Shary 24. Oktober 2017 Ein wunderschöner Hund ♥ Freut mich, dass es bei euch geklappt hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 25. Oktober 2017 So, endlich etwas mehr Zeit. Die Fotos sind leider alle grottig geworden. Es war schon zu spät und zu dunkel und das Wetter wollte auch nicht mitspielen. Aber Suhna ist eine wunderschöne halbstarke Hündin. Ich würde ihr auch in keinster Weise Deprivation unterstellen. Eher Typ Landpomeranze, die noch eine Menge kennen lernen muss. Im Wald war sie direkt entspannter und in Spiellaune. Hat sich ganz gut an Tito orientiert und eine regelmäßige Gassibegleitung mit einem souveränen Hund würde ihr sicher gut tun. Von den Fotos hätte ich auch eher auf Husky-Schäfer-Mix getippt, in live ist da aber nichts vom Schäferanteil zu sehen - eher ganz klar Malamute. Ich würde mich über weitere Treffen freuen, wenn es zeitlich passt, Tito bestimmt auch. Die Gegend ist übrigens wunderwunderschön! Erwartet man dort nicht wirklich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zurimor 25. Oktober 2017 vor 54 Minuten schrieb beowoelfchen: Die Fotos sind leider alle grottig geworden. Es war schon zu spät und zu dunkel und das Wetter wollte auch nicht mitspielen. Für die Lichtverhältnisse sind die doch gar nicht schlecht geworden, schaut sogar heller aus als es tatsächlich war. Zitat Aber Suhna ist eine wunderschöne halbstarke Hündin. Ich würde ihr auch in keinster Weise Deprivation unterstellen. Eher Typ Landpomeranze, die noch eine Menge kennen lernen muss. Ist auch schon immer meine Erklärung gewesen, aber glaubt mir ja keiner. Zitat Hat sich ganz gut an Tito orientiert und eine regelmäßige Gassibegleitung mit einem souveränen Hund würde ihr sicher gut tun. Auf jeden Fall! Zitat Ich würde mich über weitere Treffen freuen, wenn es zeitlich passt, Tito bestimmt auch. Sicher, gib einfach Bescheid wenn ihr mal wieder in der Gegend seid. In ein paar Wochen/Monaten kann ich hoffentlich auch mal mit Suhna wohin fahren. Zitat Die Gegend ist übrigens wunderwunderschön! Erwartet man dort nicht wirklich. Ja, gibt wirklich ein paar schöne Ecken hier. Und direkt am Wald wohnen hat mit so einem Hund eindeutige Vorteile, findet gerade auch Suhna. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
denny 25. Oktober 2017 Ich würde auch gerne mitkommen. Von Erftstadt bis ins rechtsrheinische ist für mich kein Problem. Wo genau habt ihr euch getroffen? Ach so, souveräner Hund. Mein Luzie kommuniziert sehr direkt. Ein Nachbar hat sie sie schon mal "angefordert", um einen halbstarken Hovawart in die Schranken zu weisen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 25. Oktober 2017 Doch, ich habe gleich gesagt, dass es eher kein Deprivationsschaden ist. Deshalb ist diese Quasi-Quarantäne dennoch scheiße. Suhna benimmt sich wie Yoma früher. Aber die nicht ordentliche Aufzucht steckt ihr bis heute in den Knochen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 25. Oktober 2017 Aber auch "Landpomeranzen" können, wenn sie dann in eine Stadt kommen, Deprivationsschäden zeigen. Reizarmut hat viele Gesichter. Den Malamute (wie ich schon anfänglich schrieb) erkennt man vor allem am Kopf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 25. Oktober 2017 Find ich klasse, dass ihr euch getroffen habt und wir jetzt das Landei mal richtig zu sehen bekommen. Ist wirklich eine sehr schöne! Aus meinem sehr ängstlichen Huskymix ist auch eine sehr selbstbewusste Dame geworden. Klappt doch gut bei euch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 25. Oktober 2017 Unter Deprivationsschäden beim Hund verstehe ich Langzeitfolgen resultierend aus einer unzureichenden/reizarmen Entwicklung in den ersten Lebenswochen, so dass sich bestimmte Synapsen nicht bilden konnten. Diese Folgen sind auch nicht komplett „heilbar“, da ein wichtiger Zeitrahmen verpasst wurde. Richtig? Dann wäre es sicherlich auch nicht möglich, nach einer Woche schon Fortschritte zu erleben. Bei einem Spaziergang festzustellen, dass Dinge, die vorher gruselig waren, dank souveränen Begleithund gar nicht mehr so schlimm sind? Ich will hier nichts schön reden, nur anmerken, dass aus meinem kurzen Eindruck Suhna gute Chancen hat, innerhalb kurzer Zeit eine fröhliche, aufgeschlossene Junghündin zu werden. Denn trotz ihrer Angstmomente wirkte sie immer interessiert und war manchmal über ihren eigenen Mut erschrocken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zurimor 25. Oktober 2017 vor 3 Stunden schrieb Vhenan: Doch, ich habe gleich gesagt, dass es eher kein Deprivationsschaden ist. Deshalb ist diese Quasi-Quarantäne dennoch scheiße. Suhna benimmt sich wie Yoma früher. Aber die nicht ordentliche Aufzucht steckt ihr bis heute in den Knochen. Suhna benimmt sich wie ein ganz normaler Hund, der vieles noch nicht kennt, was ich in dem Alter auch nicht so ungewöhnlich finde. Und sie ist vom Charakter her einfach schüchtern und eher zurückhaltend, damit hat die Aufzucht aber gar nichts zu tun. Sie ist eben so und das ist ja auch okay. Je mehr sie kennen lernt, desto leichter wird's. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zurimor 25. Oktober 2017 vor 18 Minuten schrieb beowoelfchen: Ich will hier nichts schön reden, nur anmerken, dass aus meinem kurzen Eindruck Suhna gute Chancen hat, innerhalb kurzer Zeit eine fröhliche, aufgeschlossene Junghündin zu werden. Denn trotz ihrer Angstmomente wirkte sie immer interessiert und war manchmal über ihren eigenen Mut erschrocken. Wieso zu werden? Das ist sie doch schon. Nur Menschen, Kinderwagen, Radfahrer, ungewohnte Geräusche in der Siedlung etc. machen ihr Probleme, und auch das wird immer besser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag