-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Nacken verstaucht
Hallo zusammen, ich brauche mal bitte eure Erfahrungen. Letzten Dienstag kam ich von der Arbeit, meine kleine Bodenlenkrakete kam nicht wie üblich freudig an die Tür. Das war schon sehr merkwürdig. Ich rief sie und sie kam nicht...da war bei mir alarm. Ich fand sie völlig apathisch in meinem Bett, ich wollte sie hochnehmen und mir näher ansehen, da schrie sie wie am Spieß. Ich fuhr mit ihr postwendend zum arzt. Dort wurde sie durchgetastet und reagierte sehr schmerzhaft im Nackenbereich. Ich habe den Verdacht, dass sie irgendwo runtergefallen ist. Der Schmerz ließ sich provozieren. Lia bekam Schmerzmittel und ich noch welches für zu hause. Es geht Lia schon sehr viel besser aber sie schreit 2 bis 3 mal am Tag auf, insbesondere dann wenn ich sie hochnehme. Das Schmerzmittel gebe ich ihr seit Samstag nicht mehr da sie es nicht gut vertragen hat. Sie bekommt jetzt traumeel. Morgen ist der Unfall 1 Woche her. Ich war heut nochmal beim Arzt und es wurde zur sicherheiter geröntgt. Die Beweglichkeit war schon besser als am Dienstag..ich mache mir einfach sorgen. Lia kann sich nicht durchschütteln, sie startet und bricht ab. Sie hatte am Anfang Schwierigkeiten beim Fressen. Kann es wirklich sein, dass der nacken nach 1 Woche noch so sehr schmerzt? -
Tierheim Aixopluc: RUTH, 9 Monate, Galgo - den Schalk im Nacken
RUTH: Galgo-Hündin , Geb.: 10.2014 , Gewicht 15 kg , Höhe: z.Zt. 57 cm
RUTH haben wir aus Jaen geholt, wo sie von einer befreundeten Tierschützerin, vor der Tötungsstation bewahrt wurde. Wer nun denkt, RUTH wäre auf Grund ihrer Vergangenheit ein trauriger Windhund, der irrt.
Die wundervolle, süße RUTH ist eine typische, junge Galga. Voller Energie, lauffreudig und total verspielt. Sie hat den Schalk im Nacken, ist frei von Ängsten oder Unsicherheiten und ein echter Sonnenschein. Die hübsche Junghündin ist temperamentvoll, ohne dabei nervös zu sein.
Eine wahre Leidenschaft von RUTH sind Artgenossen, gleich welchen Geschlechts. Wenn man sie, mit den anderen Hunden, hier im großen Auslauf rennen und toben sieht geht einem das Herz auf. Sie ist begierig darauf, ihr Leben, in vollen Zügen zu genießen und liebt es, wenn man ihr Streicheleinheiten zukommen lässt.
Bei Katzen reagiert RUTH sehr neugierig und muss nur lernen, das nicht jede Katze mit ihr spielen möchte. Auch das große Hunde 1x1 muss RUTH noch lernen, wobei sie sich auch hier sehr interessiert zeigt.
Wer verliert bei ihrem Anblick sein Herz und möchte RUTH ein liebevolles Zuhause und einen Sofaplatz (den Galgos sehr bevorzugen) auf Lebenszeit schenken? Wo sind die Menschen, die sich schon morgens, von ihr ein Lächeln aufs Gesicht zaubern lassen möchten? Mit RUTH wird mich Sicherheit viel Spaß und Freude, bei Ihnen einziehen.
RUTH ist geimpft, gechipt, entwurmt und neg. auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Kontakt: Ilona Fischer, Tel.: 02991 2379897 , Handy: 0151 22632537 , Mail: iloaixopluc@googlemail.com
Rebecca Brock, Handy: 0172 3290732 , Mail: beccyaixopluc@googlemail.com
Manuela Kroneck, Handy: 0170 2843235 , Mail: manu008900@yahoo.de
Eddie Gonzales, Tel.: 08678 747718, Handy: 01522 9626859 , Mail: office@natural-dog-training.de
Sven Frey, Handy: 0177 7885949 , Mail: kontakt@hundeschle-freydogs.de
Homepage: www.hunde-aus-manresa.cms4people.de -
Hund versucht sich zu schütteln, wenn man ihn im Nacken streichelt...?
Hallo zusammen, unser Beaglemädchen Paula macht mir zur Zeit etwas sorgen. Am Samstag hat es angefangen, ich hab sie gerade gestreichelt (so am Kopf/Ohr) und auf einmal hat sie kurz gefiept. Ich natürlich aufgehört zu streicheln, hab sie erstmal abgetastet, nichts, kein Ton. Kurz darauf hat meine Schwester sie nochmals abgetastet, hier hat sie auch nochmal kurz gefiept - Stelle undefinierbar, irgendwo zwischen Ohr und hinterem Kiefer. Sonst war alles in Ordnung, sie hat Hunger und Appetit wie immer (und das, ebenfalls wie immer, seeeehr viel ), ist total fit und macht keinen weggetretenen Eindruck o. ä.. Beim Gassi war und ist sie auch normal, flitzt, spielt, läuft aber auch mal normal neben her. Abends habe ich festgestellt, dass sie versucht, sich zu schütteln, wenn man ihr vom Kopf den Rücken runter streichelt - immer in Höhe des Nackens. Richtig schütteln kann sie sich scheinbar nicht, es ist immer nur ganz leicht. Normalerweise schüttelt sie sich auch wenn ich mich fertigmache zum Gassi gehen, das hat sie aber die letzten zwei Tage auch nicht gemacht. Scheint, als wäre das eben unangenehm oder sie hätte Schmerzen dabei. Auch ist mir aufgefallen, dass sie sich vermehrt kratzt... Habt ihr Erfahrungen damit, was es sein könnte? Da ich am Samstagabend den Eindruck hatte, dass ihr Nacken etwas steif war, habe ich erst kurz an eine Hirnhautentzündung / Beagle Pain Syndrom gedacht, allerdings war der Nacken Sonntagmorgen wieder weich wie immer und sie hat auch kein Fieber... bewegt ihren Kopf normal nach oben, unten, links, rechts... Natürlich mache ich mir Gedanken darum was es ist, habe (seit ich letztes Jahr Charly und Mama verloren habe) auch Angst, dass etwas schlimmes dahinter steckt. Ich weiß, dass ihr keine Ferndiagnosen machen könnt, möchte nur mal gerne wissen, ob eure Hunde so etwas schonmal hatten. Heute Abend gehen wir auch zum Tierarzt um sie mal durchchecken zu lassen. Danke und viele Grüße, Isabel -
Terrier am Nacken hochheben?
Jetzt muss ich Euch mal fragen, weil mir eine Begebenheit von vor ein paar Wochen nicht aus dem Kopf geht. Ich war Gassi und es kam uns ein Mann mit einem kleinen Terrier an der Leine entgegen. Meine war auch angeleint, der Weg ist sehr breit und ich bin ganz an den rechten Rand ausgewichen, Maus war ruhig und eng bei mir. Der Kleine hat sich richtig ins Zeug gelegt und getobt an der Leine. Da hat sein Herrchen ihn am Nacken gepackt und hochgehoben. Ich sagte etwas wie " na so hebt man seinen Hund aber nicht hoch" oder so ähnlich und der Mann meinte ganz ruhig, dass das eine sehr schonende Methode wäre und durchaus ok. Ist das so? Ist das Terrierspezifisch so? Tut das den Hunden nicht weh? Der Terrier hing wie Geläut und machte keinen Mucks mehr. Wir sind aneinander vorbeigegangen und seitdem frage ich mich, wie ich diese Begebenheit einordnen soll. Der Mann hat ganz ruhig gewirkt, der Hund nicht sehr entspannt, wie er da so auf 1,50 m in der Luft hing. Kann jemand dazu was sagen? -
Hund am Nacken ziehen
Hi Leute , Ich brauche mal euren rat,zum thema ich habe einen Siberian Husky der auch ziemlich gut hört (kein ziehen an der Leine ,setzt sich hin wenn ich dass sage) nur mein couseng ist nicht der meinung ,da wenn wir auf dem Hundeplatzt sind meiner immer anfängt einen Hund (aber nur den einen,also nicht irgendwelche) bei gelenheit zu dominieren (rammelt) er meint dann zu mir der hund wird nicht auf mich hören und ich soll ihn am nacken Packen hoch ziehen und loslassen wenn er jault aber dass finde ich einfach nicht richtig und Sein Husky tut mir auch schon leid ,weil er der meinung ist das der Hund so respekt vor einem bekommt. Obwohl sein Hund schlechter hört als meiner ist am ziehen hund macht was er will. PS:Mein Husky ist 7 Monate jung und seiner 9 Monate,da finde ich dass in dem alter ein Hund nicht so gut hören kann wenn man ihn nur ein halbes Jahr hat. Jetzt zu meiner Frage: Ich will ihm jetzt einfach dass gegenteil beweisen undzwar dass man einen Hund erziehen kann auch ohne ihn Schmerzen zuzufügen. Daher bitte ich euch uns erziehungstipps zu geben. Probleme haben wir eigentlich nur beim rückruf und wenn er ebend einen hasen oder Katze sieht dass er dorthin stark zieht,was wenn der rückruf klappt kein Problem ist.
-