-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Pferde Haftpflicht
Könnt Ihr eine gute Versicherung empfehlen, die auch Reitbeteiligungen einschließt? Auf was achtet Ihr und was kostet sie jährlich? DANKE vorab ;-) -
Haftpflicht Versicherung
Hey, ich hoffe jmd kann mir einen guten Rat geben, folgendes: Ich hab natürlich auch eine Hundehaftpflicht Versicherung abgeschlossen nach Anschaffung des Hundes. Über die verschiedenen Leistungen und Versicherungen habe ich mich über eine Vergleichsseite informiert (Check24). Laut der Seite sollen Hundehalter und Familienangehörige mitversichert sein. Nun kam es zu einem Schaden (teures Kleid) bei einem Familienangehörigen und nun sagt mir die Versicherung, dass sie den Schaden nicht übernimmt, verweist auf ihre Allgemeine Haftpflichtversicherungsregeln in der steht dass Schäden von nahen Angehörigen und dazu noch in einer häuslichen Gemeinschaft lebend, nicht übernommen werden. Auch bei anderen Leistungen, die laut Check 24 gegeben sein sollten finden sich Wiedersprüche mit den Regeln der Versicherung. Das man dieser Vergleichsseite nicht mehr trauen kann ist mit jetzt auch klar und sich lieber durchs Kleingedruckte ließt... Was soll ich in meinem Fall tun? -
Haftpflicht - aber welche?
Ich bin gerade leicht überfordert auf der Suche nach einer guten Hundehaftpflicht, im Moment tendiere ich zur Agila. Da hab ich schon gutes drüber gehört. In Hamburg ist ja eine Haftpflicht vorgeschrieben, die eine Versicherungssumme von mindestens 1 Mio. hat und maximal 500 Selbstbeteiligung. Bei der Agila steht jetzt das sie eine Versicherungssumme von 250.000 hat und eine Deckungssumme von 3 Mio. Was ist denn der Unterschied zwischen Versicherungs-und Deckungssumme? Mir ist auf jeden Fall wichtig das Hüten durch Dritte, Freilauf und idealerweise Mietsachschäden mit drin sind. Worauf müsste man sonst noch achten? [sMILIE] Hilfe! [/sMILIE] -
Wachhund oder Schoßhund in der Haftpflicht
Ich habe gerade ein interssantes Urteil entdeckt. http://www.n-tv.de/ratgeber/Hund-ist-kein-Nutztier-article21889.html Nun stell ich mir die Frage ob jemand dessen Hund sich aggessiv an der Grundstücksgrenze zeigt und er diesen bei der Stadt als Wachhund anmeldet überhaupt noch eine Hundehaftpflicht benötigt. Denn Nutztiere (Ziege,Schaf, Ente, Huhn und Kanickel) sind in der Hausversicherung abgedeckt. Beist ein einfacher Haushund einen Einbrecher ist der Besitzer bekanntlich haftbar. Beist ein sich agressiv zeigender Wachhund einen Einbrecher muss man nix Zahlen? Brauch ich dann überhaupt noch eine Versicherung für Kampfhunde wenn ich diese als Wachhund eintragen lasse? Ich meine die sind ja immerhin grundsätzlich als Gefährlich einzustufen. ( bitte jetzt nicht darüber Diskutieren das ist nicht meine Meinung) Außerdem wird nicht ein Züchter der Arbeitshunde (Jagdgebrauchshund, Hütehund, Schutzhund, Sporthund) zieht dann nicht auch Nutztierzüchter? Wäre es so müsste man ihn doch auch als Landwirt einstufen? Die deutsche Rechtsprechung ist seltsam -
Haftpflicht in Österreich abgeschlossen. In Deutschland beim Anmelden des Hundes akzeptiert?
Mal so'ne Frage am Rande: Monster ist in Österreich haftpflichtversichert und wir möchtens auch gerne so belassen (sehr günstiger Vertrag mit höchster Versicherungsstufe inklusive Kranken- und OP-Versicherung, wäre sehr schade um die Versicherung, weils so günstig und gut ist!). Wird das aber bei den Ämtern in Deutschland bei der Steueranmeldung akzeptiert? Weiß jemand? Selbe Frage für den Sachkundenachweis.
-