gebemeinensenfdazu 24. April 2017 Teilen 24. April 2017 vor 1 Stunde schrieb Aeby1: Sie ist sehr arg jagdtriebig. Jeder Vogel, jede Maus wird hinterher gesprungen. Sie vergisst dann auch alles um sich herum, alles. Aber auch ängstlich bzw schreckhaft, sie hatte ja keine schöne Welpenzeit bis zur 12 Woche Haben Du Elchifan und Anubis Eure auch kastrieren lassen? Die Kastration kann Unsicherheit und vor allem das Jagdverhalten enorm verstärken. Link zu diesem Kommentar
Elchifan 24. April 2017 Teilen 24. April 2017 Hi Kirstin, meine beiden älteren (Aaron + Nikita) wurden beide bereits mit rd. 9 Monaten kastriert/sterelisiert, da sie Geschwister waren und Nachwuchs damit sowieso nicht in Frage kam. Bei Mexx überlege ich noch und warte seine Entwicklung ab. Die Kastration hatte keinen Einfluss auf ihr Verhalten, beide waren - und Niki ist noch - sehr umgänglich und durch entsprechende Erziehung überhaupt nicht Jagdeifrig. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich es - auch bei Mexx jetzt wieder - so handhabe, dass ich den Hunden vom 1. Tag an die Anwesenheit von jeglichem Getier (Rehe, Hasen, Vögel etc.) als selbstverständlich vermittle und ganz bewußt die Hunde bei jeder möglichen Gelegenheit auf z.B. Rehe aufmerksam mache, ihnen diese zeige und sie dazu ablege od. hinsetze, so dass sie die Tiere beobachten können. Dazu rede ich ihnen ganz ruhig zu, so dass sich jegliche aufgeregtheit sehr schnell legt und nach einiger Zeit (Mexx macht es jetzt schon) setzen sich die Hunde ganz automatisch hin wenn irgendetwas vorbeiläuft. Entscheidend ist am Anfang nur, dass Du die Tiere schneller siehst als die Hunde - also ist höchste Aufmerksamkeit angesagt. Die Fehler welche die meisten Hundehalter machen sind 1. abgelenkt sein (und sich dann wundern wenn die Hunde schneller sind) und 2. nervös od. hektisch zu werden sobald sich etwas bewegt. Das überträgt sich dann auf die Hunde und diese Anspannung will raus - also jagen wir! Rätselfrage wer findet die Rehe im Bild? Lediglich Mäuse dürfen unsere fangen soviel sie wollen - möglichst ohne die ganze Wiese umzugraben (funktioniert aber nicht immer). Wenn sich dann Hunde und Katzen um die Mäuse streiten oder die Hunde den Katzen die gefangene Maus abnehmen ist das superlustig anzuschauen. Jedenfalls haben wir dadurch weniger Mäuse am Hof, denn wenn die Katzen mal eine fangen aber wieder laufen lassen - kommen die Hunde.... LG Elchifan Link zu diesem Kommentar
Deximan15 24. April 2017 Teilen 24. April 2017 Moin Moin, Juhu noch ein "Hamburger" herzlich willkommen und lg aus HH Link zu diesem Kommentar
Aeby1 26. April 2017 Autor Teilen 26. April 2017 Moin, moin Deximan, allerdings eine zugezogene" Bremerin" die Hamburg lieben gelernt hat Ja ich weiss, ich lebe gefährlich LG Kirstin Link zu diesem Kommentar
Aeby1 26. April 2017 Autor Teilen 26. April 2017 Hallo gebemeinsenfdazu, ich habe es zur Kenntnis genommen Hallo Elchifan, tolles Foto Ja Du hast wohl Recht, wir machen da Fehler. Unsere anderen bd Hunde davor, Boxer und Retrievermix, haben liebend gern alles für uns getan und haben gehorcht etc.. Also sind wir ja nicht ganz unerfahren, aber unsere Aeby ist ein komplett anderes Hundewesen Wir werden das mit dem Beobachten der Wildtiere aber mal machen, das interessiert mich sehr. Wir haben hier viele Gänse, Enten, Raben und Eichhörnchen plus die ganzen Piepmätze. Die Raben sind so frech, wenn Aeby mit Pansen oder Ochsenziemer im Garten frisst, kommen die und versuchen es ihr wegzumehmen!!! Da wird sie fuchsteufelswild, und wenn sie dann im Park welchen begegnet will sie die gern scheuchen. An der langen Leine mit einem nein geht das, aber freilaufend ...nö...! Wir arbeiten weiter daran! In gut 3 Wochen geht es wieder nach DK, da wird wieder fleissig gewandert, das gefällt ihr. LG Kirstin Link zu diesem Kommentar
Elchifan 28. April 2017 Teilen 28. April 2017 Hi Kirstin, sorry, ich wollte Euch nicht kritisieren, sonden nur allgemeine Fehler die ich immer wieder sehe/höre ansprechen. Bitte nicht auf den Schlipps getreten fühlen - schon gar nicht von einem Bayern aus der Nähe von München Das unsere Elchis einige besondere Rassemerkmale - dicken Kopf und kleine Ohren - haben macht sie ja u.a. so selbständig und liebenswert Manche Viecher können unsere auch nicht ab. Z.b. die Tauben die ihnen ständig über die Köpfe brummen - da gibt's schon mal Alarm. Also "nobody is perfekt" - zum Glück dürfen unsere Hunde auch ein Hundeleben führen. Neues Bilderrätsel > geht auch mit Wildgänsen Ich wünsch Euch tolle Wandertage in DK LG Elchifan Link zu diesem Kommentar
Anubis online 9. Mai 2017 Teilen 9. Mai 2017 Unsere Mädels sind nicht katriert, Link zu diesem Kommentar
Aeby1 11. Mai 2017 Autor Teilen 11. Mai 2017 Huhu Danke Elchifan! Bald ist es soweit Habe ich nicht als Kritik aufgefasst, ganz im Gegenteil, Marlina übt gerade dieses mit Aeby!!!! Sie hat sie ja meist von der Leine. Am artigsten läuft Aeby am Brustgeschirr.....das haßt sie....aber mittlerweile nimmt sie es hin muss sie. Warte, ich hab auch so ein Foto bzw Video beim üben .... stelle ich nachher rein. LG Kirstin Link zu diesem Kommentar
Elchifan 24. Mai 2017 Teilen 24. Mai 2017 Hi Kirstin, ja wo bleibt denn das Foto / Video? Mexx macht das inzwischen auch schon ganz toll. Er wurde gestern schon 1/2 Jahr alt (jung) - wie die Zeit verfliegt. LG Elchifan 2 Link zu diesem Kommentar
Aeby1 14. Juni 2017 Autor Teilen 14. Juni 2017 Moin moin ich krieg es hier nicht rein. Ich versuch es die Tage nochmal! Klasse Mexx. Jup die Zeit vergeht. Aeby hat seit 3 Tagen Erbrechen. Dies Wetterchaos macht ihr zu schaffen, stellen wir immer wieder fest. Sonst ist sie munter. Aber wenn das jetzt nicht aufhört geht es zum TA! Bis bald Kirstin Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden