Freefalling 25. Mai 2018 Teilen 25. Mai 2018 Femo leckt sich allergiebedingt die Pfoten, Beine etc. Durch die Medikamente macht er das aber jetzt deutlich weniger, er kratzt sich auch wenig. Er hat keine offenen Stellen o.ä. Allerdings hat er die Angewohnheit, nicht nur sich zu lecken, sondern bevorzugt seinen Liegeplatz und auch eben die Couch. Erst dachten wir, das passiert so aus Versehen, wenn er sein Bein leckt. Manchmal ist das auch sicherlich so. Manchmal beobachten wir, dass er versucht, Flecken aus dem Stoff zu lecken oder auch einfach so den Stoff ableckt. Wenn ich nicht da bin, liegt er manchmal auf dem Bett und leckt eine Stelle komplett nass. So dachte ich ja schonmal, dass er aufs Bett gemacht hat. Meistens macht er das abends vorm Schlafen oder direkt morgens, wenn wir draußen waren und uns danach nochmal hinlegen. Oder wenn wir zusammen auf der Couch liegen. In der alten Wohnung hat er auch den Holzboden abgeleckt. Hier macht er das nicht mehr, der Boden ist versiegelt. Uns leckt er auch manchmal ab, aber nicht so exzessiv. Mehr so nebenbei mal kurz. Ich bedanke mich dann auch dafür. Das interpretiere ich als soziale Handlung, die mich auch nicht stört. Das Ablecken von Stoff ist deutlich exzessiver und er lässt sich davon schwer abbringen. Habt ihr irgendeine Idee? Link zu diesem Kommentar
Gast 25. Mai 2018 Teilen 25. Mai 2018 Macht mein Ömchen auch, hab ich mich auch schon oft gefragt Sie hat es angefangen, als sie eine Gastritis hatte, da ist das Lecken Zeichen für Übelkeit, damals war es kombiniert mit Schmatzen und sehr häufig. Seit diese vorbei ist macht sie es weiterhin mal (ohne Schmatzen), aber nicht exzessiv, betroffen sind Körbchen und Wand. Wir reden vielleicht von 2-4mal täglich 1-2min. Damit kann ich leben, finde es dennoch schwierig zu beurteilen. Auf dem Bett leckt sie übrigens weil ich gerne im Bett esse und jedes noch so kleine Krümelchen von Interesse ist Das ist aber ein ganz anderes Lecken, kombiniert mit intesivem Schnüffeln und Suchen. Link zu diesem Kommentar
gast 25. Mai 2018 Teilen 25. Mai 2018 Mein Hund macht das wenn z.B. nach einer Massage noch etwas Öl auf dem Bettlaken zu riechen ist oder Sonnencreme/ Bodylotion und ähnliches. Link zu diesem Kommentar
Tina+Sammy 25. Mai 2018 Teilen 25. Mai 2018 Benny macht das auch. Mittlerweile nur noch nach Situationen, die stressig für ihn waren und ich bekomme ihn da auch raus, wenn ich gaaanz viel Nähe anbiete und ihn dabei ziemlich fest halte. Dann drückt er sich an mich und kurz drauf ist das vergessen. Vor vier Jahren, als er bei mir eingezogen ist, hat er das mehrmals täglich gemacht. Ihn davon abzubringen war unmöglich, wenn man keine Löcher in der Haut riskieren wollte. Er hat auch immer mit den Beinen angefangen und ist dann zur direkten Umgebung gewechselt. Konntest du mal beobachten, was voran gegangen ist? Vielleicht gibt's auch bei Femo einen Auslöser? Link zu diesem Kommentar
Gast 25. Mai 2018 Teilen 25. Mai 2018 Carlos macht es. An seinen Pfoten. Er knabbert nicht, sondern leckt sehr rythmisch mal den linken Fuß, mal den rechten. Auch bevorzugt abends, wenn wir auf der Couch liegen. Aber eigentlich immer, wenn er mit mir auf dem Sofa liegt und irgendwann einschläft. Ich hatte nun zu allererst auf Stress getippt, ich kannte eine Hündin, die sich die Pfoten aufknabberte. Habe aber durch den Ta abchecken lassen, dass es nichts ist, was mit Schmerzen einher geht, immerhin ist er ein ziemlich krummbeiniger Kleinhund mit Dackelvater. Der Ta fand nichts und meinte, ein rythmisches Lecken würde bei vielen Hunden vorkommen, es würde sie beruhigen. Und es sei erst bedenklich, wenn es zwanghaft mit Eigenverletzung werde. Hier bei uns ist noch keine Veränderung o.Ä. an der Haut erkennbar. Also lasse ich ihm das, immer in der Hoffnung, dass er irgendwann auch diese Form der Beruhigung nicht mehr braucht. So wie es langsam langsam auch mit seinen Verlustängsten, seiner enormen Fixierung auf mich, seiner Zitterei beim Autofahren weniger wird. Und er immer besser lernt, was man von ihm will. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden