gesessen hat bisher auch noch keins. Eigentlich müsste man zum Maßnehmen hinfahren und dann nochmal zur Anprobe.

Aber zum Thema: Die Norweger-Geschirre sehen in meinen Augen immer ziemlich unbequem aus!

Link zu diesem Kommentar

Wie gesagt, meine Shibas bevorzugen die und ohne sie hätte ich sie gar nicht an ein anderes Geschirr gewöhnen können.
Die allermeiste Zeit rennt AKuma ohne Geschirr und Halsband rum, von daher habe ich kein Problem damit, auch wenns nicht so bequem für mich aussieht.

Gehe ich mit einem Hund an dr Schleppleine, vermeide ich Norweger auch, aber es musste dennoch mal eine zeitlang sein, bis die Hunde ans Y-Geschirr gewöht waren. Shibas kreischen, wenn es schlecht kommt und mit zwei kreischenden, meckerenden Fellbündeln durch die Gegend zu laufen, die meinen, der Bruststeg tötet sie, ist unangenehm.
Und bevor ich mit Halsband rumlaufe, nee, sicher nicht.

Ich hab halt gemerkt, dass meien Hunde es lieber anziehen und lieber tragen. Noch heute.



Zur Sache mit dem Oberarm:
Das Geschirr liegt nicht mit seinem Gewicht auf den "Oberarmen", wie das ein Träger beim Menschen tun würde. Meine Hunde stört der Riemen nicht, weder am Voderlauf noch an der Schulter, es sei denn, es ist Zug drauf, dann ja dann ist die Bewegungsfreiheit deutlicher eingeschränkt.*


EDIT
Auch meine Hunde hatten noch NIE abgescheuertes Fell vom Norweger (oder vom Geschirr), vom Halsband hingegen schon (also als ich sie übernommen habe, beides Halsbandhunde)... da war das Deckhaar schon brüchig am Hals.

Link zu diesem Kommentar
Lily de Lil

Hat jemand schon mal Niggeloh getestet?

 

Woran merke ich, ob ein Geschirr passt oder nicht?

Und woran, ob es zu fest geschnallt ist?

Bei Lily merke ich kein Verhalten, dass mir signalisiert, etwas sei nicht ok .....

aber ich fühl mich unsicher.....

Link zu diesem Kommentar
denny

Das Geschirr sollte an jeder Stelle eng am Körper anliegen, natürlich nicht so ,

dass es drückt. Du solltest mit der flachen Hand unter jeden Gurt drunter kommen.

Vor allem sollte das Geschirr nicht verrutschen, wenn du deinen Hund an der Leine

führst.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar

Unser Ruffwear ist einfach genial aus verschiedenen Gründen.

Es ist eigentlich nur ein Teil vom Rucksack.

Esquad braucht zb ein eigenes ,das einzige das man auf seine Größe stellen kann ist das K9 von Arvid.

Hätte ich die Möglichkeit eines zu kaufen, bekäm er das Ruffwear eine Nr.kleiner.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...