Laikas 5. Januar 2018 @Silkies Ja, genau darum ging es wohl in der Aufgabe. Aber statt das Bild nachträglich auszuschneiden, zoomt man dann natürlich besser ran oder nähert sich mit der Kamera, oder? Haben Fotos eigentlich bestimmte Normgrößen, an die man sich beim Ausschneiden halten sollte, also man schneidet da kein Quadrat aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 5. Januar 2018 Dazu sagen wohl am besten die Könner was. Ich kann nur erzählen, wie ich das handhabe: vor 6 Minuten schrieb Laikas: Aber statt das Bild nachträglich auszuschneiden, zoomt man dann natürlich besser ran oder nähert sich mit der Kamera, oder? Ich mache meist eine Kombi aus beidem. Also das Foto möglichst optimal "erwischen", und dann zurechtschneiden. Und zwar aus einem ganz einfachen Grund: So ganz berechenbar ist so ein Hund ja nicht, der bewegt sich schon mal in die eine oder andere Richtung. In so fern macht es für mich nur bei absolut gestellten Fotos Sinn, den Fokuspunkt gezielt einzustellen; im Normalfall nehme ich den mittleren Messpunkt und lasse mir damit ein klein wenig Raum nach allen Seiten, da fühl ich mich auf der sicheren Seite. Weil es aber nur auf Frontalbildern auch brauchbar aussieht, wenn der Hund genau in der Mitte ist, schneide ich dann an den Rändern die überflüssigen Stücke ab. Ganz generell finde ich, um das Fotografieren zu üben gucke ich mir die Bilder gründlich an, so wie sie aus der Kamera kommen. Aber die Bearbeitung finde ich als "zweites Standbein" eigentlich nicht weniger wichtig, denn nur wenn man beides vernünftig kann - was ich leider nicht tue - kommen auch wirklich gute Bilder heraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juline 5. Januar 2018 Da sind ja schon tolle Bilder zusammengekommen! Klasse. Sehr spannend. Für mich heißt "Portrait" auch das Reduzieren auf Kopf /Gesicht, am besten mit charakteristischem Blick. Ganz ohne Geschichte drumherum und wenn möglich ohne Hut und Halsband Leider hatte ich heute nur wenig Zeit, bevor der Regen kam, bin nicht ganz zufrieden (z.B. ist bei mir immer eher die Nase scharf als die Augen... das vergesse ich gern, das richtige Fokussieren) aber wenigstens hab ich die typischen Blicke erwischt, Gretel aufmerksam, Tschuli dieser Welt entrückt Beide Fotos Brennweite 30mm / Blende f/2,8 / Verschlusszeit 1/100 bzw. 1/125 sec / bei beiden die Belichtung bissel hochgedreht + 0,66 (sonst war Gretels Gesicht zu dunkelschwarz) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zyramaus 5. Januar 2018 Ich versuche mich auch immer wieder an Portraits: ...und freue mich, wenn ich es einigermaßen umsetzen konnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 5. Januar 2018 Toll dass schon so viele Fotos zusammengekommen sind! Ihr macht das klasse! Es sind schon tolle Fotos dabei. Schön, dass ihr euch auch schon so manche Gedanken dazu macht! Wir haben uns schon ein wenig besprochen und werden heute Abend ausführlich antworten. Gerade sind wir im Auto unterwegs. Nur eben dazu was genau ein Potrait denn ist: Der Begriff Potrait ist gar nicht eindeutig definiert. Allerdings wird im Groben und Ganzen darunter verstanden dass eine Person (bzw. ein Hund ) im Mittelpunkt steht. Eine Vollkörperaufnahme kann genau so ein Potrait sein wie nur das Gesicht (oder auch nur ein Teil davon). Wichtig für ein gutes Potrait wäre, dass der Charakter (oder etwas charakteristisches) aus dem Bild hervor geht. Es dürfen sogar Gegenstände dazu eingesetzt werden Charaktermerkmale darzustellen solange diese nicht von der Person selber ablenken. Auch dazu schreibt Buddy nachher noch mehr. (Er hat das Wissen -hat Fotografie studiert - ich fotografiere meist nur nach Gefühl ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AlexT 5. Januar 2018 2x Hodor...einmal leider unscharf...und auch noch mit Handy...hab beim losgehen festgestellt, dass die Akkus leer sind...morgen wird es besser.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Naschkatze 5. Januar 2018 vor 2 Stunden schrieb Laikas: Haben Fotos eigentlich bestimmte Normgrößen, an die man sich beim Ausschneiden halten sollte, also man schneidet da kein Quadrat aus? Eins meiner "für umme" Programme hat bei der Option Zuschneiden folgende Auswahl: Ich würde vielleicht einfach nicht wild drauf los schneiden Und ich finde Protraits können durchaus auch Ganzkörper sein. Man sollte nur darauf achten, dass der Hintergrund entspannt ist, so dass weiterhin die Person/der Hund im Mittelpunkt steht. Portrait (aus dem frz.) bedeutet ja im Grunde nur "Abbild". Hier mal ein Beispiel wie ich persönlich auch Ganzkörper als Portrait sehr schön finde: Der Hund steht klar im Fokus und die einheitlich gefärbte Wiese stört nicht so arg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juline 5. Januar 2018 vor 16 Minuten schrieb Naschkatze: "für umme" Programme Kommt mir so bekannt vor... ist das PhotoScape? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juliawo 5. Januar 2018 So Achtung.. Ich hohle hier jetzt mal ganz besonders tolle Fotos heraus Damit ihr auch mal ein paar negativ Beispiele habt Soly fotografiere ich besonders gerne, er hat einfach so ein schönes Gesicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag