Zum Inhalt springen
Registrieren

Tito und Wild


Gast

Empfohlene Beiträge

Mir hat eine Dame mit einem Windhund mal mitleidig lächelnd, als meine frühere Hündin das Weite suchte, gesagt: Das wird besser, wenn sie älter werden.
Auf meine Frage, wie alt ihr -total gechillter- Hund denn sei, sagte sie 16 Jahre :o
Und auf meine nächste Frage, wann es denn besser wurde, sagte sie lächelnd: Seit 1/2 Jahr!
Mann haben wir gelacht :D

Link zu diesem Kommentar
Freefalling

Wir hatten heute einen “taube-Ohren“-Tag. :angry: Wenn “wir“ einmal unsere Impulskontrolle ... äh... vergessen haben, ist der ganze Spaziergang eigentlich vorbei, was das angeht. 

 

Weißen Schäferhund am Rad registriert, gezeigt, benannt, 5x Belohnung eingeheimst. 30 Sek. später hängt man doch in der Leine, weil der plötzlich gerannt ist UND geguckt hat. Empörend. 

 

Danach episodisch:

Kadaver in Loch  (sehr strittiges Thema bei uns generell, irgendwann betoniere ich es zu) - ich renn doch mal 50m zurück und dorthin!

Hund mit Ball - ignoriere ich den Rückruf? Sicher.

Krähen auf der Wiese - klar jage ich die hoch! 

 

Ich hab gedacht, ich spinne. 

 

Wenigstens hat er die Kinder nicht gefressen, die wir heute besucht haben. Man muss ja positiv denken. (Aber erzürnt angebellt hat er sie, weil sie so dreist waren, in ihrem Zuhause plötzlich gechillt auf der Couch zu sitzen, wenn er zu Besuch kommt - andere Geschichte -_-)

 

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

@Freefalling Wichtigste Einstellung: Locker bleiben. An Tagen, die von Anfang an schlecht laufen, riskiere ich auch nichts. Kein Druck, dann geht eh alles in die Hose. Und hey: Er hat Keine Kinder gefressen. Alles cool. :D

Link zu diesem Kommentar
Freefalling

Ich mach nochmal nen Thread auf wegen der Kinder. -_- 

 

Du bist wirklich sehr weit gekommen mit Tito. Ich hoffe, wir schaffen es auch mal annähernd so weit. Das Reizangelvideo kannte ich ja schon, aber da musste ich wieder lachen. Du kannst stolz sein auf euch.

 

Ich war nicht locker, aber ich sag mal so... ich geh ihn auch nicht abholen, sondern nach Hause. Das immerhin hat er nicht vergessen. Aber er soll sich das Nichthören und dann Hinterhersprinten gar nicht erst angewöhnen. Ich ruf ja meist erst, wenn ich's ernst meine. 

Ein bisschen schmunzeln muss ich ja schon wenn er auf “Nein!“ stehen bleibt, mich anguckt und wartet, dass ich mich umdrehe und er heimlich doch zum Kadaverloch rennen kann. 

 

Vielleicht nutzt er gerade meine Langsamkeit etwas aus. Ich renne natürlich jetzt gerade nicht hin und her und mache mich zum Affen, sondern gehe nur die Strecke ab. 

Link zu diesem Kommentar

@Freefalling nur etwas am Rande:

als ich Amy bekommen habe wollte sie jedes Kind, dass wir beim Spaziergang gesehen haben "fressen". 

... und jetzt brauche ich mir nicht die kleinste Sorge zu machen, dass sie der Erdnuss absichtlich auch nur ein Haar krümmen würde. 

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Freefalling

Ach um uns mache ich mir wenig Sorgen. Das wird er schon lernen. Nicht laufende Kinder sind eh unproblematisch. Aber ich mag das trotzdem nicht.  

Link zu diesem Kommentar
Zurimor

Manchmal müssen Kinder aber auch verbellt werden. Wenn die neben uns wohnen, den ganzen Tag lärmen und auch abends bis um elf oder sogar nach zwölf keine Ruhe geben. :D

 

Suhna: "Ganz genau, so ist das! Ich mein, die spinnen doch wohl, stören meine wohlverdiente Ruhe, dann zeig ich denen halt mal, wo der Hammer hängt.biggrin_girl.gif"

 

Ich bin voll und ganz auf Suhnas Seite, falls man das noch anmerken muß. ;) 

 

 

  • Verstehe ich nicht 1
Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu
vor 4 Stunden schrieb Freefalling:

Aber erzürnt angebellt hat er sie, weil sie so dreist waren, in ihrem Zuhause plötzlich gechillt auf der Couch zu sitzen, wenn er zu Besuch kommt

Dann waren sie zu nah und insgesamt zu selten, zumindest wäre hier das der Grund zu warnen - solange es keinen sicheren Orientierungspunkt gibt wie z.B. anderer Hund, mit dem sie spielen, idealerweise mit Ballschleuder- kann sie die nicht einschätzen und will sie "zur Ordnung" und ein bißchen auf Abstand scheuchen, weil die erfahrungsgemäß so uneinschätzbar sind und auf einmal anfangen zu rennen (Jagen die? was und wen?) , schreien ( Gefahr! Alarm), Angst haben, bzw. (angst)aggressive Eltern mitbringen, nie mitspielen lassen und potentiell das Spielzeug klauen könnten. Sie weiß noch nicht wie sie damit umgehen soll und selbst die Schulfreunde meines Kindes sind hundeängstlich- wir haben kaum jemanden zum Üben.

Ein Kind mit Gartenschlauch und Pistolengriff zum Wasserstrahlschnappen würde z.B. sofort äußerst  gerne von ihr nach Hause eingeladen. Mein Kind liebt und beschützt sie.

Daß Kinder so ängstlich sind kenne ich gar nicht von früher - ich finde das aber sehr traurig. anische Eltern machen alles nur noch schlimmer. Meine Güte. Da bellt ein Hund. Es gibt Schlimmeres.:rolleyes: Wenn Leute so dächten, würde der Hund nicht bellen.:B)

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...