pixelstall 6. Januar 2019 Teilen 6. Januar 2019 @kaedschn Also, das was ich hatte ( im Laden ausgesucht) war etwas dicker als standartfleece und aussen perlte der Regen besser ab, ähnlich wie Lammfell eben, evtl. etwas dünner, Wind kam da nicht durch. 1 Link zu diesem Kommentar
MissJackie 6. Januar 2019 Teilen 6. Januar 2019 Also das sieht sehr niedlich aus das Mäntelchen. Bonny hat einige aus GB aus Polarfleece. Das sind die einzigen, die Sie wirklich gerne trägt. Man kann sie 60 Grad waschen und Bonnies Bauch bleibt matschfrei. Das Polarfleece ist winddicht und relativ lange auch Regendicht und atmungsaktiv. Es gibt sie auch mit Bein vorne. Die haben wir auch. Link zu diesem Kommentar
MissJackie 6. Januar 2019 Teilen 6. Januar 2019 @MissJackie Also das sieht sehr niedlich aus das Mäntelchen. Bonny hat einige aus GB aus Polarfleece. Das sind die einzigen, die Sie wirklich gerne trägt. Man kann sie 60 Grad waschen und Bonnies Bauch bleibt matschfrei. Das Polarfleece ist winddicht und relativ lange auch Regendicht und atmungsaktiv. Es gibt sie auch mit Bein vorne. Die haben wir auch. Es hat keine Schnallen oder Klett das finde ich auch gut. 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 6. Januar 2019 Teilen 6. Januar 2019 vor 14 Stunden schrieb Mixery: Hier gibts jede Menge Outdoorstoffe, auch dickes Fleece und anderes. https://www.extremtextil.de/ Softshell würde ich nicht für wärmer halten als Fleece, das ist höchstens windundurchlässig, mir ist in dem Zeug entweder zu warm oder zu kalt. Als Winterjacke käme ich damit nicht weit. Wenns mit Fleece geht, dann würde ich den Fleece nach oben hin isolieren das es nicht durchzieht. Einfach mal dort anrufen und nach einer Empfehlung fragen. Wenn du nur so ein kleines Stück brauchst, suchen die dir auch einen Rest raus. Link zu diesem Kommentar
kaedschn 13. Januar 2019 Autor Teilen 13. Januar 2019 So, also meine Besuche in Stoffgeschäften waren irgendwie ernüchternd... Dafür habe ich einen zu großen Hunderegenmantel gefunden den ich gut umnähen konnte. Den benutzen wir jetzt als "Topper" über dem Fleecejäckchen. Er dürfte nicht komplett wasserdicht sein, aber etwas Regen wird er gut abhalten. Vor allem winddicht war mir wichtig. Zumal der Nici bei Regen sowieso einfach umdreht und Heim geht, wenn er alles erledigt hat Ein Lamfellimitat Stückchen konnte ich dafür ergattern. Das muss ich aber noch passend nähen. Geplant ist, dass das zwischen Fleece- und Regenjäckchen kommt wenn es richtig kalt wird. Also eher wenn die -10 Grad geknackt werden. Link zu diesem Kommentar
kaedschn 13. Januar 2019 Autor Teilen 13. Januar 2019 Ob der damit richtig läuft muss ich aber noch rausfinden. 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 13. Januar 2019 Teilen 13. Januar 2019 vor 2 Stunden schrieb kaedschn: Ob der damit richtig läuft muss ich aber noch rausfinden. Der sieht doch super aus! Gut geworden Warum muss er denn den blöden Trichter tragen? Verletzung? Link zu diesem Kommentar
kaedschn 13. Januar 2019 Autor Teilen 13. Januar 2019 Er ist vor Weihnachten in irgendwas rein gelaufen und hat sich ordentlich im Auge verletzt. Bis vor kurzem hatte er eine Nickhautschürze. Morgen gibt's eine Kontrolle in der Tierklinik. Evtl. muss das Auge wieder geschlossen werden. Bis das alles verheilt ist muss der Trichter drauf bleiben. 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden