-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Hund jammert beim Autofahren - Trainer gesucht
Hallo zusammen, ich brauche mal wieder einen Tipp von euch. Der Hund von meinem Freund jammert extrem beim Autofahren, dass ist abhängig davon mit wem er fährt bzw wer mit im Auto ist... Sobald mein Freund oder seine Mutter mit im Auto sind geht der Spaß nach den ersten paar Metern los, er jammer und fiept bis wir aussteigen. Wenn nur ich mit ihm fahre dann ist er ruhig, er legt sich sogar und ist auch über eine längere Strecke ruhig und entspannt. F -
Thundershirt beim Autofahren?
Carlos fährt ja immer noch sehr ungerne länger Auto. Kurze Fahrten sind kein Problem, er freut sich auch - es geht ja zum Freilauf. Er springt auch immer gerne rein, meist ist er der erste. Im Auto (VW- Bus) haben wir eine Möglichkeit gefunden, wie er eigentlich relativ gut zurecht kommt. Er steht zwischen den Vordersitzen, die Vorderfüsse etwas erhöht. Wenn er anfängt zu quietschen, kraule ich ihn, dann ist er ruhig. Nun, auf langen Fahrten (eine -
Bellen beim Autofahren
Guten Morgen liebes Forum, schon wieder habe ich eine Frage an euch. Unser Hund - 9 Monate - ist mega anstrengend beim Autofahren. Wir haben versucht, alles richtig zu machen. D.h. langsam ans Auto gewöhnt, viel nur drin gesessen, Leckerlis, kurze Fahrten, schöne Ausflüge usw. Wir haben auch positionsmäßig viel probiert.. am besten war es auf dem Rücksitz mit Gurt - da hat sie gelegen und gepennt (allerdings ist sie da beim Bremsen mal in den Fußraum gekullert - trotz Gurt).. und auß -
Zweithund ist aggressiv und macht extreme Probleme
Hallo, Heute wende ich mich mit einem riesen Problem an euch und hoffe dass jemand uns helfen kann, Erfahrungen hat oder einfach eine Meinung dazu äußern kann. Folgendes, wir haben vor 4,5 Monate eine Bobtail Bernhardiner Mix Hündin (Bonnie) bei uns aufgenommen (ist jetzt knappe 9 Monate alt). Wir haben schon eine andere Hündin, ebenfalls bobtail mix, 4 Jahre alt. Diese ältere Hündin (Frida) machte keinerlei Probleme und macht auch jetzt eig keine grossen Probleme. Am Anfang w -
Extreme Unterwürfigkeit und submissives Urinieren
Hallo zusammen Ich bin neu hier und hab mir deshalb einige threads durchgelesen, die mir leider nicht weiterhelfen. Ich habe seit einem Jahr einen Berner-Appenzeller Sennenhundmischling, der als Welpe (12 Wochen) zu uns kam. Er ist bei weitem nicht mein erster Hund, aber dennoch stehe ich zum ersten Mal ratlos da. Wir haben das Problem des "Submissiven Urinierens". Ja ich weiss, es besteht ein thread dazu, aber darin wird nicht wirklich dieses Thema behandelt
-