Laikas 7. August 2018 Die hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, deshalb stelle ich es mal ein. https://schnueffelfreunde.de/blaualgen-die-unbekannte-gefahr/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 8. August 2018 Dewegen wird jedes Gewässer in Dürreperioden erstmal gründlich in Augenscheingenommen. Cyanobakterien sind nicht grundsätzlich evil- immerhin haben sie auf dem Planeten überhaupt den lebensnotwendigen Sauerstoff erzeugt (Spirulina gehört auch dazu) nur zu viele davon durch Überdüngung der Gewässer läßt eben auch die Toxinausschüttung in gesundheitsgefähliche Bereiche kippen. Wirklich gekippte Gewässer haben dazu noch die gesundheitsschädliche Fäulnis-Bakterienfauna mit zusätzlichen Giften, deshalb immer auf klares Wasser ohne Algenteppiche achten und Trinkwasser mitnehmen. Ich habe bei den Gewässern auch darauf geachtet, wieviele Enten unterwegs waren in Relation zur Seegröße. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fiona01 9. August 2018 Hier gibt es auch einen See, der in Hitzeperioden mit Blaualgen verseucht ist. Das spricht sich Gsd aber schnell unter den Hundehaltern rum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag