Silverhaze 5. Februar 2019 Teilen 5. Februar 2019 Unsere zwei heulen schonmal gerne zur Begrüßung, wenn mein Mann oder ich nach Hause kommen oder auch, wenn sie merken, es geht gleich los zum Gassi - nicht immer, aber immer wieder mal. Ist ein klasse Duett, wenn die beiden loslegen. Und laut! ;D Erleben wir aber auch erst, seitdem wir Mädel und Junge haben. 1 Link zu diesem Kommentar
Freefalling 5. Februar 2019 Teilen 5. Februar 2019 vor 6 Minuten schrieb Karlotte: Mein erster Hund - ein roter Cocker Spaniel namens Quintus - hat auch super geheult. Für ihn war ein Trigger, wenn man Mundharmonika spielte, egal wie . Aber wer spielt heutzutage noch Mundharmonika! Das erinnert mich stark an Leni und die Klarinette... 1 1 Link zu diesem Kommentar
Alyfee 5. Februar 2019 Teilen 5. Februar 2019 Meine Gesangslehrerin früher hatte einen kleinen Hund, den hat sie mit zum Stimmtraining genommen. Die fing immer an zu heulen, wenn wir als Sopranistinnen an der Reihe waren. Und sie war oft tonsicherer als wir. 2 2 Link zu diesem Kommentar
PerroMalo 6. Februar 2019 Teilen 6. Februar 2019 Unser Appenzeller (damals, damals, hach) heulte tatsächlich viel: Bei läufigen Hündinnen in Riechweite (kein Tippfehler) extrem ausdauernd, wölfisch und irgendwie sehnsuchtsvoll und nächtelang, der schmachtete wirklich; bei Sirenen und Martinshorn; und - das haben wir als Teenies manchmal fies getriggert - zum Akkordeon ; aber auch mit uns, heißt, wenn er in Stimmung war, konnten wir zusammen heulen. Mein jetziger heult nicht - hat er früher (selten) mal in Bellkombination mit allen anderen Hunden der Umgebung in der spanischen "Pampa" gemacht, da habe ich es als nächtliche Kommunikation aufgefasst: "Ja, ich pass auch auf hier! Gut, dass du da hinten bist, Alter!" 1 Link zu diesem Kommentar
NannyPlum 6. Februar 2019 Teilen 6. Februar 2019 Wer ist hier musikalisch und wer nicht? 2 8 Link zu diesem Kommentar
Gast 6. Februar 2019 Teilen 6. Februar 2019 @NannyPlum: diese totale Empörung schön wenn man es auf den Hund schieben kann "Kinder, ich glaube der Hund fühlt sich etwas gestört, vielleicht sollten wir dem Hund zu liebe Rücksicht nehmen... so ganz uneigennützig.. " Link zu diesem Kommentar
Gast 6. Februar 2019 Teilen 6. Februar 2019 Am 5.2.2019 um 21:11 schrieb Karlotte: Mein erster Hund - ein roter Cocker Spaniel namens Quintus - hat auch super geheult. Für ihn war ein Trigger, wenn man Mundharmonika spielte, egal wie . Aber wer spielt heutzutage noch Mundharmonika! Unser roter Cocker Spaniel vor vielen Jahren auch. Bei jedem Musikinstrument, bei Spieluhren, bei Sirenen, etc. Hier heult nur ein Hund und zwar dann wenn das Töchterchen schreit. Bzw. dann wenn das Töchterchen richtig doll weint. Dann heult Hund 2 in höchsten und lautesten Tönen mit. Leider schaffe ich nie das aufzunehmen da ich meistens das Töchterchen tröste anstatt zu filmen. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden