Laikas 23. Januar 2019 Wirkt altbacken, aber der macht richtig tolle, sehr verständliche Videos. Hier ist alles drin, was man braucht, um schnell mal was von Hand umzurechnen: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 16. März 2019 https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Bauernmultiplikation "Das Verfahren hat den Vorteil, dass man im Prinzip nur halbieren, verdoppeln und addieren können muss, das kleine Einmaleins wird nicht benötigt. Implizit wird eine schriftliche Multiplikation im Binärsystem durchgeführt." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 16. März 2019 So ein Verfahren gibt es auch in Japan wenn ich mich recht entsinne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 29. März 2019 Ich bräuchte schon für das Abschreiben einer fertigen Lösung länger als 3,6 Minuten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fiona01 27. April 2019 Gerade stolpere ich über dieses Rätsel: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/drei-hunde-im-dreieck-raetsel-der-woche-a-1264347.html Die Auflösung steht dadrunter, aber vielleicht mag ja wer mal selbständig "rumkniffeln"! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 27. April 2019 Das Königsberger Brückenproblem oder: Das Haus vom Nikolaus ... http://www.mathematik.uni-marburg.de/~bschwarz/Sem_09W_files/02 Lene Baur - Königsberger Brückenproblem - Ausarbeitung.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 6. Mai 2019 Da wir über Mandelbrot im Plauderthread gestolpert waren.. so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fiona01 6. Mai 2019 Dann gehe ich mal zum Plauderthread rüber, mit Mathe habe ichs nicht so, obwohl der sicherlich wieder spannend erklärt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 27. Mai 2019 Hat nicht direkt mit Mathe zu tun, aber mit Essen. Einige Netzleute haben behauptet, diese "Gulaschprogrammiernacht" des Chaos-Computer-Club in Karlsruhe sei auch für Nicht-Hacker sehr interessant. https://entropia.de/GPN19 "Was 2002 in einem Karlsruher Kellerraum mit ein paar Technikbegeisterten angefangen hat, ist inzwischen zu einer der größten Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs gewachsen. Die Themen sind breit gefächert: Den Kern bilden Hard- und Softwareentwicklung, sowie Datensicherheit. Daneben kommen aber auch Datenschutz, Netzpolitik und viele andere faszinierende Themen zum Zug: Wie kocht man das perfekte Gulasch? Kann man aus Hardwareschrott noch schönen Schmuck basteln? Wie funktioniert eigentlich eine Nähmaschine? Wie fliegt man Raumschiffe? Die Gulaschprogrammiernacht wird vom Entropia e. V. des lokalen Chaos Computer Club in Karlsruhe veranstaltet." CCC-Niederlassungen: https://www.ccc.de/de/club/erfas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag