Zum Inhalt springen
Registrieren

Bilder von fremden Websites


Mark

Empfohlene Beiträge

Aus aktuellem Anlass bitte ich wirklich alle noch einmal eindringlich keine fremden Bilder in das Forum einzubinden; dafür ist stets eine Einwilligung erforderlich. Eine Quellenangabe ist nicht ausreichend. Das gilt übrigens auch, wenn Ihr bei FB & Co unterwegs seid.

 

Das Forum bietet die Möglichkeit, (Fremd-) Bilder als Link und nicht eingebettet darzustellen. Davon müsst ihr Gebrauch machen.

 

Andernfalls müsste ich die Funktion (wieder) sperren. Zwangsläufig wäre davon auch Flickr betroffen.

 

Fremde Bilder -> ohne ausdrückliche Einwilligung = keine Einbindung hier im Forum

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate später...
Nebelfrei

Frage an die Mods, vor allem @Annali

 

vor 6 Stunden schrieb KäptnKörk:

Es gibt ein ACD-Buch das ich nicht habe.

Allein dieser völlig überzogene und hochnäsige Spruch lässt mich auf ein gnadenlos tolles Buch hoffen:

 

Titel des Buches "The Dogfather" von Alex "Dogfather" Luther mit dem aufgedruckten Zitat:

 

"A man who doesn't spend time with his Australian Cattle Dog can never be a real man"

(Dogfather)

 

@KäptnKörk Dieses Bild, was du gepostet hattest, hatte allein drei Copyright-Hinweise und den zusätzlichen Hinweis "All rights reserved" - sorry, aber wenn es ein Bild gibt, das umgehend gelöscht werden musste, dann dieses 😂. Ich hoffe aber, dass die ich für dich wesentlichen Kernaussagen (den völlig überzogenen und hochnäsigen Spruch) vernünftig übernommen habe.  

 

 

 

Hier war ja das Bild des Buches irgendwo rauskopiert. Ganz klar, das ist nicht erlaubt.

Meine Frage:

Wenn ich jetzt dieses Buch besässe; dürfte ich ein Foto vom Umschlag machen und es dann einstellen?

Gleiches bei des Schlafhöhlen/Bettchen kürzlich; darf ich, zb im Tiergeschäft, diese Höhlen/Bettchen selber fotografieren umd dann hier einstellen?

 

Müsste, mE, eigentlich erlaubt sein, sonst dürften auch keine Hunde in Mänteln gezeigt werden

Link zu diesem Kommentar

@Nebelfrei Ja, das darfst du. Dann sind es deine eigenen Bilder und du hast selbst die Urheberrechte darauf.
 

Eine Einschränkung gibt es bei eigenen Bildern dann nur, wenn andere Menschen darauf erkennbar (identifizierbar, und sei es nur für Verwandte) sind. Die haben dann nämlich wieder das Recht am eigenen Bild, dürfen also selbst entscheiden, ob ein Bild von ihnen verbreitet wird oder nicht. Auch dieses Recht am eigenen Bild erfährt wiederum Einschränkungen, nämlich wenn man als Teil einer Menschenmenge/Gruppe an einem öffentlichen Ort fotografiert wird (und nicht im Mittelpunkt/Fokus) steht. Aber Gegenstände darfst du soviel fotografieren, wie du willst. Fremde Fotos (oder Artikel) abfotografieren und posten geht aber wiederum nicht, denn das wäre wieder nur eine andere Art der Verbreitung eines fremden Werks und damit wiederum eine Urheberrechtsverletzung.

 

Konkret beim Buch: Buch, das auf dem Tisch liegt, fotografieren, so dass der Einband und Titel usw. (oder die Rückseite) erkennbar ist: kein Problem. Buch aufschlagen und Seite(n) fotografieren, so dass man den Text/die Inhalte erkennen kann: Urheberrechtsverletzung, weil nicht rechtskonform zitiert.

  • Danke 3
  • Daumen hoch 1
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...
Am 28.9.2019 um 16:56 schrieb Annali:

Konkret beim Buch: Buch, das auf dem Tisch liegt, fotografieren, so dass der Einband und Titel usw. (oder die Rückseite) erkennbar ist: kein Problem.

 

Ich bin da gerade zufällig drüber gestolpert.

Ist das sicher? Gibt es für Buchumschläge eine ausdrückliche Ausnahme?

Die Gestaltung des Umschlags selbst und möglicherweise dafür verwendete Elemente unterliegen doch auch dem Urheberrecht. Wenn z.B. ein Foto eines (nicht von öffentlichem Boden einsehbar ausgestellten) Kunstwerks auf einem Buchumschlag abgedruckt ist, müssten meinem Verständnis nach doch sowohl der Künstler als auch der Fotograf und der Gestalter des Buchumschlags der Verwendung eines Fotos von dem Gesamtwerk zustimmen.

 

Ich weiß nur, dass es für den Zweck des Verkaufs Ausnahmen gibt (wobei ich mir unsicher wäre, ob das auch für den Verkauf eines einzelnen gebrauchten Buchs gilt.)

 

Ich hätte da eher bei abgebildeten Personen keine Probleme erwartet, wenn es sich bei dem Buch um eine normale Veröffentlichung handelt, also davon auszugehen ist, dass die erkennbaren Personen der Veröffentlichung des Fotos zugestimmt haben.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...