Gast 15. September 2018 Teilen 15. September 2018 Nachdem mir die Einbauten einer Heckklappen-sicherung leider alle viel zu teuer waren (um die 800 €) Habe ich mal meine Fantasie etwas spielen lassen und bin auf folgende Idee gekommen. Man darf allerdings keine Scheu davor haben in seine Kunststoffinnenverkleidung ein paar Löcher zu bohren Einfach mit einem Stahlkabel, oder auch dickem Wickeldraht, einen "Rahmen" um die Heckklappenöffnung bauen um dann hinterher Sicherheitsnetz oder Metallgitter daran zu befestigen. Schwierig ist es ein Netz zu finden das stabil genug ist und die richtigen Maße hat. Ich werde 2 Hundenetze brauchen und muss diese dann mit Kabelbinder zusammen binden, damit sie für die Öffnung passen. Bei Nichtgebrauch löse ich dann nur die 3 Haken an der linken Seite und schiebe die "Netzgardine" ganz nach rechts zusammen oder ich klicke sie vollständig aus und lasse nur den "Rahmen" mit dem Stahlseil. Eventuell braucht man auch kleinere Haken um weniger Spielraum zu haben, je nach Grösse des Kopfes des Hundes Falls ich ein festes Gitter benutze geht das natürlich auch, dann würde ich weniger Haken benutzen, nur in den Ecken und unten und oben noch einen in der Mitte. Dann würde ich allerdings 2 Halterungen in der Heckklappe innen anbringen um das Gitter dort einzuhängen wenn ich die Heckklappe offen habe oder auch bei Nichtgebrauch. Ist das Gitter dann nur oben am Stahlseil befestigt und unten und an den Seiten lose, kann man es an der Heckklappe einhängen und beim öffnen der Heckklappe hebt sich auch automatisch der Gitter mit an und bleibt an der geöffneten Heckklappe und ist nicht im Weg. Wer also nicht so viel Geld ausgeben möchte, für den ist es eine Möglichkeit seinen Hund gut zu sichern und auch wenn der Hund mal "im Auto geparkt" ist bekommt er so reichlich frische Luft ohne das er sich die Leine um die Beine wickeln kann etc. Und nun die Anleitung in Bildern Beim durchziehen des Stahlseils hat mir eine kleine Pinzette gut geholfen Link zu diesem Kommentar
Gast 15. September 2018 Teilen 15. September 2018 Noch ein kleiner Nachtrag, statt der Lüsterklemmen noch besser, Drahtseilklemmen, oder auch Seilklemmen genannt benutzen. Und natürlich die Kunststoffverkleidung prüfen, sie muss schon bombenfest sitzen und gut befestigt sein, damit man auf der sicheren Seite ist. Für notorische Ausbrecher, die immer und immer wieder am Netz ziehen oder dagegen donnern würde ich dieses System lieber nicht benutzen. Ist halt für den "normalen" Hund gedacht, der sich damit abfindet im Kofferraum zu bleiben wenn das Netz/Gitter geschlossen ist. Link zu diesem Kommentar
sibylle49 15. September 2018 Teilen 15. September 2018 Ich glaube nicht, dass dieses System meinen 36 kg Hund bei einer Vollbremsung halten würde. Ich habe originales aufgeschraubtes Trenngitter aus Eisen im Auto und das hält alles und bietet Sicherheit. Link zu diesem Kommentar
Nahttante 15. September 2018 Teilen 15. September 2018 vor einer Stunde schrieb sibylle49: Ich glaube nicht, dass dieses System meinen 36 kg Hund bei einer Vollbremsung halten würde. Ich habe originales aufgeschraubtes Trenngitter aus Eisen im Auto und das hält alles und bietet Sicherheit. Bei einer Vollbremsung fliegt der Hund nach vorne. Dieses hier vorgestellte Netz ist direkt vor der Heckklappe ( nicht zwischen Kofferraum und Sitzreihe) und soll verhindern, das bei geöffneter Heckklappe der Hund direkt rausspringen kann. Ist übrigens auch schon öfter vorgekommen, das beim Anfahren die Heckklappe plötzlich aufspringt und der Hund aus dem Auto fällt. Hierfür... Super Lösung. Danke Link zu diesem Kommentar
sibylle49 15. September 2018 Teilen 15. September 2018 vor 44 Minuten schrieb Nahttante: Bei einer Vollbremsung fliegt der Hund nach vorne. Das Gitter in meinem Auto verhindert absolut (Tests) , dass Emma nach vorne "schießt" bei einer Vollbremsung oder einem Auffahrunfall. vor 44 Minuten schrieb Nahttante: Dieses hier vorgestellte Netz ist direkt vor der Heckklappe ( nicht zwischen Kofferraum und Sitzreihe) und soll verhindern, das bei geöffneter Heckklappe der Hund direkt rausspringen kann. Ist übrigens auch schon öfter vorgekommen, das beim Anfahren die Heckklappe plötzlich aufspringt und der Hund aus dem Auto fällt. Hierfür... Super Lösung. Danke Gut, so habe ich das nicht verstanden. Emma verläßt das Auto nur auf Befehl, da kann draußen sein, was will. Da gab es in den letzten 8 Jahren keine einzige Situation, außer dass mir mal ein Rüde ins Auto sprang, um Emma einen Besuch abzustatten Link zu diesem Kommentar
pixelstall 17. September 2018 Teilen 17. September 2018 @Susa Auch eine Gute Idee Ich habe dasselbe Problem, allerdings habe ich schmerzfrei in die Karosserie gebohrt und mit Blechschrauben Hakenleisten ( IKEA) angebracht, und ein billiges Hängernetz für die Ablage für unters Dach verwendet. Ich habe es jedoch neben der Ablage auch als leicht zu entfernendes Trennetz hinter der Rückbank zusätzlich zu Box angebracht (die Box ist nicht immer im Auto, spätestens wenn Haku groß ist, geht das mit der Box garnicht mehr) Für die Heckklappen (habe Flügeltüren und Lastverstärkte Stoßdämpfer, um den Combo auch mit Stapler beladen zu können) träume ich von einem richtigen Gitter ( KV war 570€) bzw habe für den Combo bei diversen Kleinanzeigen Portalen Suchaufträge für was Gebrauchtes, ist ja ein recht gängiges Hundeauto. Ebenso für einen großen Dachkorb Das blöde bei den Flügeltüre ist, das der Hund die XXL Öffner ganz leicht betätigen kann, wenn er mit der Pfote draufkommt. Link zu diesem Kommentar
Helfstyna 19. September 2018 Teilen 19. September 2018 Wäre mir zu heikel. Im Ernstfall wird eine jede Versicherung einen solchen Netzvorhang als "ungesichert" bewerten, sollte der Hund doch einmal entkommen. Ein Hund, der sich von dem Netz am raussrpingen hindern lässt, beim Öffnen des Kofferraums, wird vermutlich eigentlich gar keine Barriere brauchen. Für alle anderen Hunde nutzt es nichts. Wenn der Hund alleine im Auto warten muss, wäre es mir auch zu unsicher bei geöffneter Heckklappe. Link zu diesem Kommentar
KuK 19. September 2018 Teilen 19. September 2018 vor 4 Stunden schrieb Helfstyna: Im Ernstfall wird eine jede Versicherung einen solchen Netzvorhang als "ungesichert" bewerten, sollte der Hund doch einmal entkommen. Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Für welche Versicherung wäre es denn relevant, ob der Hund dagegen gesichert ist, ungehindert aus der geöffneten Heckklappe zu springen? Okay, für eine Haftpflichtversicherung mit Leinenpflicht vielleicht, aber falls es soetwas tatsächlich irgendwo gibt, fällt da hoffentlich niemand drauf rein. Schließlich werben die anderen deutlich genug damit, dass sie auch bei Schäden durch nicht angeleinte Hunde zahlen. 2 Link zu diesem Kommentar
Gast 19. September 2018 Teilen 19. September 2018 Ich glaube Susas Chef wiegt ein bisschen mehr als 36 Kilo . Also ich behaupte mal er ist der schwerste Hund im Forum. Wenn es ihn hält ,wird es stabil sein. Link zu diesem Kommentar
Gast 20. September 2018 Teilen 20. September 2018 Jepp zarte 65 kg sind da unterwegs und ja es "hält" ihn im Auto Wie gesagt ich schrieb ja schon das ich das nicht so machen würde bei notorischen "Ausbrecher -Hunden" Aber Chef akzeptiert es wenn er ein Gitter oder ein Netz sieht, dann ist eben zu, er legt sich hin und fertig. Das Netz ist ja auch dazu da, wenn die Heckklappe während der Fahrt einmal aufgeht, das der Hund nicht hinten rausfällt. (Ist mir und auch einigen Freunden schon mal passiert. Bei mir ist GsD kein Hund rausgefallen, hätte aber passieren können) Was Versicherungen übernehmen ist etwas anderes, ist mir in dem Fall auch egal Mir ist es wichtig das der Hund genug frische Luft hat, denn hinten im Kombi sind die Fenster ja fest und können nicht geöffnet werden. Für mich ist es halt praktisch, Hund auf dem Hundeplatz in der Pause ab ins Auto etc. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden