DLie 12. Februar 2018 Gibt es eindeutige Regelung, wo die Hundesteuer zu entrichten ist, wenn der Hund sich zu 95% am Zweitwohnsitz aufhält? Kann man den Hund auch am Zweitwohnsitz anmelden? . Welche Anschrift sollte/kann im Kaufvertrag stehen? Erst - oder Zweitwohnsitz? Mir wäre der Zweitwohnsitz sympathischer! Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 13. Februar 2018 Da die Hundesteuer bei uns mit 150 Euro pro Jahr im Vergleich zu anderen Gemeinden sehr hoch ist gibt es hier viele Leute die ihre Hunde einfach bei Familie oder Bekannten aus anderen Städten anmelden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 13. Februar 2018 Aber legal ist das wohl kaum... ich find's irgendiwe peinlich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
piper1981 13. Februar 2018 Was steht denn in den jeweiligen Hundesteuersatzungen der Gemeinden drin? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 13. Februar 2018 Die Hundesteuer ist da zu entrichten ( und der Hund auch da meldepflichtig) wo sich die überwiegende Haushaltsführung befindet. vor 3 Stunden schrieb Mrs.Midnight: Da die Hundesteuer bei uns mit 150 Euro pro Jahr im Vergleich zu anderen Gemeinden sehr hoch ist gibt es hier viele Leute die ihre Hunde einfach bei Familie oder Bekannten aus anderen Städten anmelden. das ist nicht erlaubt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 13. Februar 2018 Natürlich ist das nicht legal, aber wer soll das nachvollziehen. Und was ist daran peinlich ? 150 Euro zu 40 Euro macht für manch einen schon einen großen Unterschied. Bei 2 Hunden sind das 300 Euro zu 80 Edit: ein dritter Hund Zahl dann nicht mehr den vollen Satz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 13. Februar 2018 Bei uns betrüge der Unterschied ein paar km weiter 450,- Euro bei drei Hunden. Das ist schon viel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caronna 13. Februar 2018 vor 5 Stunden schrieb Nebelfrei: Aber legal ist das wohl kaum... ich find's irgendiwe peinlich Warum? Auf der ganzen Wlt gibt es vielleicht ne Handvoll Länder die überhaupt Hundesteuer erheben, wie die erhoben wird ist in D je nach gemeinde unterschiedlich. Hier wird die pro Haushalt erhoben, dort wo ich vorher gewohnt hatte, Nachbargemeinde, konnteste Hund auf eine Person anmelden - bei 3 hunden sparteste enorm. Wenns geht würde ich die billigste nehmen, hauptsache hundie hat ne Hundemarke am Hals. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 13. Februar 2018 vor 59 Minuten schrieb Wilde Meute: Das Ordnungsamt z.B.? Bei uns wird regelmäßig überprüft wenn man im Stadtgebiet unterwegs ist. Natürlich geben die sich im besten Falle damit zufrieden dass Hundi überhaupt eine Marke hat, prüfen sie aber nach dürfte es Steuerbetrug (?) sein und da ist D ja bekanntlich nicht so zimperlich. By the way.. ich zahle für den ersten Hund 125€, für jeden weiteren 220€ (egal wie viele..). Ich bin nach wie vor für die Abschaffung der Hundsteuer.. sorry für OT Wie sollten die dahinter kommen ? Es ist ja nicht verboten mit dem Hund von Bekannten/Famiöie (weil woanders gemeldet) Gassi in einer anderen Stadt zu gehen. Dann sind die halt zu Besuch oder der Hund auf Urlaub und ähnliches Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 13. Februar 2018 Kann nicht mehr bearbeiten Das sollte "Familie" heißen. Wo ich wohne kontrolliert das keiner. Hier gibt's es einen Park wo das Ordnungsamt rum läuft und alle immer kontrolliert, da fällt das sicher dann auf. Aber das ist in meiner Stadt ein Park von vielen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag