-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Zucken und seltsamen Atmung bei Hündin
Hallo! Meine Hündin ist 10 Monate alt und hat seit 8 Wochen ein zucken am Kopf und wir haben das Gefühl, dass sie schlechter Luft bekommt. Wir waren bei Tierärzten und ihr Herz wurde geprüft, Blutbild er wurden gemacht und nichts wurde festgestellt. Dies hat alles nach einer Erkältung begonnen. Trotz Herzultraschall und Röntgen Bildern konnte nichts erkannt werden, auch die Bkutwerte sind in Ordnung. Der nächste Schritt der Tierärztin wäre ein CT der Lunge und eine Bronchoskopie, weil sie etwas mit der Lunge oder Atmung an sich vermutet. Dies kann ich mir nach all dem Untersuchungen derzeit nicht leisten. Unsere Hündin frisst, spielt und läuft gut, nur manchmal etwas langsamer, dies hat sich aber in den letzten 2 Wochen stark gebessert. Anfangs lief sie in Zeitlupe und spielte nicht mehr, dies macht sie nun wieder. Mittlerweile trägt sie beim Gassi gehen durchgehend. Sie ist seit 3 Monaten bei uns, davor war hatte sie dieses Zucken und atmen nicht. Wir wissen einfach nicht mehr weiter. Danke für eure Antworten! -
Welcher Blutdruck ist normal?
Ich hab jetzt in dem einen Thread hier vieles über bestimmte Werte bei Hunden erfahren können, aber ich konnte nicht sehen, wie es mit dem Blutdruck aussieht. Habe ich das überlesen? Was sind die Normwerte für den Blutdruck bei Hunden?in Gesundheit
-
Nächtliche Unruhe, starkes Hecheln, schnelle Atmung im Ruhezustand - Wer kennt das?
Hallo Zusammen, ich bin neu hier, muss mich auch noch vorstellen. Habe einen zweieinhalbjahre alten Golden Retriever Rüden, der seit einem guten halben Jahr nachts ständig hechelt und unruhig ist, ohne für mich erkennbaren Grund. Wenn ich dann mit ihm nach draußen gehe, steht er nur ganz ruhig rum, als wüßte er nicht, was los ist. Tagsüber zeigt er diese Symptome nicht, jedoch braucht er nach Spaziergängen oder Training unheimlich lange, um "runterzukommen". Das heißt, er hat noch lange danach eine ganz schnelle Atmung. Vor zwei Wochen war ich mit einer Gruppe spazieren, da waren 11 Hunde bei. Als wir eine Pause machten, hat keiner der anderen Hunde gehechelt und ganz normal geatmet, nur meiner nicht.Ach ja, er sucht ständig die Kälte, will überwiegend draußen liegen. Habe im Juli die Schilddrüse und eine komplette Blutuntersuchung machen lassen. Das Blutbild war laut Tierarzt in Ordnung, Schilddrüsenwert T4 zu niedrig, daher wurde TSH untersucht. Das war in Ordnung. Dafür war für den Tierarzt die Welt in Ordnung. Diagnose: Ihr Hund hat ein Problem mit seiner Männlichkeit. An diese Theorie glaube ich nicht ansatzweise. Mittlerweile war ich soweit, dass ich das Herz untersuchen lassen wollte, habe mir dazu die Untersuchungsergebnisse geben lassen und habe festgestellt, dass einige Werte, in dem Blutbild, das doch angeblich in Ordnung war, von der Norm abweichen. So z.B. der Eosinophile Wert, der ist viel zu hoch. Habe auch mittlerweile gelesen, dass es nicht ausreichend ist bei der Schilddrüse nur zwei Werte zu untersuchen. Daher hatte ich vor drei Wochen einen Termin bei einer Ärztin ausgemacht, die in einem Forum als Spezialistin für Schilddrüse erwähnt wurde. Da waren wir und sie meinte sofort, als sie die Untersuchungsergebnisse gesehen hat, dass der Schilddrüsenwert ja viel zu niedrig sei und dass viel mehr Werte untersucht werden müßten. Der TSH Wert kann in Deutschland wohl nicht zuverlässig bestimmt werden, da die Tests dafür nie weiterentwickelt wurden. Sie hat das Blut in die USA geschickt und nun warten wir auf das Ergebnis. Die Warterei dauert länger, als gewöhnlich, weil sie in Urlaub ist und das Ergebnis leider vorher nicht da war. Sie meinte auch, das was ich ihr über den Hund erzählt habe, würde alles zur Schilddrüse passen, ausser, dass er Kälte sucht, das sei normalerweise genau anders.Gestern war´s wieder ganz schlimm mit der Hechelei, fing am Abend an, ca. 3 Stunden nach dem Füttern. Frage mich, ob es auch irgendwie mit dem Futter zu tun haben kann. Barfe ihn seit 4 Monaten. Wer hat Erfahrung von Euch mit diesen Symptomen? Bin dankbar für jede Antwort. Gruss Gaby -
Unruhige schnelle Atmung Nachts im Haus.
Wir haben seit 2 Wochen eine ca 4 jahre alte Mischlingshündin ( deutsche Bracke / Labrador) aus Rumänien. Das Problem ist das sie Nachts nicht mit ins Haus will sondern lieber draußen vor der Tür liegen bleiben will. Tagsüber zum Mittagsschlaf kommt sie alleine mit und legt sich brav hin dabei ist die Atmung auch ruhig. Nacht lassen wir dann die Haustür offen und warten bis sie nachkommt. Kommt sie dann endlich und legt sich hin ist ihre Atmung sehr schnell und unregelmäßig. Noch können wir die Tür offen lassen, ist ja Sommer. Aber im Winter? Unter Zwang bzw. Mittels Leckerli kommt sie zwar für eine Weile mit aber sie wird sehr unruhig. Dann starrt sie den Fernseher an und knurrt sogar manchmal. Wenn wir ihn dann ausmachen knurrt sie trotzdem weiter oder jault. Die ganze Nacht alleine draußen möchte ich sie nicht lassen. Wer weiß ob sie abhaut etc. Zumal ich auch keine ruhe habe da sie bei allem was sich bewegt anfängt zu bellen. Irgendwann will sie ja rein und kratzt an der Tür. Hilfe ich hab nur noch schlaflose Nächte. -
Hund atmet schnell nach kurzem Spaziergang
Hallo, die 6 Jährige Boxerdame meiner Schwester atmet seit heute morgen sehr schnell nach kurzer Anstrengung (kurzer Spaziergang), was dann ca. 20-30 Minuten anhält bis sie sich beruhigt hat und wieder normal atmet. Sie hat seit 2 Jahren eine Schilddrüsenunterfunktion und musste das letzte Jahr Schilddrüsenhormoe einnehmen, da die Werte im Normalwert geblieben sind auch ohne Tabletten musste sie keine mehr einnehmen. Sie benimmt sich ganz normal, spielt mit anderen Hunden, frisst und trinkt ganz normal. Der Kot und Urin ist normal wie immer. Meine Schwester hat morgen einen Termin beim Tierarzt wo die Schilddrüse nochmal untersucht werden soll. Sie hatte gestern Nassfutter bekommen und hatte heute immer mal wieder Bauchgrummeln und auch gebrochen nachdem sie Gras gefressen hat. Sie bekommt sonst nur 1-2 Nassfutter im Monat, da sie einen sehr empfindlichen Magen hat. Was könnte das sein? Gruß
-