sonnenschein37 16. Januar 2019 Teilen 16. Januar 2019 Hallo bin neu hier und brauche dringend einen Rat. Also wir haben seit letztem Jahr einen Mischling Rüde 3 Jahre alt. Wir haben ihn von Privat übernommen über seine vorgeschichte wissen wir nicht viel . Ursprünglich komt er aus Rumänien , hatte vier Vorbesitzer. Er ist stellenweise unsicher und neigt zu Übersprungshandlung. Fremnde Menschen sieht er als Gefahr und geht dann nach vorne. Hier Zuhause ist es besser wenn Besuch kommt solange sich diese an die Regeln halten , denn Hund ignorieren und nicht ansprechen. Jetzt zu meinem Problem oder eher Sorge. Wir hatten eben Besuch und normaler weise ist es so das wenn es klingelt leine ich ihn an. Hört sich blöd an aber sobald es schellt ist er sehr aufgeregt und winzelt und jault .so haben wir die erfahrung gemacht das er weniger Aufgeregt ist. Unser besuch stand aber schon direkt vor der Tür , mein Sohn hat die tür geöffnet und dann ging das gebelle schon los ich habe ihn in den Korb geschickt normalerweise bleibt er da pustekuchen so schnell konnte ich nciht gucken da kamm er um die Ecke geschossen sprang aufs Sofa , so das er direkt vor dem Besuch stand. Nackenhaare hoch , rute steif . Ich habe nur noch die pure Angst gesehen in den augen von ihr. Ich habe ihr nur gesagt nicht bewegen und haben unseren hund grade noch am Halsband packen können. So ein verhalten hat er noch nie gezeigt. Kann Aufregung sowas auslösen oder Unsicherheit ? Link zu diesem Kommentar
petra0306 16. Januar 2019 Teilen 16. Januar 2019 der muss schon viel schlimmes erlebt haben, wenn er auch schon vier Vorbesitzer hatte in seinem kurzen Leben Vielleicht hat er Angst, er muss wieder weg... Link zu diesem Kommentar
sonnenschein37 16. Januar 2019 Autor Teilen 16. Januar 2019 Abgeben kommt nicht in frage. Es muss ja einen Auslöser dafür geben . Denn muss man nur finden. 1 Link zu diesem Kommentar
Lique 16. Januar 2019 Teilen 16. Januar 2019 Ich glaube nicht, dass ein Hund darüber nachdenkt, ob er wieder weg muss. Unsicherheit (im Umgang mit Besuch) kann natürlich sehr gut ein Auslöser für so ein Verhalten sein. Aus der Ferne lässt sich das eben schwer abschließend beurteilen. Ich würde bei sowas einen guten Hundetrainer drauf schauen lassen, am besten nach Hause kommen lassen. In jedem Fall bis das geklärt ist, den Hund bei Besuch sichern. Wieder anleinen oder eben in einen separaten Raum. 1 1 Link zu diesem Kommentar
Renegade 16. Januar 2019 Teilen 16. Januar 2019 @Lique hat Recht. Ziehe einen gewaltfrei arbeitenden Trainer hinzu. Ich würde da nicht lange ohne professionnelle Anleitung herumprobieren. Ist dein Hund mit einem Maulkorb vertraut? Wenn nicht, solltest du ihm einen auftrainieren. Zu seiner Sicherung wenn Besuch kommt. Und nicht zuletzt auch dazu, dass du dich in so einer Situation beruhigter fühlen kannst, denn so eine Leine rutscht einem auch mal durch die Finger. Link zu diesem Kommentar
sonnenschein37 16. Januar 2019 Autor Teilen 16. Januar 2019 Denn Maulkorb kennt er , Draussen trägt er einen da zu übersprungshandlung neigt. Link zu diesem Kommentar
sonnenschein37 16. Januar 2019 Autor Teilen 16. Januar 2019 Vielleicht bin ich der Auslöser. Ich wollte mal mit meiner Schwiegermutter sprechen , ob sie meinen part einnimmt und wir das ganze nochmal wiederholen. Sie hat genug Hundeerfahrung und kennt ihn. Es wäre jetzt für mich interessant ob er sich dann da genau so verhält. Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 16. Januar 2019 Teilen 16. Januar 2019 Hört sich nach Territorialverhalten und Stellen des "Eindringlings" an. Dass die gewohnten Abläufe durchbrochen waren kann ihn dazu veranlasst haben, evtl noch dazu ein Geruch der, der Person anhaftete (irgendwas, das er nicht kennt oder suspekt findet, z.B.Katzen oder auch Ängstlichkeit). Besuche mehr managen- mit Absperrgitter arbeiten, wenn er eigentlich bloß von denen in Ruhe gelassen werden will. Bisher war Ignorieren gut. Das kann, muss aber nicht heissen, dass er eigentlich bloß in Ruhe gelassen werden will. Es kann auch heissen, dass er mittlerweile angekommen genug ist und aktiv für Sicherheit sorgen will. In dem Fall finde ich es besser, den Hund sehen zu lassen, dass der Besuch willkommen ist und ihn dabei an kurzer Leine mit genug Abstand zu führen und ihm freudig zu kommunizieren wer da ist und für sein Anzeigen zu belohnen, danach kann er dann in seinen abgetrennten Bereich. Gemeinsam die Sache Angehen also... eine Methode, die dies fördert ist Zeigen und Benennen, wenn ihr euch einen Trainer sucht, der euch das zeigt, wird ihm das auch im Alltag helfen. Link zu diesem Kommentar
gebemeinensenfdazu 16. Januar 2019 Teilen 16. Januar 2019 Das nachzustellen wird schwierig, weil ihr weder die Plötzlichkeit , noch die Ängstlichkeit improvisieren könnt. 1 Link zu diesem Kommentar
sonnenschein37 16. Januar 2019 Autor Teilen 16. Januar 2019 ok ich werde es versuchen das so zu machen. wir haben eine hundetrainerin . Unser Hund hat den korb unter dem Schreibtisch. Aber mittlerweile hab3e ich so den Eindruck das das der komplett falsche platz ist . Ich habe so ein bisschen den eindruck das das auch seine aggression gesteigert hat ? Denn am Anfang hat man uns geraten m weil er unsicher war einen ruhigen platz zu nehmen . Ich glaub das ist ein Fehler gewesen. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden