Freefalling 10. Mai 2018 Teilen 10. Mai 2018 Warum sollten kleine Hunde das Hochheben eher akzeptieren als große? Nur weil sie sich weniger wehren können? Naja, sie können sich wehren. Wie man sieht. Sie müssen sich teilweise deutlicher wehren, weil alles andere nicht hilft. Wir haben unseren Zwergschnauzer damals auch nicht rumgetragen oder so. Ist doch kein Gegenstand. Ich finde, das klingt nicht nach Ressourcenkram. In beiden Situationen wurde der Hund körperlich bedrängt. Da bräuchte man noch mehr Infos. Wie gesagt, ich würde es erstmal mit Reden versuchen. Kann man gut mit nem Leckerchen verknüpfen. Werfen und das Kommando sagen. So hat mein Hund “runter“ und “Decke“ gelernt. Ich hab auch schon versucht, ihn wegzuschieben oder runterzuschieben. Wie blöd für uns beide. Hat er mir deutlich gezeigt. Wenn ich sage, was ich will, ist das doch einfacher. Wenn ich meinen Hund heben muss, dann beim Tierarzt oder in die Badewanne. Das haben wir aber extra geübt mit Ankündigung. Ich sehe da keinen Unterschied, außer dass man kleine Hunde im Alltag evtl häufiger heben muss (ins Auto o.ä.). Aber nie ohne Ankündigung und nie um den Hund beiseite zu räumen. 2 Link zu diesem Kommentar
Hoellenhunde 10. Mai 2018 Teilen 10. Mai 2018 Es kann auch beides zusammen den oder was anderes. Link zu diesem Kommentar
Gast 10. Mai 2018 Teilen 10. Mai 2018 @Hoellenhunde wenn du es so siehst, ganz ehrlich, ein Hund auf der Couch, der dann zuschnappt, das brauche ich wirklich nicht mehr diskutieren, sorry, ein Klassiker der so oft vorkommt, so leicht zu verändern ist, , auch wenn ich das jede Woche hier als Thema habe. son bisschen mal Verhältnismässigkeiten im Haus klären macht auch mal Sinn- Link zu diesem Kommentar
Meins 10. Mai 2018 Teilen 10. Mai 2018 vor 39 Minuten schrieb Silkies: Nix für ungut, aber genau diese Grundhaltung ist es, die immer wieder zu Problemen führt. Es ist schlicht und ergreifend übergriffig bis bedrohlich, wenn kleine Hunde immer wieder einfach so hochgehoben werden. Es ist nur der absoluten Gutwilligkeit der meisten Hunde zu verdanken, dass das so oft gut geht. Und ich hab schon so manchen Zwerghund erlebt, der früher oder später mit allen ihm möglichen Mitteln dagegen vorgegangen ist, ständig den Boden unter den Füßen weggerissen zu bekommen. Glaub ich gerne, dass man den kleinen Hunden da nicht gerecht wird. Größere Hunde nimmt man nicht so oft hoch, aber dennoch. Muss gestehen wir haben das auch nie angekündigt...auch nicht beim Welpen. Sollte das so geübt werden? Jeder Welpenhalter? in der Theorie schön, aber ob sich das so immer umsetzten lässt, hmm. Sorry fürs OT Link zu diesem Kommentar
Hoellenhunde 10. Mai 2018 Teilen 10. Mai 2018 vor 1 Minute schrieb BVBTom: @Hoellenhunde wenn du es so siehst, ganz ehrlich, ein Hund auf der Couch, der dann zuschnappt, das brauche ich wirklich nicht mehr diskutieren, sorry, ein Klassiker der so oft vorkommt, so leicht zu verändern ist, , auch wenn ich das jede Woche hier als Thema habe. son bisschen mal Verhältnismässigkeiten im Haus klären macht auch mal Sinn- Ich löse den "Klassiker" völlig anders; bei den Hunden ist er aber keine Lapalie, der so einfach zu beheben wäre. Link zu diesem Kommentar
Freefalling 10. Mai 2018 Teilen 10. Mai 2018 @BVBTom Und wenn der Hund einfach nicht hochgehoben und runtergesetzt werden will? Bist du der Meinung, er muss sich das gefallen lassen? Vielleicht geht es gar nicht um die Couch. Wurde überhaupt versucht, dem Hund zu sagen, dass er runter soll? Das alles wird nicht ersichtlich. 1 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 10. Mai 2018 Teilen 10. Mai 2018 @Freefalling nein, sorry, aber das Thema ist 100 fach hier nachzulesen, und natürlich soll kein Hund hoch gehoben werden, egal ob Dackel, York, Bulldogge oder Dogge, Ob er sich das gefallen lassen muss, sicher nicht, aber sicher hat er nicht zu beißen, Ist für die Fragende neue Userin absolut nicht hilfreich jetzt. Und ja, ich werde mich nicht von meiner Couch oder Bett vertreiben lassen und mich auch nicht beißen lassen, sorry. Eine wieder und wieder kehrende Diskussion um Ressourcenverhalten, Beschützermodus, Territorial und was auch immer jetzt so kommen mag, ist doch nun wirklich auch so oft durchgekaut, oder? Macht die Mutter eine tolle Ecke, egal wie, lernt das zu betiteln, wie auch immer, bringt den Hund freudig und immer wieder da hin, muss der Hund da nicht liegen wo der Mann dann vielleicht wieder attackiert wird. Man kann natürlich auch dem Mann beibringen, sich da einfach nicht mehr hin zu setzen, bin gespannt..... Und ganz ehrlich, wenn das jetzt hier als großes Problem und Thema hochgeschaukelt wird, Leute bitte! Link zu diesem Kommentar
Gast 10. Mai 2018 Teilen 10. Mai 2018 Hund sitzt neben Frau auf Sofa. Er knurrt und beisst zu, als er hochgehoben und von dort entfernt wird. Jetzt gibt es meiner Meinung nach mehrere Möglichkeiten: - Hund beansprucht Sofa als seins und beisst zu, weil er sein Sofa und seinen Platz darauf verteidigt. - Hund verteidigt die Frau neben ihm, auf die er zudem eine Fixierung hat (wie sieht die aus?). Er verteidigt sie wie eine Ressource. - Hund beisst aus Angst vor dem Hochheben und dem Umfassen. Hier hat er vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht oder es gefällt ihm generell nicht. Alle drei Möglichkeiten haben völlig unterschiedliche Ursachen und müssen auf völlig verschiedene Arten und Weisen "behandelt" werden. Was da los ist, kann man nicht wissen, nur raten. Und, wie die Diskussion hier zeigt, rät jeder nach seinem Gusto. Und seiner Erfahrung. Wir brauchen mehr Fakten. Wie sieht das Zusammenleben mit dem Hund aus und wie gestaltet sich die "Fixierung" auf die Mutter? Link zu diesem Kommentar
Hoellenhunde 10. Mai 2018 Teilen 10. Mai 2018 @BVBTom Es ist aber (auch zum xten Mal) nicht mit "Lass ICH mir nicht bieten" (darunter kann sich eh keiner was Konkretes vorstellen) getan. Was glaubst du, wie wird das interpretiert? Link zu diesem Kommentar
Gast 10. Mai 2018 Teilen 10. Mai 2018 @Hoellenhunde ist doch ganz einfach, schreib nicht wie man es nicht macht, schreib nicht du gehst den Klassiker völlig anders an, schreib wie du es machst und hilf der Fragestellenden doch mal. Immer auf irgendwelche Kommentare ein Statement abzugeben wie man es nicht macht, oder was falsch ist, hmmm, Man sollte vielleicht mal versuchen auf die Frage einfach mal zu antworten, nicht mehr, nicht weniger. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden