
Hund "tigert" immer durch die komplette Wohnung wenn wir zu Besuch sind - Ursache? Was tun?
-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Was tun, wenn Besuch verbellt wird?
Huhu ihr lieben. Nun muss ich meine erste Erziehungsfrage stellen. Von der vorherigen Hündin war ich doch sehr verwöhnt, da sie einfach extrem pflegeleicht war. Seit knapp 3 Wochen wohnt unsere Mudi Mischlingshündin bei uns. Sie ist 2 Jahre alt und hat in einem ungarischen Tierheim gelebt, bevor sie nach Deutschland in eine Pflegestelle kam, von der wir sie übernommen haben. Bei uns hat sie sich sehr schnell eingewöhnt und ist sehr auf uns fixiert. Mit ihr irgendwo hingehen ist ebenfalls kein Problem. Sie ist bei manchen Menschen skeptischer, bei anderen läuft sie freudig drauf los und lässt sich anfassen. Nun haben wir ein paar Situationen, die uns irritieren bzw wissen wir nicht wie wir reagieren und das am besten lösen können. Wir hatten am Wochenende Besuch und Csuda ist mit mir zum Bahnhof um meine Mutter abzuholen. Draußen war alles okay. Bei uns zuhause hat sie dann meine Mutter angeknurrt und gebellt. Ich habe ihr gesagt, dass alles okay ist und das nur unser Besuch ist. Später am Abend ist sie, als meine Mutter nur durch das Wohnzimmer gegangen ist, auf sie los und hat ihr ins Bein gezwickt. Mein Gedanke war dass sie ihr Revier verteidigen möchte, doch einige Tage vorher war meine Schwiegermutter da und da hat Csuda nichts gemacht, da war es völlig okay, dass jemand anders in der Wohnung war. Allerdings ist Csuda vorher im Auto ausgeflippt als meine Schwiegermutter eingestiegen ist. Da hat sie sich allerdings schnell wieder beruhigt. Was bedeutet denn dieses Verhalten? Beschützt sie uns oder ihr Revier? Und wie können wir solche Situationen künftig für alle angenehmer gestalten, denn wir wollen ja nicht jeden Besucher vergraulen -
Wie dem Hund vermitteln dass er sich frei in der Wohnung bewegen darf?
Hallo zusammen, da ich noch neu bin erst mal eine kleine Vorstellung von uns. Ich bin Heidi 39J, alleinlebend und Bambina meine süße Knutschkugel ist 3 Jahre und lebt seit Oktober bei mir. Sie ist ein lieber Hund mit dem man wirklich keine großen Probleme hat. Nun gibt es da nur die eine Sache seit ich sie habe bewegt sie sich innerhalb der Wohnung nur wenn ich sie direkt zu mir rufe und liegt ansonsten nur auf Ihrem Platz. Selbstständig zu Wasser-/Futternapf laufen ist nicht drin. Im Moment mische ich Ihr immer noch ein bissel Wasser unters Feuchtfutter weil sie ansonsten gar nicht trinken würde. Dieses wird auch immer erst restlos ausgeschlappert bevor sie sich übers Futter hermacht. Wobei ich ja schon froh bin dass sie mittlerweile wirklich aus Ihrem Napf frisst, anfangs immer nur ein paar bröckchen aus der Hand. Ich weiß einfach nicht wie ich Ihr vermitteln soll dass sie sich frei bewegen darf. Sind wir draußen unterwegs ist sie wie ausgewechselt, tobt springt und schnüffelt überall wie es für einen Hund sein soll. Zu Ihrer Vorgeschichte weiß ich nur, dass sie in einer Familie mit 2 kleinen Kindern (1 u. 3J), einem weiteren Hund und einer Katze kommt. Die Vorbesitzer haben sie abgegeben weil der 3Jährige sie wohl permanent rumgetragen hat was ich schon irgendwie merkwürdig finde. Es wäre schön wenn Ihr den ein oder anderen Tipp für mich hättet. LG Heidi -
Hündin pinkelt in Wohnung
Hallo zusammen ich bin glückliche Hundehalterin seit Jahrzehnten. Meine Bernersennenhündin (8 Monate) ist also nicht mein 1.Hund. Mein erstes Weibchen hingegen. Die Rüden waren viel früher sauber und hielten es deutlich länger aus. Um gleich vorweg zunehmen: Ausgelastet, bekommt ausreichend Bewegung, Streichel etc. Sie bekommt Trockenfutter, gut mit Wasser angefeuchtet und hat Wasser zur Vergügung. Mir ist schon als Welpe aufgefallen, dass es deutlich länger braucht zum Stubenrein werden als bei den Rüden. Nun ist es so, dass ich immer noch nach 2-3 Stunden mit ihr rausmuss, sonst lässt sies rauschen. Den Teppich hab ich rausgenommen, da gings auf den Laminat, und heute aufs Sofa. Organisch alles ok, Trinkmenge normal, jedoch in meinen Augen "Modell Durchlauferhitzer". Nachts kein Problem. Sind Weibchen Spätzünder? Oder was kann ich noch tun? Als Welpe das ganz normale Pipi-Training mit loben etc. Sie geht, wenn die Tür offen ist auch selbständig raus zum Pipi, nur ist halt jetzt Winter... Ich danke schon mal für eure Tipps! -
Welpe zu Besuch
Hallo ihr Lieben, Mein Name ist Anna und ich habe einen 20 Monate alten Labrador Rüden Namens Carlo. Ich bin sehr zufrieden mit ihm :). Wir beide kommen prima zurecht. Ich gehe regelmäßig mit anderen Hunden spazieren. Nach der Runde trinken wie meistens mit den Besitzer einen Kaffee. Die Hunde bleiben dann liegen. Wir haben die Regel das in der wohnung nicht gespielt wird. Das klappt super. Carlo macht das immer prima. Heute abend haben wir einen Welpen zu gast. Die Besitzer sind essen. Naja was soll ich sagen nach einer halben Stunde habe ich das Chaos im griff. Beide liegen ruhig :D. Ich meine das das bei dem kleinen dotz nicht so einfach ist ist mir ja klar. Was ich nur komisch fand ist das ich Carlo ziemlich oft zurück weisen musste. Das mit den Liegen bleiben hat auf einmal gar nicht mehr so gut geklappt. Ihm Spiel mit ihr ist er hingegen sehr sehr vorsichtig. Jetzt meine Frage: Ist es irgendwie normal das Carlo bei einem Welpen mehr Interesse zeigt und nicht mehr so gut hört wie sonst? Hatte das schonmal jemand von euch? Liebe Grüße Anna -
Hund will nicht raus und macht seine Geschäfte in die Wohnung.
Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin und ob man mir hier weiterhelfen kann aber so langsam weiß ich keine Möglichkeit mehr. Ich habe einen Hund in Pflege für 2 Wochen. Jetzt nur noch für eine Woche. Sie ist eine englische Bulldogge und 6 Jahre alt. Eigentlich eine total problemlose und brave Hündin. Nur seit Silvester will sie nicht mehr raus. Schon Tage davor gab es Probleme. Sobald sie ein Böller gehört hat, hat sie so lange gezogen bis sie wieder an der Tür war. Seit Silvester traut sie sich aber gar nicht mehr vor die Tür. Auch jetzt wo alles rum ist... Es ist total schwierig sie überhaupt vor die Tür zu bekommen. Geschweige denn sie auf die Wiese zu locken ist total viel Arbeit. Da sie zu lange nicht draußen war, hat sie ausversehen Pipi in unsere Wohnung gemacht. Gestern Abend waren wir kurz mit ihr draußen (nach 1h) da hat sie ganz bisschen Kacka und Pipi gemacht. Das war aber anscheind nicht genug denn gestern Abend hat sie als wir wieder drin waren direkt wieder Kacka gemacht und eben gerade nachts auch wieder Kacka und Pipi in die Wohnung. Obwohl sie so sehr muss bekommen wir sie nicht raus. Sie wehrt sich richtig und zieht so lange an der Leine. Mit Leckerlis zu locken ist auch nicht so einfach Was Soll ich tun, dass sich das wieder ändert? Und dass sie vielleicht wieder problemlos rausgeht?
-