Bin durch Zufall auf diesen Beitrag gestossen...
http://info.kopp-verlag.de/neue-weltbilder/lebenskunst/l-j-devon/moralisches-urteil-benoetigt-fragen-sie-ihren-hund.html
LG
Peter
Kaum sind wir dabei ein Problem anzugehen, entsteht ein neues
Wir haben tiefe Fenster (bis runter) und Zlavia schaute dort immer raus. Sobald jemand mit Hund auf der anderen Strassenseite läuft, flippt sie am Fenster aus. Genauso bellt sie jeden an, der unterhalb des Fensters vorbeiläuft. Das sind meist die Mitarbeiter unseres Vermieters (mit dem sie ja eh ein Problem hat), da seine Firma hier im Haus ist.
Bei Geräuschen im Treppenhaus hat sie kurz reagiert aber eher mal ein kurzes bellen oder bruddeln und gut.
Nachdem es dann irgendwann Beschwerden gab (wir wussten vorher gar nicht, daß sie dauerbellt), haben wir einfach die Tür des einen Zimmers geschlossen und in die andere Tür ein Türgitter eingebaut (Türe schließen geht nicht, sonst ersticken die Fische im Sommer). Fernseher aus!!!
Und schon war Ruhe - anfangs......................... Dachten wir............
Nun reagiert sie dafür bei jedem Geräusch im Treppenhaus völlig über. Die Nachbarin meinte, neulich wäre viel los gewesen und sie hat von morgens um 7 bis 8 durchgebellt Eine Türe gibt es nicht mehr zu schließen, Flur ist offen (auch nicht abtrennbar) ins Wohnzimmer. Es gibt unten keine weiteren Raum, in den man sie sperren könnte - nur eine kleine Küche.
Ich übe mit ihr mit dem Klicker. Sprich spreche sie ruhig an, wenn sie bellt, wenn sie ruhig ist, gibt's ne Bestätigung. Hab ich's sau eilig, da ich zur Arbeit muss, noch schnell was verräumen muß gibt es auch mal ein lautes, strenges "Ruhe!!). Reagieren tut sie immer - auf beides aber nicht lange. Ich habe schon gelesen, man kann sie mit zur Türe nehmen, zeigen alles o.k. usw. ABER das geht bei uns nicht, den die Menschen da draussen sind ja ihr Hauptproblem!
Am ehesten habe ich einfach das Gefühl, sie fühlt sich gestört. Sie mag ja eh fremde Menschen nicht, die "fremden" Männer hier sowieso nicht. Und schlimm ist es auch dann, wenn sie entweder hungrig oder müde ist.
Aktuell ist sie mal wieder scheinschwanger, da ist sie eh öfter leicht "unleidig".
Gibt es noch gute Tipps und Tricks? Mit dem Hundetrainer arbeiten wir gerade an was anderem (hat Vorrang), daher will ich das da eher hintenanstellen bzw. vielleicht wirkt sich das später mal auch auf das andere aus.
Ich suche Auslastungsmöglichkeiten und Spiele für drinnen und draußen mit wenig Bewegung und nicht ganz soooo vielen Leckerlies.
Einiges mache ich schon, wie den Leckerliekarton, Futterball, Lecker verstecken draußen und drinnen, Kong muss ich noch einen kaufen aber so wirklich mords viele sind das jetzt auch nicht und fast alles mit Leckerlies, was ich wegen Figurproblemen... also Hund - nicht ich eigentlich minimieren möchte.
Vielleicht fallen euch ein paar Dinge noch ein oder ein paar Seiten auf denen man sich Ideen holen kann.
Hallo,
meine Hündin ist 6 Jahre und sie hinkt immer mal wieder hinten links. Allerdings ist es diesmal sehr schlimm. Wenn Sie aufsteht ist es ganz schlimm, bis sie ein paar Schritte in die Gänge kommt. Dann wird es besser.
Allerdings habe ich das Gefühl das das Linke Bein weniger ist, nicht mehr so viel Muskeln hat.
Nun habe ich morgen einen Termin beim Pysiotherapeut gemacht.
Oder kann ich da was falsch machen?
Moinsen,
kann mir jemand zufällig gute Quellen zu Untersuchungen von Pränatalen Stress bei Säugetieren (Hunden) nennen?
Insbesonders die Plazentadurchgängigkeit der Mütterlichen Stresshormone interessieren mich gerade oder deren Wechselwirkung mit dem Stresssystems der Welpe?
Gruss elseX