-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Hirarchiekämpfe geraten ausser Kontrolle
Hallo Hundefreunde, meine Familie und ich leben in Chile wo wir ein halb-Hektar grosses Grundstück haben. Schon beim Hausbau sind uns 2 Hunde zugelaufen. Später kamen 2 weitere Strassenhunde dazu. Als eine der ersten Hündinen bei einem Spaziergang überfahren wurde, haben wir eine weitere Strassenhündin (Ronja) relativ jung ( Ich hoffe ihr könnt mir (und Pinta) helfen. Liebe Grüsse, Fossi -
Eure Leidenschaften ... außer Hunde
Was sind eigentlich Eure Leidenschaften außer Hunde? (und Fotografie ... ich bin immer wieder überrascht, wie professionell doch viele Hundehalter da aufgestellt sind - sensationell) Ich gehe seit Jahrzehnten zumeist regelmäßig laufen. Im letzten Jahr so viel wie lange nicht mehr. Erstaunt bin ich immer aufs Neue wie sich lange, ruhige Läufe bei mäßigem Pulsbereich auf Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit auswirken. Wenn man erst die Phase überwunden hat, bei der das Laufen nicht immer Freude macht (ca. 6 Monate zu Beginn), ist der Gewinn ungemein groß. Man kann abschalten, läuft wie von selbst, eine Stunde erscheint einem wie 15 Minuten (ich weiß, kann man sich als Laufanfänger nicht vorstellen - konnte ich als ich angefangen habe auch nicht). In letzter Zeit verbinde ich das Laufen mit dem Hören von Hörbüchern (zwei Mal hören ?! - hört sich seltsam an). Es scheint sich besser im Gehirn zu verankern als Lesen, sei es nun auf die erhöhte Sauerstoffzufuhr während des Laufens zurückzuführen oder dem Hören anstelle des Lesens. Keine Leidenschaft, aber ein zunehmendes Interesse habe ich an Ernährung entwickelt. Seit nun mehreren Monaten nahezu komplett getreidefrei hat sich so ziemlich alles zum besseren entwickelt. Hunger ade, Blutzuckerschwankungen weg, Müdigkeit passee, Schlaf deutlich verbessert. PS.: Und natürlich dieses Forum seit nun fast 12 Jahren.in Plauderecke
-
Keine Kontrolle/Keine Einsicht
Hallo ihr Lieben gestern ist uns etwas passiert, Balu wurde von einem anderen Hund angegriffen. Die Besitzer entschuldigten sich nicht einmal in dieser Situation. Balu wurde von einem Briard angegriffen, von dem wir wussten dass die beiden sich nicht vertragen. Deshalb nahm ich Balu an die Leine und bin weit in ein Feld ausgewichen, damit möglichst viel Platz zwischen den Hunden war. Er bellte und der andere Hund blieb stehen und starrte ihn an, seine Besitzer machten keine Anstalten ihn zu rufen oder anzuleinen (eine Leine war sowieso nie dabei). Schließlich schoss der Briard auf uns zu und warf sich auf Balu, der sich zwar wehrte aber gegen den Briard keine Chance gehabt hätte, ich schrie die Besitzer an dass sie doch endlich etwas tun sollten, doch von denen kam nur ein "das müssen die unter sich regeln" (Ja klar, das müssen die unter sich regeln, wenn mein Hund an der Leine ist und es klar war dass die zwei nicht miteinander können). Es kam immer noch kein rufen oder auch nur ein versuch den Hund von meinem wegzubekommen. Also trat ich ihm in die Seite, dadurch ließ er kurz ab und zog sich zurück nachdem ich ihn nochmal anschrie. Schließlich legte es mich auch noch hin, aber nicht mal das interessierte die (3!) Besitzer auch nur ein bisschen. Sie gingen einfach weiter es kam keine einzige Entschuldigung von auch nur einer Person! Später sind meine Mutter und ich dann ohne Balu zu den Besitzern gegangen und wollten mit ihnen darüber sprechen, es kam nur Einsicht von der bei dem Vorfall nicht anwesenden Frau, vom anderen Besitzer nur Ausreden... Unter anderem dass man sich ja nicht konzentrieren könne wenn man sich mit den zwei anderen Personen unterhält (Entschuldigung, aber dann leine ich doch meinen Hund an oder nicht?!) und dass da eine Kurve war und man nicht richtig sehen konnte wer oder was da kommt (Auch da hätte man seinen Hund anleinen können). Dieser Hund läuft überall frei, auch im Wohngebiet, auch wenn mit ihm eine 10 Jährige dabei ist die den 45 kg Hund selbst mit Leine nicht halten könnte. Wobei eine Leine sowieso nie dabei ist. Ich musste mir das einfach mal von der Seele schreiben. Lgin Plauderecke
-
Hütewettbewerb für alle Hütehundrassen, außer Border und Kelpie
Wir veranstalten im Oktober ein FCI Hütetrial für alle Hütehundrassen außer Boder Collie und Kelpie bei uns in Talheim. Bis jetzt haben sich außer Beardies schon Bouvier des Ardennes, Berger des Pyrennes, Briard, Gos d´Atura und ein Bergamasker angemeldet. Hier die Ausschreibung: Viele liebe Grüße Sanne -
Kontrolle der Fütterung über Blutwerte?
Hi! Immer wieder lese ich, dass viele Barfer ihren Hunden regelässig Blut abnehmen lassen um die Fütterung "zu überwachen" Unseren beiden Hunden mussten in den letzten Monaten aus verschiedenen Gründen Blut abgenommen werden, also wollten wir die Chance nutzen. Drei TÄ erklärten uns unabhängig voneinander, dass eine Mangelernährung nicht frühzeitig im Blut erkennbar sei. Erst eine Erkrankung könne man nachweisen, aber dieser gehe ja eine lange Zeit des "Mangels" vorweg. Wie macht ihr das?
-