-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Junghund: Erst Ruhe, dann alleinebleiben?
Hallihallo, ich habe schon viel in diesem Forum mitgelesen und auch einiges umsetzen können, habe jetzt aber doch noch eine Frage, die etwas individuelles ist. Wir haben einen 8 Monate jungen Labradormischling, den wir mit 4 1/2 Monaten aus dem Tierschutz bekommen haben. Es ist für mich und meinen Partner der erste Hund. Daher sind wir noch recht unerfahren, haben aber recht viel gelesen. Unser "Problem" ist folgendes: Milo hat Schwierigkeiten wirklich zur Ruhe zu kommen und alleine zu bleiben. Unser Alltag ist, dass mein Partner bis nachmittags arbeitet und ich krankheitsbedingt mit dem Hund zuhause bin. Nun muss ich zugeben, dass wir den Fehler gemacht haben, ihn nicht von Anfang an, ans Alleinebleiben zu gewöhnen -
Junghund alleine in der Box
Hallo ihr lieben, ich hab auch ein kleines Problem, vielleicht kann mir jemand ja noch Tipps geben. Ich hab ein weimaraner rüde der 8 Monate ist. Unser Problem ist das er sehr sehr schlecht alleine sein kann. Da ich von zuhause aus arbeite, ist er dem entsprechend auch selten alleine. Je doch will ich das er es kann, aus verschiedensten Gründen einkaufen usw. unser Problem ist das er am Anfang extrem bellt und absolut nicht zu Ruhe kommt, das kann er aber allgemein sehr schlecht wenn man nicht in seiner unmittelbaren Nähe ist. Wir haben uns natürlich Hilfe geholt von einer hundetrainerin, die uns empfohlen hat es mit einer Box zu versuchen. Also haben wir uns eine Transportboxen geholt. Das Problem jetzt ist das er so extrem reagiert das er an der Tür der Box. ( metal Gitter) versucht raus zu kommen indem er mit seinen Krallen dran rum kratzt, das so dolle das er sich die Krallen von unten immer auf bricht, das letzte mal vor ein paar Tagen war es so dolle das eine Kralle aufgeplatzt Ist. Das möchte ich natürlich nicht, leider bin ich aber mittlerweile mit mein Latein am Ende. ( im welpenalter haben wir es natürlich trainierg, erst nur aus dem Zimmer gehen und es wirklich sehr langsam immer mehr rausgezögert in 2 Minuten schritten aus dem Haus zu gehen) -
Junghund 7 Monate
Hallo, mein Mischling lässt seit 5 Tagen sein linkes Ohr hängen. Am Ihr kann man nichts erkennen, habe Beide jetzt mal 3x täglich mit einem Pad gereinigt. Ansonsten hehres ihr gut. Meint ihr es könnte mit dem Zahnwechsel zutun haben? Wie lange dauert das?in Junghunde
-
Junghund kommt nicht zur Ruhe
Liebe Community, meine Freundin und ich sind seit Anfang Dezember stolze Frauchen eines nun etwa 5 Monate alten Rüden-Mischlings aus dem polnischen Tierschutz. Er entwickelt sich prächtig und zahnt gerade extrem. Einige Kommandos beherrscht der kleine Mann bereits. Nur leider ist es so, dass er, vor allem wenn er mit mir allein ist, nicht zur Ruhe kommt. Bis nachmittags ist meine Freundin mit ihm allein, da gibts keinerlei Probleme. Er nimmt sich seine Ruhezeiten ausgiebig, dreht nicht durch o.ä. Wenn ich dann nachmittags bis abends allein mit ihm bin, dreht sich das Ganze komplett um... Er kommt überhaupt nicht mehr zur Ruhe, versucht mich ständig mithilfe von Bellen, Beißen (in Hände, Füße, Möbel) zum Spielen (?) zu animieren.. bis er nach Stunden dann doch in den Schlaf fällt. Ich vermute mal, das Problem liegt bei mir. Ich weiß nur leider nicht mehr, wie ich es angehen kann.. Von ignorieren, bis hin zum Nein sagen etc. habe ich alles probiert. Mittlerweile habe ich fast schon Angst mit ihm allein zu sein, weil ich weiß, dass ich terrorisiert werde.. ich weiß auch, er kann scheinbar nicht anders... deswegen hoffe ich umso mehr, dass ihr vielleicht wertvolle Tipps für mich habt. Wir gehen am Sonntag auch das erste Mal zur Hundetrainerin, falls diese Frage aufkommen sollte. Danke! Liebe Grüße Sabrina -
Zweithund (Rüde) plötzlich aggressiv gegenüber Ersthund (Rüde)
Hallo, wir haben aktuell leider auch ein problem bei der Haltung zweier Hunde. Vorletztes Jahr im Dez. (2017) kam der Zweithund zu uns. War dort 13 Monate alt. Wurde bereits mit 6 Monaten kastriert von den Vorbesitzern. Wir haben im Dez. (2017) unsren Ersthund einen Kastrationschip setzen lassen. Beide haben sich einwandfrei verstanden, es gab nie Streitigkeiten gar nichts. Haben gemeinsam gespielt usw.! Nun hat ab ca. Nov. 2018 der Chip nachgelassen und unser Ersthund verhält sich nun auch wieder anders. Bsp. bei Spaziergängen werden wieder Pipi-Stellen abgeschleckt und mit den Zähnen geklappert. Er versucht auch unsren Zweithund wieder beim spielen/rennen zu besteigen, was aber mit einem "runter" meinerseits direkt unterbunden wird und dann isses auch gut und sie rennen und spielen normal weiter. Erste Situation war in einem Geschäft gewesen. Ich halte beide Hunde, da mein Mann bezahlen wollte, es war in einiger Entfernung noch ein weiterer fremder Hund. Plötzlich fängt der Zweithund an zu knurren und schnappt nach unsrem Ersthund. Wir schoben es auf die neue Situation und die Enge dort. Ein paar Wochen später geht mein Mann die letzte runde mit den Hunden. Das war schon im Dez. 2018 gewesen, kommt nach Hause will sich ausziehen, Hunde warten vor der Haustüre und dann wie aus dem nichts, wieder die gleiche Situation, anknurren / bellen / schnappen und unser Ersthund flüchtet die Treppe runter, Zweithund wollte sogar noch hinterher, mein Mann dazwischen und laut "schluss" gesagt. So und nun letztes Wochenende war wieder solch eine Situation. Wir liegen abends auf der Couch, Zweithund liegt bei uns und schläft. Da wollte der Ersthund eben auch hoch, durfte er auch von uns aus legt sich hinter mich und der Zweithund guckt ihn die ganze Zeit an ; guckt weg ; guckt hin, fängt an wieder nach ihm zu schnappen und zu knurren. Ich natürlich beide dann danach runtergeschickt. Und gestern wäre es auch fast wieder dazu gekommen...Zweithund liegt rechts neben mir, Ershund wollte sich links neben mich legen, da kamen wieder diese Blicke und da habe ich sie direkt beide wieder runtergeschickt. Nun ist es so, dass dies die ganze Zeit kein Problem dargestellt hatte. Im Gegenteil, beide haben vor ein paar Monaten noch gekuschelt, miteinander drinnen auch gespielt. Aktuell passiert drinnen gar nichts mehr...Sie gehen sich aus dem Weg. Draußen haben beide heute wieder miteinander gespielt auf der Morgenrunde! Da war alles in Ordnung ... Nun ist die Frage, was wir machen sollen um wieder den Frieden herzustellen. Liegt es wirklich daran, dass der Zweithund mit einem unkastrierten Rüden nicht klar kommt? Auch bereits wenn wir mit ihm draußen sind und er wird bsp angebellt von fremden Hunden, er muss Kontra geben der Zweithund. Wie wir beim Tierarzt letztens waren, kam uns ein unkastrierter Rottweiler Rüde entgegen, den hat er ebenfalls angeknurrt und angebellt und auch nach ihm geschnappt. Kastration des Ersthundes kam für uns eigentlich nie in Frage. Denn ich wüsste nicht wie wir das machen sollten, mit den Treppen hier und nach einer OP dürfte er ja keine Treppen laufen, ich bekomme keine 30kg 2x täglich hoch und runter getragen. Mein Mann kann ebenso noch keinen Urlaub machen, da er erst vor kurzem eine neue Arbeitsstelle angenommen hat. Einzige Möglichkeit wäre dann, den Ersthund wieder den Kastrationschip setzen zu lassen.
-