-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Was steckt in Cooper
Hi. Wir haben unseren Hund Cooper aus der Slowakei. Seine Mutter war ein Straßenhund und man vermutet, dass sie ein Schnauzer-Beagle-Mischling ist. Ihr Wurf bestand aus 4 Welpen. Zwei waren so wie sie - struppiges Fell - und zwei waren anders - glattes Fell und ganz andere Farben - so auch Cooper. Wir rätseln immer was in ihm wohl steckt. Vielleicht habt ihr ein paar Ideen! Wäre mal Interessant zu wissen, was ihr meint. Was steckt in Cooper? Ich freu mich schon auf eure Ideen Lg Tine -
Produkttester Cooper
Hallöchen , wir dürfen ja das Kurzgeschirr von Isy testen. Nach langem Warten ist es auch endlich angekommen. Der 1. Eindruck. Das Geschirr ist sehr gut verarbeitet. Die Farben sehen schön uns und das Material fühlt sich gut an. Die Plastikschnallen wirken allerdings etwas „billig“. Mir ist natürlich klar, dass Isy hier die billigere Variante gewählt hat. Auf Wunsch kann Sie mit Sicherheit auch Metallschnallen verarbeiten. Von der Passform sieht es auch gut aus. Da Cooper heute an der Schleppi laufen musste, konnten wir auch gleich testen ob es rutscht. Und nein es rutscht überhaupt nicht. Das finde ich sehr gut. Ich hab schon so viele Geschirre an der Schleppleine getestet, weil das wirklich nervt. Leider haben wir seit heute Morgen Dauerregen. Deswegen gibt es nur ein paar schlechte Bilder. Ich werde aber noch bessere nachreichenin Hundezubehör
-
Cooper und seine Schäferhund-Mädels
Hallöchen, habe schon ewig keine Bilder mehr gepostet. Deshalb gibt´s jetzt nen ganzen Schwung. Ich hoffe Sie gefallen euch. Die zwei Schäferhunde gehören meiner Mutter. Hier bin ich ... Was riecht denn hier so gut? Babyschäferhund Grace & Billie Jean noch ein bisschen Schnee - aber gleich gibt´s Sonne Soooonnnee! Heute war das Wetter super. Da konnten wir schwimmen gehen. Die Kleine ist schon voll die Wasserratte Super Spieli -
Dogscooter mit Cooper
Hallöchen ich habe mir vor ein paar Wochen einen Dogscooter gekauft und möchte hier gerne immer mal wieder berichten. Cooper kannte das ziehen und die meisten Kommandos schon da ich mit ihm auch THS-Geländeläufe (Canicross) mache. Cooper ist ein Australian Shepherd, 54 cm groß und 19 kg schwer. Wir fahren mit einem Yedoo MezeqScooter Zu Weihnachten habe ich einen Camcorder bekommen, deshalb wird es auch immer mal wieder Videos von uns geben. P.S. Das waren die ersten Videos. Leider wusste ich nicht wie man Datum und Uhrzeit einstellt. Und ich hatte die falsche Verschlusskappe drauf. Man kann also meine Kommandos nicht hören. Außerdem hatte ich die Kamera am Lenker befestigt. Das nächste mal werde ich Sie am Helm fest machen. Ich glaub dann ruckelts nicht so. Ich hoffe ihr könnt trotzem was erkennen Kurze Abkühl-Pause Und weiter gehts.... Tipps, Kritik und Verbesserungen nehme ich gerne an -
Cooper - Eine kalte Schnauze mit Charme
Das Hundefieber begann in unserer Familie mit der (vermutlich) Jack Russel Mischlingsdame "Lotte". Sie gehört eigentlich meiner Oma aber wir haben sie auch gerne einmal zu uns geholt und gehen mit ihr zur Hundeschule. Schon seit Jahren habe ich mir aber einen eigenen Hund gewünscht, aber meine Mutter wollte das nicht. Auf einer Messe verliebten wir uns in die Australian Shepherds. Über zwei Jahre lang beschäftigte ich mich mit der Rasse. Um ehrlich zu sein habe ich zwar die Hoffnung auf einen eigenen Aussie nie aufgegeben aber ich wusste auch das ich niemals einen bekommen würde. Bis wir dann auf den kleinen Cooper kamen. Den kleinen holten wir am 14.10.2012 zu uns nach Hause. Eigentlich war ich immer sehr fixiert auf die Blue Merle Australian Shepherds. Denn in dem Wurf befand sich ein Black Tri, ein Blue Merle und ein Red Merle Rüde. Als wir aber bei der Züchterin ankamen war der kleine Blue Merle leider schon vergeben. Der Schock saß tief denn ich hatte mich auf ihn eingestellt, doch dann stoß ich auf Cooper. Er war mit Abstand der größte und aufmerksamste aus dem Wurf. Sein Plüsch Fell verrät vielleicht sein späteres langes Fell. Wir fuhren am Samstag erst einmal wieder nach Hause da ich mir noch nicht sicher war. Doch dann am Sonntag wusste ich, das er mein Traumhund ist. Sogar im Auto jaulte er nur wenig und nach 5 Minuten fasste er ein wenig Vertrauen zu mir und fuhr auf meinem Schoß mit und das ganze 2 Stunden. Wie wir auf den Namen kommen? Eine Freundin hatte den Namen Cooper vorgeschlagen, zuerst war ich skeptisch doch dann kam meine Mutter am nächsten Tag auch mit dem Namen an. Zudem fuhr an beiden Tagen vor uns auf der Autobahn ein „Cooper“ von der Autofirma Mini So wussten wir das der Name für den kleinen Tapse Bären wie geschaffen war. Zu Hause fühlt er sich sofort wohl und untersuchte die Wohnung schwanzwedelnd. Ich hoffe das wir später zusammen viel Spaß an Agility und Dogdancing haben. Ich denke das Schicksal hat es gut mit uns gemeint und alles in die richtige Bahn gelenkt hat. Liebe Grüße, Judith & Cooper
-