Ferun 5. Januar 2018 Ich finde man sieht zumindest Feruns "Schlechtwetterlaune". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flitzmaus 5. Januar 2018 Hier schon ältere Fotos. Auf beiden war mehr Hund, habe zugeschnitten und etwas nachgeschärft. Das Bildbearbeitungsprogramm ist von OLYMPUS, ein anderes habe ich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nuka 5. Januar 2018 Hmm, schlecht. Ich probiers nachher nochmal.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schnüffelmaus 5. Januar 2018 o.k., mein Modell war nach dem Spaziergang heute morgen grade recht müde, also habe ich den Beagle auf dem Lieblingsschlafplatz als Motiv für die Übung genommen. Mit der Kamera dabei die Portrait-Automatik ausprobiert (mit geringerer Tiefenschärfe) ... Das Bild ist völlig unbearbeitet (nur Dateigröße verkleinert), die wesentlichen Exif-Daten stelle ich mal zu dem Bild mit rein: Kamera: SONY ILCE-6000 Erstellungsdatum: 2018:01:05 11:05:08 Zuletzt geändert: 2018:01:05 11:05:08 Brennweite: 35 mm Belichtungszeit: 0.00625 s Blende: 5.6 ISO: 3200 Blitz: Flash did not fire, auto mode Programm: Portrait mode Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 5. Januar 2018 Gehört es zu einer optimalen Aufnahme, möglichst nichts ausschneiden und nicht viel nachbearbeiten zu müssen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nuka 5. Januar 2018 Nächster Versuch. Größerer Ausschnitt, aber dafür das ganze Gesicht scharf. Bild unbearbeitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schnüffelmaus 5. Januar 2018 vor 29 Minuten schrieb Laikas: Gehört es zu einer optimalen Aufnahme, möglichst nichts ausschneiden und nicht viel nachbearbeiten zu müssen? ich persönlich habe erst mal versucht möglichst ohne Bildbearbeitung auszukommen, um das gezielte Fotografieren eines Portraits zu üben ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 5. Januar 2018 Hier werde ich wohl erst die nächsten Tage dazu kommen, etwas aktuelles zu machen. Das Wetter draußen ist fies, drinnen ist es entsprechend dunkel, und da der Krümel ohnehin ein schwieriges Motiv ist bleiben somit nur gezielte Innenaufnahmen. Und damit sich das lohnt, sollte ich ihm erst wieder ganz wortwörtlich den Kopf waschen - denn wegen seiner Kälteallergie hat er dort um diese Jahreszeit immer wieder krustige Stellen, die mit Ballistol behandelt werden. Wie das aussieht könnt ihr euch wohl vorstellen... Also schmeiße ich hier nun erst mal Archivbilder (auch von Hunden aus der Obigruppe) aus dem letzten Jahr mit rein, Kritik gerne genommen. Hier stört mich das rote Halsband, ließ sich aber nicht besser schneiden: Eines der klassischen Sandorprobleme: Wo sind die Augen... Aber wie gesagt, alles aus dem letzten Jahr. Am Wochenende mach ich noch mal Drinnenfotos, die dann richtig auf die Aufgabe ausgelegt sind Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag