Helfstyna 23. Januar 2020 Autor Teilen 23. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb gebemeinensenfdazu: Diese Geometrie kann Fehlstellungen auch viel besser kompensieren, weil die Kräfte ausgewogener verteilt wirken. Bringt aber dafür anderen Problemen Vorschub. Wo beim HZ die Hinterhand zu stark gewinkelt und die Bänder oft zu lang sind, ist bei den Quadraten die Hinterhand oft zu steil gewinkelt, was bei Fehlern im Bindegewebe sogar noch problematischer für den Bänderapparat ist und zB das Risiko für Kreuzbandrisse eklatant erhöht. Jede Form hat ihre Vor- und Nachteile. Nur wird es halt nicht immer korrekterweise mit der Körperform in Zusammenhang gebracht, wenn der Körper im inddviduellen Empfinden als "richtig" angesehen wird. Da ist der Bänderriss dann für viele oftmals eher einfach Pech oder Unfall, als dass man ihn wirklich als Folge einer Abnutzungserscheinung auf Grund der Winkelung erkennt als Laie. Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 23. Januar 2020 Teilen 23. Januar 2020 vor 20 Minuten schrieb Helfstyna: Bindegewebe sogar noch problematischer für den Bänderapparat ist und zB das Risiko für Kreuzbandrisse eklatant erhöht Besser die Kreuzbänder als die Wirbelsäule. Link zu diesem Kommentar
Helfstyna 23. Januar 2020 Autor Teilen 23. Januar 2020 Tut beides weh und bei beidem ist operativ irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich wiege Pest und Cholera nicht gern gegeneinander auf und entscheide, was ich jetzt als schlimmer empfinde. Und auch wenn es der Volksmund nicht gern hören will, um die Wirbelsäule des DSH steht es auch in der Hochzucht nicht so schlecht bestimmt, wie es in den Köpfen immer rumspukt und auch nicht um die Hüften. Sehr schön hierzu die OFA Statistik, da rangiert der DSH am Ende des ersten Drittels auf Rang 40 mit diversen Hunderassen mit deutlich höherer HD Dispositon von denen man es vermutlich nie erwartet hat, weil man die Rasse nicht damit in Verbindung bringt. Realität und gefühlte Realität gehen da oftmals sehr weit auseinander. Link zu diesem Kommentar
Renegade 23. Januar 2020 Teilen 23. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb gebemeinensenfdazu: Besser die Kreuzbänder als die Wirbelsäule. Das würde ich auch unterschreiben. Das Üble bei einer schlechten Hüfte ist halt die Arthrose. Und die ist kaum aufzuhalten und verursacht dem betroffenen Hund dauerhaft Schmerz. Die richtige Mischung von zuviel gegen zu wenig Bewegung für einen stützenden Muskelaufbau zu finden, ist eine Gratwanderung 1 Link zu diesem Kommentar
Renegade 23. Januar 2020 Teilen 23. Januar 2020 vor 3 Minuten schrieb Helfstyna: Sehr schön hierzu die OFA Statistik Kannst du die bitte mal verlinken? Ich sage dir sicher nix Neues, wenn ich bisher die Erfahrung gemacht habe, dass jede Statistik im Grunde so gut ist wie ihr Ersteller... Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 23. Januar 2020 Teilen 23. Januar 2020 vor 12 Minuten schrieb Helfstyna: Tut beides weh und bei beidem ist operativ irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich wiege Pest und Cholera nicht gern gegeneinander auf und entscheide, was ich jetzt als schlimmer empfinde. Gegen Schmerzen kann man noch einigermaßen Medikamente nehmen, bei Lähmungen wird es schwieriger. Link zu diesem Kommentar
Helfstyna 28. Januar 2020 Autor Teilen 28. Januar 2020 Was hat HD mit Lämungen zu tun? Wieso kann man das Thema nicht einfach mal objektiv diskutieren, ohne dass da gleich wieder solche Schauermärchen kommen? Am 23.1.2020 um 17:28 schrieb Renegade: Kannst du die bitte mal verlinken? Ich sage dir sicher nix Neues, wenn ich bisher die Erfahrung gemacht habe, dass jede Statistik im Grunde so gut ist wie ihr Ersteller... Die OFA ist die Orthopaedic Foundation for Animals, also gern Dorftierarzt, der sich da was aus den Fingern saugt und auch kein Zuchtverband, der Interesse daran hat, etwas zu schönen. Sondern einfach nur die Auswertung der bei angeschlossenen TAs ausgewerteten Röntgenbildern. https://www.ofa.org/diseases/hip-dysplasia 1 2 Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 28. Januar 2020 Teilen 28. Januar 2020 vor 3 Stunden schrieb Helfstyna: Was hat HD mit Lämungen zu tun? Die Frage war doch was durch die Geometrie mehr aushalten muss, und da ist mir die Überbelastung der Kreuzbänder lieber als die der Wirbelsäule, wegen eben wenn's schlecht läuft Cauda Equina-Quetschungen, Banscheibenvorfälle usw.. Operationen am Kreuzband sind mir auch lieber als welche an der Wirbelsäule. Es gibt einen Schonhaltungszusammenhang: Wenn der Hund seine Hüfte über die Wirbelsäule schont (Hüftschwung), dann nimmt die das auf Dauer mit., Andere kompensieren über die Knie und ja die gehen da auch schneller kaputt von, aber bei der Wirbelsäule kann eben noch mehr kaputtgehen insbesondere bei so einem Karpfenrücken, der ist nun einmal nicht optimal. 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden