Zum Inhalt springen
Registrieren

Will to please - was ist das eigentlich


Empfohlene Beiträge

gebemeinensenfdazu

Den EIndruck, daß es eine Art Vorschußleistung ist, die dann auf Gegenleistung spekuliert, hatte ich bei BCs auch schon, bei den DSH weniger.

Link zu diesem Kommentar
vor 6 Minuten schrieb gebemeinensenfdazu:

Nein, es ist nicht weniger, es istein anderer Wille, nämlich Freude beim Halter zu erzielen.

 

Beim Bc ist es so, dass es sehr vielen Hunden Wurscht ist, für welchen Menschen sie arbeiten. Auch das ist züchterisch gewollt.

Also trifft dies Definition hier nicht zu.

 

vor 6 Minuten schrieb gebemeinensenfdazu:

Kooperationswille bezieht sich mehr vuf die Operation als die Person. Der Hund will etwas machen, weil er die eigene Motivation zu dieser Tätigkeit hat. 

 

So ist das beim BC mit dem wtp.

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

Alright , in dem Fall ersetze "Halter" durch "Signalgeber";)

Oben sprach ich aber das mit dem Spekulieren auf Gegenleistung an.

Link zu diesem Kommentar

Ich finde wtp schwierig zu beschreiben, ich finde man erlebt es besser. Ich hatte früher als ersten Hund einen Labrador und rückblickend gesehen, hat er mir enorm viel geschenkt, obwohl ich ihn seinerzeit als sehr sturköpfig empfunden habe und heutzutage nie mehr in dieser Form einen Hund "erziehen" würde, hat er dennoch ganz viel für mich getan, weil er mir gefallen wollte, weil er gerne kooperiert hat, weil ihm meine Freude über ihn nicht selten Lob genug war.

Der Akita danach war ein absolutes Kontrastprogramm, der Shiba jetzt auch.

  • Daumen hoch 1
Link zu diesem Kommentar
vor 6 Minuten schrieb gebemeinensenfdazu:

Den EIndruck, daß es eine Art Vorschußleistung ist, die dann auf Gegenleistung spekuliert, hatte ich bei BCs auch schon, bei den DSH weniger.

Das hat mir mal ein alter polizeihundeführer (immer Dsh) genau so beschrieben. Der ist als Rentner fürs AGI auf den Bc umgestiegen.

 

Der meinte, was er mit den Schäfis hat machen können, ließe sich der Bc nicht gefallen. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Also Minos würde tatsächlich auch alles für mich tun. Er hat aber auch seine eigenen Hobbys, die er natürlich auch leben will. Dann sage ich als Halter mir, das soll er auch. ;) 

 

Edit: Könntet ihr mir mal einen Gefallen tun und nicht so viele Abkürzungen benutzen? :) 

Jetzt stolpere ich gerade wieder über das AGI ;)  (Agility)

 

Wenn Gäste hier mitlesen, können die evtl. einen Teil eurer Texte gar nicht verstehen, weil sie die Abkürzungen nicht kennen. Das ist dann echt schade. 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

WTP fällt für mich großteils in die Sparte "Trainierbarkeit". Dem Hund ist es ein Bedürfnis mit dem Menschen zusammenzuarbeiten, er hat eine hohe Kooperationsbereitschaft und er empfindet reine Aufmerksamkeit und die Arbeit an sich als höchst belohnend. Er ist leicht zu trainieren und bietet leicht Verhalten an. Einen nicht unwichitigen anderen Teil würd ich der "Robustheit" zuschreiben: Wie leicht/schwer ist der Hund hemmbar, durch den Menschen und/oder die Umwelt.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe vor einigen Wochen ein Hüteeminar bei einer polnischen Trainerin besucht und da hat sie kurz ein Beispiel aus meiner Sicht für wtp gegeben: sie hat kurz mit meiner hündin trainiert um mir ein paar Dinge zu zeigen. Meine Hündin war sehr irritiert und etwas gehemmt. Immer wieder blieb sie stehen, guckte zu mir, lief dann sogar kurz zu mir zurück (trainerin hat keinen druck gemacht und sie ist eigentlich sehr keen) daraufhin meinte die Trainerin (auf englisch): "sie arbeitet nicht für mich, sie will es mit dir machen". Kaum wechstelten wir, lief es wieder. Die Motivation mit mir zu arbeiten war für sie größer als die schafe an sich. Meine wtp interpretation wurde hier schon gegeben: die intrinsische motivation mit/für den menschen zu arbeiten. Und daraus leiten sich dann weitere dinge wie kooperationsbereitschaft etc. Ab.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar

Für mich stellt sich die Frage, ob es nicht das selbe ist.

 Einmal deutsch

einmal englisch.

 

meine Hündin arbeitet nicht gerne mit anderen Menschen.

Mein Rüde arbeitet mit jedem.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Der Punkt war jetzt für mich nicht dass sie nur für mich arbeitet und dass das wtp wäre - manche Hunde arbeiten für jeden, sondern dass die Schafe nur ein Teil sind. Der andere Teil ist die Zusammenarbeit mit bzw für den Menschen. 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...