Laikas 5. April 2018 Ich glaube, das mit den Kartoffeln war hier auch mal dabei: Spiegel - Rätsel der Woche Ich schaue ja gern Youtube-Videos, um dem Elend ein wenig abzuhelfen. Dieser Mathelehrer hier klingt wie Peter Lustig in der Kindersendung "Löwenzahn". (Jaaa, die Ansprache des Schülers ist auch wichtig!) (Er sagt übrigens, er bekommt keine Anstellung mehr im staatlichen Lehrdienst. Hab's nicht recherchiert, aber er scheint ein Ingenieur zu sein und war nach seinen Angaben auch recht erfolgreich als Quereinsteiger im Lehrbetrieb.) Auch sehr witzig. Halt für junge Leute ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 5. April 2018 Ich finde, im englischsprachigen gibts noch bessere Mathevideos... so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lique 6. April 2018 Ihr Nerds, ein Teil von mir will euer Pausenbrot klauen. Wenn es bald einen Thread für Chemie-Nerds gibt, steige ich auf ein Katzenforum um. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ani 6. April 2018 Danke für diesen Thread und dass ich dadurch erinnert werde, dass mein Hirn Matsch ist Mathe war mein Lieblings- und Prüfungsfach. Eine glatte 1 Und nun ... alles weg und ausgelöscht, oh Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lique 6. April 2018 vor 23 Minuten schrieb Ani: Mathe war mein Lieblings- und Prüfungsfach. Eine glatte 1 Und nun ... alles weg und ausgelöscht, oh Hilfe Das ist das was mich so triggert. Ich war da auch recht gut drin und setz mir heute mal ne Gleichung mit mehr als einer Variablen vor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 6. April 2018 Ja, stimmt, früher als Jungspund ging alles irgendwie leichter und dann gilt immer mehr: "There is no free lunch". Statt an der Tide Pott oder Cinnamon Challenge teilzunehmen, um mich wieder jung zu fühlen, dachte ich mir, ich mach doch lieber etwas Gehirnjogging. Im September gibt es eine Mathe-Challenge. Hab eine Höllenangst davor, schwarz auf weiß bestätigt zu bekommen, was ich bisher als Fake News abgetan habe, dass man nämlich ab 30 komplett verblödet und nichts mehr dazu lernt. Ab 40 soll es dann ja in jeder Hinsicht aus und vorbei sein. Nun denn. Stimmt es eigentlich, dass das Thema "Folgen" heutzutage schon in der 10. Klasse unterrichtet wird? Ich kann mich in meinem Alter einfach nicht mehr an die erinnern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gast 6. April 2018 Wenn fünf Personen in einem Raum sind und sechs den Raum verlassen, dann muss eine Person hineingehen damit niemand im Raum ist. Das ist Mathematik. So, und nun hab ich es endlich auch mal geschafft in einem Thema wo ich keine Ahnung (mehr) habe, einen völlig sinnfreien Beitrag rauszuhauen. Wieder eine Lebensaufgabe erledigt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 6. April 2018 vor 5 Stunden schrieb Laikas: Stimmt es eigentlich, dass das Thema "Folgen" heutzutage schon in der 10. Klasse unterrichtet wird? Ich kann mich in meinem Alter einfach nicht mehr an die erinnern. Nein. In Hessen sind sie gar nicht mehr im Lehrplan. Entsprechend ist die Herleitung der Integration immer mit großen Fragezeichen bei Schülern versehen. Ableiten geht ja ganz gut ohne Folgen und Reihen, aber für die Integration braucht man Grenzwertsätze, Konvergenzkriterien und Summenformeln. Das ist derzeit ein "Friß und halt die Klappe!" Thema, weil den Oberstuflern komplett der Hintergrund fehlt. so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 6. April 2018 Möchtet mal die Matheprüfung für die 6.klässler machen? Für's Gymnasium müssen die Kinder eine Prüfung in Mathe und Deutsch machen, es gilt dann der Durchschnitt der letzten Zeugnisnoten und der Prüfung. https://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/nzz-quiz-meistern-sie-auch-die-mathe-aufnahmepruefung-fuers-langzeitgymnasium-ld.149486 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 6. April 2018 2008 in NRW, LK Mathe... Der als Oktaeder des Grauens eingegangene Vorschlag führte zu einer Wiederholung des Abiturs, weil er als nicht lösbar galt. Einige Wochen später, nach Veröffentlichung des Vorschlages reichten die ersten 8-Klässler aus verschiedenen Bundesländern die Lösungen ein, die alle richtig und erstaunlich clever waren... so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag