Zum Inhalt springen
Registrieren

Der Labrador - kein Anfängerhund


Gast Fangmich

Empfohlene Beiträge

Was ich jedenfalls mal schreiben möchte und was es wohl sehr gut zusammenfasst:

 

Es gibt keine Anfängerrasse, aber Anfängerhunde durchaus.  :)

Das hängt vom Wesen des Individuums ab und ist nicht an der Rasse festzumachen. Anfängerhunde kenne ich einige, aber wirklich eine Anfängerrasse zu benennen fällt mir schwer und ist wohl im Endeffekt unmöglich. 

  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar

Die beiden durchgeknallten Labbis sind blond/gelb, die junge Hündin ebenfalls.

Einer der ruhigen Rüden ist hochbeinig, schlank und könnte der Bruder von Capper sein. Der andere (Leinen)-Rüde ist schokobraun.

Link zu diesem Kommentar

@Marisa: hmmm, damit wirfst du meine Theorie jetzt wieder, zumindest halbwegs,  über den Haufen.  :huh:   Trotzdem: eine Statistik wäre da schon mal interessant. Ist der schokobraune Leinenrüde nun groß und hochbeinig oder klein und kompakt?

Link zu diesem Kommentar

Hatte ich tatsächlich 2009 schon etwas zur Dominanz geschrieben?

 

http://www.polar-chat.de/hunde/topic/31217-dominanz-was-ist-das-für-euch/?p=592921

 

Im Übrigen gibt es eine Definition zur Begrifflichkeit "Dominanz" unter Hunden. Leider finde ich nicht mehr, was ich damals zitiert habe. Die nette Frau Dr. Feddersen hat es so beschrieben:

 

Wenn Individuum A dauerhaft Individuum B einschränkt und Individuum B das zulässt ... ja dann ist Individuum A gegenüber Individuum B dominant.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar

Was Du dann bitte nicht vergessen solltest, Mark, ist der Zusatz:

 

 

 Dominanz-Hierarchien sind bei vielen Tieren einschließlich der Primaten und auch beim Menschen zu finden. Individuum A schränkt die Rechte und Freiheiten von Individuum B ein und gesteht sich selber diese Rechte und Freiheiten zu, was von B akzeptiert wird.
Dominanz ist immer beziehungsspezifisch und ist zeit- und situationsabhängig.
Link zu diesem Kommentar

Hatte ich tatsächlich 2009 schon etwas zur Dominanz geschrieben?

 

http://www.polar-chat.de/hunde/topic/31217-dominanz-was-ist-das-für-euch/?p=592921

 

Im Übrigen gibt es eine Definition zur Begrifflichkeit "Dominanz" unter Hunden. Leider finde ich nicht mehr, was ich damals zitiert habe. Die nette Frau Dr. Feddersen hat es so beschrieben:

 

Wenn Individuum A dauerhaft Individuum B einschränkt und Individuum B das zulässt ... ja dann ist Individuum A gegenüber Individuum B dominant.

 

Gilt das nur für Hunde untereinander oder auch für Mensch/Hund. Weil strenggenommen würde das dann bedeuten das wir alle irgendwo unsere Hunde dominieren.

Simples Beispiel wäre an der Leine laufen.

Link zu diesem Kommentar

Sinn macht das natürlich nur für das Verhalten von Hunden untereinander. 

 

Aber letztlich gilt das auch für die Mensch - Hund Beziehung, wobei mitunter mehr als fraglich ist, wer bei dem Laufen an der Leine wen dominiert. Es gab hier mal einen tollen Hochstapler im Forum, der propagierte, dass er jeden Hund leinenführig in nur wenigen Minuten bekommt. Ich habe ihn dann "gebucht" und er hat gnadenlos versagt und sich lächerlich gemacht. Die Neugier war einfach zu groß mal nachzufassen, wenn jemand im Forum derart große Töne spuckt.

 

Lehrreich war das schon  :) Und zugleich ernüchternd. 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar

Meine Labradormischlingshündin ist sehr anhänglich, lernte viele Sachen sehr schnell.

Aber jetzt ist sie ein bisschen problematisch was andere Hunde angeht. Sie stürmt da immer hin und rennt ihnen hinterher, wenn sie wegrennen. *seufz*
Dass man aber nicht zwangsläufig daran liegen, dass sie ein Labbi ist.

Das hab ich wahrscheinlich einfach falsch gemacht.

 

Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt so etwas wie einen "Anfängerhund" gibt.

Das hängt wahrscheinlich viel davon ab, wie motiviert die zukünftigen Hundehalter sind.

Allerdings gibt es einige Rassen, von denen ich gerade am Anfang sicher abraten würde.

 

Ich selbst mag Staffords total gerne, traue mich aber nicht, mir einen zu holen, wenn es in Zukunft denn ginge. :(

Link zu diesem Kommentar

wobei mitunter mehr als fraglich ist, wer bei dem Laufen an der Leine wen dominiert.

Du fühlst dich ernsthaft von deinem Hund dominiert? Weil er an der Leine zieht?

Damit schränkt er doch nicht deine Rechte und Freiheiten ein :mellow:

Ich finde das ist eine der typischen Fehlinterpretationen rund um das schöne Thema "VORSICHT! Der dominiert dich!"

Er hat nur nicht gelernt, was du von ihm erwartest, sondern, dass Ziehen eine erfolgreiche Methode ist, um voran kommen.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...