Zum Inhalt springen
Registrieren

Schön ist, was dem Gebrauch dient


Helfstyna

Empfohlene Beiträge

Die Mutter eines Freundes von mir hat früher Dobis gezüchet. Sie hat die Zucht eingestellt, weil die gesundheitlichen Probleme aus ihrer Sicht nicht in den Griff zu bekommen waren. 

Link zu diesem Kommentar
Simona1711

Da frag ich mich wiedermal, wie kann das sein??  Rassehunde, so krank bzw. kaputtgezüchtet?  Wer ist dafür verantwortlich?

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Helfstyna:

 

Azog ist ganz gewöhnliche West Leistungszucht von einem Züchter in Bayern.

Der Züchter hat allerdings auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit beider Elterntiere geachtet und nicht, wie Ekkos Züchter mehr Wert auf den Mythos vom Ostblut gelegt, als auf vollständig untersuchte und durchgearbeitete Ahnen.

 

Das liest sich, als wäre doch noch nicht alles verloren. Hoffentlich bleibt der hübsche Kerl lange gesund und munter!

 

Zitat

 

Wird außerhalb Deutschlands nur noch schlimmer.

Sowohl gesundheitlich als auch in Sachen Leistung befindet sich der Dobermann in allen Ländern im freien Fall. Schade um diese wundervolle Rasse, aber ich sehe derzeit keine Hoffnung mehr.

 

:(

 

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

Gesundheitlich gibt es allerdings auch positive Entwicklungen die letzten Jahre...

  • Daumen hoch 1
Link zu diesem Kommentar
Wolkenbruch

Ja, ich finde auch das langsam aber stetig ein Umdenken stattfindet, was die Dobis betrifft.

Auch weil viele ihre Geschichten veröffentlichen und somit Druck aufbauen.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Tina+Sammy

Auch wenns völlig OT ist:

 

Nichtsdestotrotz kursiert die Zahl 80%.

 

80% aller Dobis sterben zu jung, weil Züchter ewig lange nicht einsehen wollten, dass DCM weiter vererbt wird.

Da man die Krankheit nicht frühzeitig erkennen kann und kein Züchter einen einmaligen Wurf mit einer Hündin machen möchte, die ihr 7. Lebensjahr erreicht hat ohne vorher urplötzlich tot umzufallen, sehe ich die Rasse als gescheitert und am Ende.

 

Mich erstaunt immer wieder, dass es immer noch Leute gibt, die einen Dobi kaufen, ehrlich gesagt.

 

Ich wüsste nun hier im polar auch keinen der aktiveren User, der einen hat.

 

Vor einigen Jahren war eine Userin hier, deren Dobi plötzlich auf der Wiese tot zusammen brach.

  • Traurig 2
Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu

@Tina+Sammy Nee- ganz so ist es nicht. Das muß man wirklich in Linien betrachten und die Datenlage ist um Einiges besser geworden dank diverser Internetportale.

Eingesehen haben es eine Menge Leute, aber sehr viele haben das bewußt nicht zugegeben. Das ist etwas Anderes.

Rasseweite Aussagen machen keinen Sinn, weil das Durchschnittsalter keinen Sinn ergibt, wenn in bestimmten Würfen bestimmter Linien , auf die viele Leute züchten, die einen häßlichen Pokal haben wollen, halbe Würfe umkippen noch bevor sie zwei sind und in anderen Linien, wo eben deutlich weniger Würfe fallen, die Hunde noch alt werden können.

Auf bestimmte Linien und mit bestimmten Hunden sollte man definitiv nicht mehr züchten, überhaupt sollte man das Zuchtprogramm neu überdenken. Das DDP stellt eine gute Grundlage dafür dar.

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu
vor 55 Minuten schrieb Tina+Sammy:

kein Züchter einen einmaligen Wurf mit einer Hündin machen möchte, die ihr 7. Lebensjahr erreicht hat

Das gibt es sogar- zwar per Zuchtmiete, aber es gibt's.

Link zu diesem Kommentar
Helfstyna

80% ist etwas übertrieben.

Seriöse Studien gehen von 58-64% aus, ist schlimm genug.

 

Aber die Zeiten in denen es "sichere" Linien gab, sind vorbei. Noch vor wenigen Jahren gab es noch welche, die als sicher galten, aber selbst die bringen jetzt immer mehr DCM Fälle hervor und die Tatsache, dass die Inzucht immer noch hoffähig ist.

vor 4 Stunden schrieb Tina+Sammy:

Da man die Krankheit nicht frühzeitig erkennen kann und kein Züchter einen einmaligen Wurf mit einer Hündin machen möchte, die ihr 7. Lebensjahr erreicht hat ohne vorher urplötzlich tot umzufallen,

 

Doch gab es vor einigen Jahren.

Erstlingshündin mit sieben Jahren... wurde nur nach dem Wurf auch mit DCM diagnostiziert. Hilft also auch nicht wirklich weiter.

Am 24.8.2018 um 22:49 schrieb Wolkenbruch:

Ja, ich finde auch das langsam aber stetig ein Umdenken stattfindet, was die Dobis betrifft.

 

Hilft einem nur nicht, so lange die Genetiker bei ihrer Forschung nicht voran kommen.

Trotz über 10 Jahren Forschung gibt es immer noch keinen funktionierenden Gentest für DCM und so lange der nicht existiert, ist alles ein Glücksspiel.

 

 

Abgesehen davon... mich schreckt weniger der Gesundheitszustand der Rasse - könnte daran liegen, dass ich hinsichtlich DCM bisher Glück hatte - mich schreckt, was die jüngste Zucht charakterlich aus der Rasse gemacht hat. Der Versuch aus einem Gebrauchshund einen schicken Familienbegleithund zu züchten, ist ordentlich schief gegangen und hat eine Rasse hervorgebracht, die für beide Aufgaben nicht zuverlässig taugt.

Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu
vor 2 Stunden schrieb Helfstyna:

Trotz über 10 Jahren Forschung gibt es immer noch keinen funktionierenden Gentest für DCM

Beim Menschen  (und da ist die Forschung schon weitaus länger dran bei nur 46 Chromosomen und nicht 78 wie beim Hund) sind es bisher über 50 assoziierte Genorte, wovon über 30 symptomatisch vergleichbar sind (Herzrhythmusstörungen und Dilatation), und es sind noch nicht alle gefunden. Das wird also noch dauern.

Solange würde es helfen,wenigstens nicht mehr mit stark belasteten DCMLinien weiterzuzüchten, sonst hat man zwar irgendwann einen Gentest (schön wäre auch, wenn bei der Forschung mehr Austausch unter den Unis stattfände) aber keine Zuchtbasis mehr...

Die 58% beziehen sich soweit ich weiß auf die Datenerhebung der LMU, d.h. auf die Dobermänner, die dort kardiologisch untersucht wurden. (wen es interessiert https://www.herzimpulse.com/kompendium-protect.pdfx)

Krebsanfällig ist der Dobermann leider auch:(, daß es bei anderen Rassen z.T. noch viel schlimmer ist, hilft da auch nicht.

Und ich höre jetzt auch auf, den Thread zuzuspammen, sorry dafür)

  • Daumen hoch 1
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...