-
Das könnte Dich auch interessieren
-
„Irmi, Ilvy und Gertrud“ oder „Wenn der Plan übergut funktioniert...“
Ich möchte euch gerne Irmi, Ilvy und Gertrud vorstellen, denn diese 3 ½ gehören nun irgendwie zu meinem Leben. Ihr wisst ja, dass ich mich bei Initiative Lebenstiere engagiere und wir dort letzte Woche die Mutterkuh Noemi verloren haben. Wir haben uns entschlossen, den Platz wieder einem anderen Rind zu bieten. Da wir aktuell keinen passenden Notfall hatten, haben wir Nicole und Melanie vom Schutzhof „Wilde Hilde“ nach einem Nottier gefragt. Sie boten an, mal bei einem Viehhändler zu schauen, der den Schlachthof beliefert. Sie hatten die Vorgabe: behornt und weiblich. Sie sollten eine auswählen, denn Julia und mir war klar, das können wir nicht... Schon bald bekam ich die Antwort: alle männlich oder unbehornt, bis auf zwei Rinder. Die würden passen. Ich bekam Fotos. Und schon stand ich da. Julia war arbeiten und hatte gesagt, ich solle im Zweifelsfall die nehmen, die Noemi ähnlicher sieht. Die eine war ganz schwarz, die andere eine Schwarzbunte wie Noemi. Aber die Schwarze sah aus wie Maggie, die ich sooo sehr mag. Es fiel mir so schwer, mich gegen sie zu entscheiden, mit dem Wissen, dass sie am Dienstag zum Schlachter geht. Aber wir hatten ja nur einen Platz. Und ob wir eine zweite finanziert bekämen, war eh fraglich. Und dann war da noch eine Dritte. Eine enthornte, hochtragende Braunviehkuh. Ich wusste, Julia liebt Braunvieh. Aber wenn die in 4 Wochen kalbt, wäre sie ja auch zu Zweit. Und behornt war sie auch nicht. Ich habe lange mit dem Auto auf einem Rastplatz gestanden, ich war ja auf dem Weg zu den Kühen, denn ich konnte mich nicht entscheiden. Schlussendlich habe ich dann doch entschieden: es wird die Schwarzbunte, denn sie sieht Noemi am ähnlichsten. Eine Stunde nach der Entscheidung bekam ich die Nachricht: Nicole und Melanie konnten das Braunvieh dort nicht lassen. Gertrud ist noch am gleichen Tag zu ihnen gezogen. Blieb nun noch die Schwarze. Ich erzählte Julia von ihr und wir klärten mit dem Hofbesitzer, ob wir aus einem Platz zwei machen könnten. Wir mussten gar nicht überreden. Samstag schon sind Irmi und Ilvy nun zu Lebenskühen geworden. Ilvy, die Schwarzbunte, liebt Äpfel und hat sich schon getraut, sie aus der Hand zu fressen. Irmi ist noch zu schüchtern. Ilvy: Schwarzbunte, 4 Jahre alt, sehr ausgemergelt Irmi: Fleisch-Milchvieh-Mix, 2 Jahre alt Gertrud: Braunvieh, keine 2 Jahrein Andere Tiere
-
Barf Plan
Hallo, wer von euch hat sich einen Plan erstellen lassen und wo? Ich moechte unseren Aijko erstmal teilbarfen und da ist so ein Plan nicht so einfach. -
BARF Plan für Fritz, alles in Ordnung?
Hallo ihr Lieben, Fritz wird roh gefüttert, bisher hat er hauptsächlich den Welpen Mix aus der Tierfutterkrippe in Neukölln bekommen, gerne gefressen und gut vertragen. Seit einigen Woche kaufe ich dort verschiedene Fleischsorten (Rindermix, Geflügelmix, auch mal Lamm, Pferd, ..) und pürriere verschiedene Obst- und Gemüsesorten, Öle und Canina Welpenkalk dazu. Hin und wieder wird mit etwas Quark, Joghurt oder körnigem Frischkäse für Abwechslung gesorgt. Ich habe mich bei der Menge immer an den Barf Calculator gehalten, das sah so aus: Fleisch, Knorpel, Fisch: 160g Gemüse, Obst: 50g Innereien: 10g Öle: 2 Teelöffel Welpenkalk: 1 Teelöffel Gesamt: 220g Diese Menge sind in eine etwas kleinere Portion am Morgen und eine größere Portion am Abend aufgeteilt. Zwischendurch bekommt er zum Kauen diverse getrocknete Teile und Knochen und natürlich zum Training Leckerlies. (Aktuell Kartoffel-Pferd Softies, die ich allerdings auf Dauer sehr teuer finde, hat jemand eine gesunde und preiswertere Idee?). Die erfahrenen BARFER hier im Forum würde ich jetzt gerne fragen, ob bisher gut gefüttert wurde. Er wiegt 7,4 Kg, ist 9 Monte alt, normal aktiv und weder zu dick noch zu dünn. Das spricht dann ja eigentlich dafür, dass die Menge in Ordnung ist, oder? Jetzt habe ich das Luxusproblem, dass ich selbst Vegetarierin bin und mir regelmäßig beim Vorbereiten der Mahlzeiten (immer für 1-2 Wochen, das portioniere ich dann und friere es ein) k*tzübel wird. Ich habe jetzt eine Seite gefunden, bei der man alle Eckdaten zu Größe, Alter, Gewicht des Hundes eingeben kann und dann aus verschiedenen Komponenten das BARF Menu zusammenstellten und bestellen kann. Laut der Seite würde die Tagesration für Fritz folgendermaßen aussehen: 80% Fleisch pro Tag gesamt: 210g davon Muskelfleisch: 105g davon Pansen/Blättermagen: 42g davon Innereien: 32g davon Knochen/Knorpel: 32g 20% Vegetarisch pro Tag: 53g davon Gemüse: 40g davon Obst/Beeren: 13g davon Öl: 2g Jetzt unterscheiden sich diese Pläne ja etwas voneinander. Was sagt ihr dazu? Womit bin ich auf der besseren Seite? Und was vielleicht auch noch wichtig ist: Seit dieser Woche ist Fritz kastriert (ich wollte ihn nicht kastrieren lassen, allerdings wurde er aufgrund der vielen läufigen Hündinnen in der Umgebung Liebeskrank und sowohl Tierärztin als auch Hundetrainerin haben mir zur Kastration geraten, damit er sich nicht so quält) und jetzt sollte er etwas weniger Futter bekommen, um nicht zuzunehmen. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Text -
Barf-Plan Erstellung
Hallo ich Moechte so langsam jetzt auf Barf umstellen.Moechte mir vorher einen Plan erarbeiten.Kann jemand einen guten Barf Rechner empfehlen? -
Barf-Plan
Hallo Zusammen, ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich mir mit meinem Barfplan nicht mehr sicher bin. Ich barfe Holly schon einige Zeit, ihr geht es gut und schmecken tut es ihr auch. In letzter Zeit, habe ich mich wieder intensiver mit dem Thema befasst und wurde mit meinem Plan immer unsicherer. Ist so ein ungutes Gefühl ob der Plan wirklich passt. Ich würde euch bitten, meinen Plan mal anzuschauen, damit ich wieder beruhigt sein kann. Eine Frage ist auch, sollte ich mehr Fett füttern Holly ist eine 5 Jahre alte Golden-Hündin und sie ist aktiv. Sie wiegt 26 kg. Ich habe mit 2,5% gerechnet. Morgens/abends Montag: 230g Muskelfleisch/20g Fett 30/70g Obst/Gemüse 230g Muskelfleisch20g Fett 30/70g Obst/Gemüse Dienstag: 250g Blättermagen od. Pansen + Eigelb 250g Blättermagen od. Pansen Mittwoch: 200g Fleischige Knochen 230g Muskelfleisch/20g Fett 60/140g Obst/Gemüse + 40g Milchprodukte Donnerstag: 250g fleischlos (Reis, Kartoffeln, Nudeln) 30/70g Obst/Gemüse 250g Innereien (Leber) 30/70g Obst/Gemüse Freitag: 200g Fleischige Knochen 250g Herz 60/140g Obst/Gemüse Samstag: 250g Fisch 30/70g Obst/Gemüse 230g Muskelfleisch/20g Fett 30/70g Obst/Gemüse + 40g Milchprodukte Sonntag: 230g Muskelfleisch od. Schlachtabfälle/20g Fett 200g Fleischige Knochen Ich variiere Fleisch, Knochen, etc. und Öl gibt es auch immer dazu. Supplemente gebe ich keine, wären welche nötig? Ich habe Bedenken wegen der Überdosierung. So, das ist mein Plan wäre lieb, wenn ihr mir etwas dazu schreiben könnt. Vielen Dank Liebe Grüße Elke
-