Fiona01 31. Mai 2016 An Abschaffung der Steuer kann ich auch nicht so wirklich glauben. Hier bei uns wurde die Steuer dieses Jahr auch erst mal wieder angezogen und es wird immer mehr zum Luxus, einen Hund zu halten. Ich fände es aber gut, wenn zumindest ein Personenkreis, wie Rentner mit wenig Geld, anderweitig sozial Benachteiligte, ältere oder kranken Menschen die Steuer erlassen werden würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bibi 1. Juni 2016 Ich kann kaum glaubn das die Luxussteuer abgeschafft wird Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nadja1 1. Juni 2016 Ein Pferd zu halten ist vielleicht Luxus, nicht aber ein Hündchen von Tante Frieda, dass mit ein paar Euro im Monat die Grundversorgung hat. Luxus ist die Steuer und der TA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 1. Juni 2016 Die Steuer soll ja auch die Anzahl der Hunde steuern. Es soll nicht so attraktiv sein Hunde z.b. in der Stadt zu halten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Senseless_Love 1. Juni 2016 Ich glaube auch nicht das die Hundesteuer abgeschafft wird. Da hätten dann manche Gemeinden schon ein Loch in ihrer Haushaltskasse. Zahlen tu ich es nicht gerne weil es nicht für die Tiere hergenommen wird. Wenn wenigstens die Tierheime oder soziale Projekte unterstützt würden. Dann fände ich es besser und würde auch gerne bezahlen. Aber davon kann man nur träumen denke ich. Ich hab hier ja noch Glück ich zahl nur 45 Euro im Jahr. Wenn ich da so lese was andere bezahlen ist das wirklich noch ein geringer Betrag. Hier gibt es keine Leinenpflicht und immerhin zwei Kotbeutelspender mit Mülleimer allerdings sonst keine Mülleimer mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Senseless_Love 1. Juni 2016 Ja Lexx das stimmt. Ne Freundin von mir hat ihren zweiten Hund angemeldet und dann gefragt warum der zweite Hund eigentlich teurer wäre. Die Frau von der Stadt meinte dann das die Leute sich nicht soviele Hunde anschaffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 1. Juni 2016 Auch wenn nichts dabei Herum kommt gibt es doch mal etwas Bewegung in der Sache. Und vlt. tut sich ja doch mal etwas, so in Richtung das ein Höchstsatz festgelegt wird was die Gemeinden Höchstens an Hundesteuer ansetzen dürfen. Wäre ja auch nicht schlecht. Wie z.B. 50 Euro pro Hund und keine weiteren Aufschläge für weitere Hunde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Enya04 1. Juni 2016 Sehe ich leider auch so wie die Mehrheit. Ich habe gestern die "gute Nachricht" im Radio auch mehrmals gehört aber wo wird eine Geldquelle freiwillig geschlossen? Ich zahle 132 Euro im Jahr. Was natürlich auch noch unfair ist, die verschiedenen Beträge. Es gibt auch Gemeinden in Deutschland, da zahlt man nur 24 Euro. Die Politiker die dagegen sind, die sagen, mit der Hundesteuer würde die Menge der Hunde in den Gemeinden reguliert, was völliger Schwachsinn ist. Denn wenn jemand unbedingt einen Hund möchte, dann holt er sich den, auch unangemeldet. Und für Hartz4-Empfänger gibt es auch eine ermäßigte Steuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wilde Meute 1. Juni 2016 Und für Hartz4-Empfänger gibt es auch eine ermäßigte Steuer. Sicher? Ich habe vor einigen Jahren mal Hartz4 bekommen und da wurde nichts ermäßigt. Bei uns kann man nur Rettungshunde (mit Prüfung) ermäßigen lassen, sowie Wachhunde (auch da gibt es Vorschriften, wäre ja sonst zu einfach). Keine Steuer zahlen müssen Blindenhunde, ect. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag