pixelstall 1. April 2018 Eigentlich nicht soo wichtig ( in Bezug auf die Behinderung aber doch irgendwie) Ich hatte jetzt sooo lange steife Ömmchen, und nun liegt das Lotti bevorzugt so mit den völlig verdrehten Haxen : Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 2. April 2018 Sammi liegt nicht genauso da, aber auch gerne mit seltsam positionierten Beinen. (Brustkorb auf dem Boden, Hintern auf dem Sofa, ein Hinterbein angezogen wie ein Frosch, eins langgestreckt...) Vielleicht ist das so eine Position, wo Lotti eigentlich die Beine einschlafen müssten (deswegen machen es andere Hunde nicht) aber sie nimmt es wegen ihrer Ataxie nicht wahr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 2. April 2018 Das sieht schon nicht so gut aus. Viele Hunde schlafen mal komisch, aber das finde ich in ihrem Fall krass. Kannst du ihr im Schlaf die Hinterbeine neu positionieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 2. April 2018 Ich finde auch, dass es merkwürdig aussieht. Sie scheint die Beine nicht nachzuziehen beim Schlafen so als würde sie sie nicht spüren oder die Kraft in den Beinen fehlt, wenn sie die Position wechselt (mir fiel spontan Lähmung, Narkose oder Bewusstlosigkeit dazu ein, denn im Schlaf ist man ja körperlich nicht so "offline"). Aber was nützt es dir selbst wenn Tierärzte dir sagen würden, das ist so nicht normal? Suchst du gerade nach weiteren Punkten, die du beobachten kannst, ob die Ataxie tatsächlich herauswächst, so wie das Wedeln? PS: Das Bild ist total niedlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 2. April 2018 OT: der Kniesitz (W-sitz) von kleinen Kindern ist mir im Kopf rumgespukt. Auch bequem für sie, sollte man aber unterbinden. Er wächst sich zwar aus,aber die Schäden können bleiben. www.netmoms.de/nachrichten/3-gruende-warum-du-dein-kind-nicht-im-w-sitz-spielen-lassen-solltest/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juline 2. April 2018 So habe ich noch nie einen Hund die Beine verdrehen sehen, nein, ich würde sagen, das ist nicht normal. Ein sehr süßes Bild Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pixelstall 2. April 2018 Ich danke euch für die Antworten, daß sie es nicht spürt glaube ich nicht, wenn ich sie kitzel zieht sie die auch weg, sie hat sehr weiche Knie und Bänder, zu Anfangs schlackerten die wie Gummi und die Pfoten "kippten", inzwischen ist das ja doch Kraft drin, wenn sie "läuft" oder eben hopst oder traloppt ( Vorne Trab hinten Galopp) Ist da zumindest mehr seitliche Stabilität. Inwieweit das "wirklich" Ataxie ist ist ja nun auch fraglich, denn unsicher ist der Gang nicht und de ist wendig wie ein wiesel was eben auch Koordination erfordert. Lotti mit den Gummibeinen.. ich bin gespannt was der Spezialist dazu sagt, vielleicht liegt Lottis Problem ganz woanders. Der TA vom Tierheim ist nicht grade eine Leuchte in seinem Fach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 2. April 2018 Hast du schonmal über Orthesen nachgedacht? Die können ihr vielleicht helfen die Knie zu stabilisieren und währenddessen kann man dann gelenkschonender die Muskulatur aufbauen. Ich weiß natürlich nicht, ob das auch in dem Fall hilfreich oder kontraproduktiv wäre. Aber als Idee wenn du mal zu einem Facharzt gehst, fragen kann man ja mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pixelstall 2. April 2018 vor 12 Minuten schrieb Michelle003: Hast du schonmal über Orthesen nachgedacht? Die können ihr vielleicht helfen die Knie zu stabilisieren und währenddessen kann man dann gelenkschonender die Muskulatur aufbauen. Ich weiß natürlich nicht, ob das auch in dem Fall hilfreich oder kontraproduktiv wäre. Aber als Idee wenn du mal zu einem Facharzt gehst, fragen kann man ja mal. Ja danach wollte ich auf jeden Fall fragen, primär habe ich erstmal an Muskelaufbau gedacht damit man besser sieht, wo es an Kraft und wo an tatsächlicher Koordination fehlt, ohne Muckis sieht man ja wenig und zu 8 auf 3x3m im Tierheim ohne wirklich eine Chance auf gradlinige Bewegung kann sich da ja auch nix entwickeln Ausser der Hüfte, die wohl ok ist, haben die ja nichts gemacht. Gbt ja immer mal wieder Wackelwelpen wo sich das dann auswächst. Bei 25-30kg Endgewicht MUSS das auf jeden Fall noch deutlich besser werden, derzeit tut sich da aber leider nach anfänglichen Meilenschritten nichts mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pixelstall 2. April 2018 Für einen Zwerg der zu Beginn keine 3 Stufen schaffte ist das schon so sehr gut ( es geht da steil bergauf, und wir hatten schon 2,5km hinter uns, da hopst es nochmehr beim Klettern) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag