piper1981 5. August 2016 Man merkt erst unterwegs was einem noch fehlt oder was man verbessern kann Das kann ich auch nur bestätigen... und jeder hat halt noch andere Vorstelllungen was Luxus angeht oder wie autark man sein möchte Bisher hab ich nix geschrieben, weil wir ja etwas "größer" unterwegs sind,(MAN Kat 1 mit selbst umgebautem Funkcontainer) haben aber auch mal quasi mit nix angefangen und da im September auf ner LuMa und mit Petroleumofen auf der Pritsche gepennt. Kann ich nur von abraten....;-) Wir haben wg Kälte kein Auge zugetan... Mittlerweile sind wir recht autark: richtiges Bett, Holzofen, Küche mit Kühlschrank, Licht, Potty (Chemieklo ) ;-), Strom läuft über Autobatterien, die während der Fahrt aufgeladen werden können. Kommen wir 3-4 Tage mit hin... Das Einzige was wir aus Platzmangel nicht haben ist ne Dusche. Man kann aber Prima auf Raststätten duschen oder ganz zur Not auch mal ins Hotel/Pension. oder ins Schwimmbad ;-) Campingplatz waren wir erst einmal in Heidelberg- brauchen wir ehrlich gesagt nicht noch mal: 25€/Nacht für 2 Personen, 1 Hund + Stromanschluß , fand ich schon recht happig für nen ungepflegten Platz, bei dem man beim Duschen durch die kaputten Betonwände gucken konnte... Wenn du dein Auto nicht dauerhaft umbauen willst, würde ich auch Isomatten oder Feldbetten empfehlen, dazu nen guten Schlafsack. Um den Platz zu vergrößern gibt es auch für kleinere Autos Vor/Heckzelte Zum Kochen würd ich ne Gaskocherplatte empfehlen. Die Flaschen dafür bekommst du an jeder Tanke/Raststätte einfacher als iwo anders Strom. Da gibt es auch Grillaufsätze für Alternativ: Minigrill oder Eimergrill ... Zum Kühlen: Puh das war/ist schwierig. Wir hatten versch Kühlboxen und haben letzten Endes einen guten CampingKühlschrank für 1000€ von Waeco gekauft, der wenig Strom verbraucht.... Es soll aber auch gute zb mit Gas oder Solarbetrieb geben.... Ist dann halt die Frage wieviel Geld du ausgeben willst... übern Zigarettenanzünder würd ich abraten..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bibi 5. August 2016 Ute, zu deiner Überschrift.........................hast du denn die Möglichkeit mit deinem Auto einen kleinen Wohnwagen zu ziehen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 5. August 2016 Das finde ich genial, da hat es sogar noch massig Stauraum: http://www.klicktipps.de/sharan-liegeflaeche.php Auch sowas finde ich gut: https://www.google.ch/search?q=auto+umbauen+camping&prmd=imsvn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi8l--_iarOAhXBvBoKHblmD9YQ_AUIBygB&biw=1280&bih=800#imgrc=6y7QJcDRQQO72M%3A Solche Dinger habe ich mit Klappmatratzen gemeint, die sind wirklich bequem, letzten Sommer, als es so heiss war, habe ich ja oft im Garten auf so einer geschlafen. http://www.lipo.ch/p/002025001470?gclid=Cj0KEQjw8pC9BRCqrq37zZil4a0BEiQAZO_zrNifUPkyGSkIgUlFzUZAbVg7c9Y21s5zi9bDsY7cX0QaAld08P8HAQ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bibi 5. August 2016 Das ist ja eine coole Lösung http://www.autohimmelbett.de/zubeh%C3%B6r Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 5. August 2016 Was sind denn bitte "Outdoor Handtücher und Unterwäsche", die schnell trocknen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 5. August 2016 Ja aber wenn man nicht selbst viel Gewicht tragen muss,total unnötig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bibi 5. August 2016 Outdoor Handtücker sind die Mikrofaser, die sind ganz klein zusammengelegt und trocknen total schnell aber was Qutdoor Unterwäsche ist kann ich dir nicht sagen https://www.amazon.de/Pearl-NC8234-PEARL-Mikrofaser-Badetuch-180x90/dp/B005ZQFPR2/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1470396093&sr=8-9&keywords=mikrofaser-handt%C3%BCcher Mein Mann findet die gruselig, der nimmt normale Handtücher.Ich habe damals zur ersten WoMo Einweihung zwei geschenkt bekommen und benutze sie auch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 5. August 2016 Unterwäsche macht Sinn wenn man sich anstrengt. Funktionsunterwäsche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 5. August 2016 Keine Anhängerkupplung vorhanden, und die nachrüsten dürfte sich nicht lohnen! Der Touran ist Baujahr 2004! Tendenz ginge dann auch eher zum Wohnwagen, weil man mit dem Auto dann freier ist, wenn man von da einen Ausflug machen will! Allerdings bin ich noch nie in meinem Leben mit einem Anhänger gefahren, ob ich das in meinem Alter noch lernen könnte (rangieren, das reine fahren dürfte vielleicht nicht so sehr das Problem sein)! EDIT: Zu lange telefoniert - und nicht abgeschickt! Tolle Links, Marion und Bibi! Diese Hängelösung habe ich auf Youtube auch schon mal gesehen! Ich sehe es kommen, hier wird super geplant, was mir auch ttalen Spaß macht, aber dann finde ich doch nicht den Punkt, was umzusetzen! (Hat oben auch schon wer geschrieben! ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 5. August 2016 Keine Anhängerkupplung vorhanden, und die nachrüsten dürfte sich nicht lohnen! Der Touran ist Baujahr 2004! Ach, die Hängerkupplung ist nicht so teuer. Ich habe meine immer in Dortmund einbauen lassen (VW Caddy) , mit Kabelsatz unter 400€, abnehmbar ! Fest montierte sind noch billiger. Bin sehr zufrieden damit http://www.se-anhaengerkupplung.de Edit: hier für den Touran ab Baujahr 2003 (ca 100€ Montage kommt noch drauf) http://www.se-anhaengerkupplung.de/anhaengerkupplungen/products/40316/Westfalia%20Anh%C3%A4ngerkupplung%20starr%20/%20Jaeger%20Elektrosatz%2013-polig%20spezifisch%20CAN%20VW%20Touran%20+%20Cross%20ab%20Baujahr%2003/2003%20bis%208/2015/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag