gast 6. Oktober 2016 Einfach 1:1 ohne genaue Werte zu errechnen? Ich war in der Hoffnung, das Muskelfleisch auch durch nicht tierische Dinge ersetzen zu können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 6. Oktober 2016 Was das Protein betrifft: Nein.Die einzige pflanzliche Quelle, die eine gute Verwertbarkeit hat, ist Soja. Alle anderen Eiweißquellen sind schwerer verdaulich (das muss aber kein Nachteil sein). Allerdings kann man es durchaus *ersetzen*. Mir stellt sich eben die Frage, ob du das, was du fütterst, nicht ZU VIEL Protein ist und ob mehr Pflanze nicht sogar besser wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 6. Oktober 2016 Soja werde ich nicht füttern. Ich möchte doch gerne ersetzen, weniger Fleisch füttern. Dafür ist der Thread da. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 6. Oktober 2016 Es geht darum, welche Nährstoffe du abgedeckt hättest Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 6. Oktober 2016 Wenn du pflanzliche Eiweißquellen (und Eier, Milchprodukte) kombinierst, kannst du die biologische Wertigkeit erhöhen. Einen kleinen Überblick bezüglich limitierender essentiellerAminosäuren (ist zwar für den Mensch verfaßt, gilt aber auch beim Hund, die limitierende Aminosäure, ist die die anteilig am geringsten enthalten ist) findest du hier http://www.eden.de/eden/service/Lexikon/A/Aminosaeuren Kombinierst du beispielsweise Linsen mit Reis verbessert sich das Aminosäureprofil deutlich und ebenso die biologische Wertigkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 6. Oktober 2016 Versteh ich dich richtig, wegen einem Ei (heißt bei Kokzidien Oozysten) der ganze Aufwand? HAt der Hund denn spezifische Symptome außer Aufstoßen (das kann vom gierigen Fressen/Luftschlucken kommen)? Ein einzelnes Ei ist ein Passant, d.h. das wird aus der Umwelt aufgenommen und wieder ausgeschieden, das ist typisch und normal für einen gesunden Darm. Gibt man eine Kotuntersuchung in der vet. Uni München ab, bekommt man im Bericht immer dazugeschrieben, ob es einer Behandlung bedarf, oder weil nur ein oder vereinzelte Eier auffindbar sind, diese als Passanten bewertet werden und eine Behandlung nicht nötig ist. Bei einem Befall hat man 100te von Oozysten, nicht nur eins und eine deutliche Symptomatik breiiger stinkender Kot und teils auch blutig-wässrig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 6. Oktober 2016 Woher hast du die Weisheit, dass gekochtes Fleisch besser verdaulich ist als rohes Fleisch? Bei Meyer/Zentek steht es genau umgekehrt und man sieht es auch am Kot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 6. Oktober 2016 Versteh ich dich richtig, wegen einem Ei (heißt bei Kokzidien Oozysten) der ganze Aufwand? HAt der Hund denn spezifische Symptome außer Aufstoßen (das kann vom gierigen Fressen/Luftschlucken kommen)? Wenn du mit Aufwand das Bactisel meinst: Ja. Wenn du aber mit Aufwand meinst, dass ich nach einer Möglichkeit suche, um den Fleischanteil etwas zu reduzieren und sinnvoll zu ersetzen: Nich wirklich. Ich denke schon länger darüber nach, den Fleischanteil zu minimieren und möchte es nicht einfach so machen, sondern sinnvoll. Der Link von gebemeinensenf dazu ist zum Beispiel sehr hilfreich. Dass nur ein einziges Ei gefunden wurde, wundert mich, dazu habe ich im extra Kokzidien Thread eine Frage gestellt. Leider hat niemand darauf geantwortet. Also habe ich, weil ich die Ernährung ja etwas umstellen möchte und die neuen Symptome von einem Hund (diese lauten Geräusche im Bauch, seit 2 oder 3 Wochen, die nicht verschwinden wollen, das Aufstoßen und jetzt das eine Kokzidien Ei) diese Gedanken irgendwie gefestigt haben, diesen Thread eröffnet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 6. Oktober 2016 Woher hast du die Weisheit, dass gekochtes Fleisch besser verdaulich ist als rohes Fleisch? Bei Meyer/Zentek steht es genau umgekehrt und man sieht es auch am Kot. Die Verwertung ist besser (klar, da ist auch das Wasser noch komplett drin), die Verdauung tut sich mit erhitzten Fleisch leichter, weil da schon dr erste Schritt getan ist. DAS steht im Meyer/Zentek - den du ja gar nicht mhr hast, ich schon Bitte. Meine Hunde haben übrigens keinen Kotunterschied bei gekochten und rohen Fleisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 6. Oktober 2016 Nun habe ich den Thread eröffnet, um Hilfe und Tipps zu bekommen, wie ich in den Rohfleisch Mahlzeiten Den Fleischanteil sinnvoll reduzieren und ersetzen kann. Schaffen wir es, darüber zu schreiben und keine Spitzen zu verteilen oder pro/ kontra Rohfleisch zu diskutieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag