AlexT 18. März 2019 Teilen 18. März 2019 Ich brauche dringend mal das geballte Forenwissen.... ich hab hier ja das zarte Kälbchen rumspringen und wenn der wirklich durchweicht ist, dann brauch ich mindestens 3-5 Badelaken, um den wieder in einen halbwegs wohnungstauglichen Zustand zu versetzen... Habt ihr ein paar gute Vorschläge für extra große und funktionale Bademäntel für Hunde? Vielen Dank! Link zu diesem Kommentar
Nebelfrei 18. März 2019 Teilen 18. März 2019 Mit Bademänteln kenn ich mich nicht aus. Aber statt simplen Badetüchern kann ich solche mikrofaser Bodentücher empfehlen. Sie sind sehr saugkräftig, gut auswringbar und pflegeleicht 1 Link zu diesem Kommentar
Siobhan 18. März 2019 Teilen 18. März 2019 Das DryUp Dingens haben Freunde, die sind sehr zufrieden. Brienne hat einen aus so Microfaserzeug, von einer Bekannten genäht, das funktioniert auch. 1 Link zu diesem Kommentar
Tina+Sammy 18. März 2019 Teilen 18. März 2019 Ich würde auch nach großen Microfasertüchern schauen. Immer nur mit klarem Wasser auswaschen, dann halten die auch sehr lange Und wie nebelfrei schon schrieb: die nehmen enorm viel Wasser auf. Trocknen auch schnell wieder, so dass sie zum nächsten Gassigang wieder bereit sind 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 18. März 2019 Teilen 18. März 2019 Ich habe auch das dryup cape geholt. Bin zufrieden. Padme trocknet schnell, aber dalmatiner haben jetzt auch nicht wirklich dickes fell... Die passform ist toll, teuer fand ich es auch nicht und padme trägt es super gerne. Ich habe es gerne fürs auto. Nach einem regenspaziergang ist sie trocken, wenn wir zu hause ankommen. Link zu diesem Kommentar
Gast 18. März 2019 Teilen 18. März 2019 vor 8 Minuten schrieb Nebelfrei: kann ich solche mikrofaser Bodentücher empfehlen Zum Abtrocknen meines mittelgroßen Hundes nehme ich die auch gerne, sind auch alle Nase lang bei Aldi im Angebot. Aber bei einem großen Hund sind die zu klein. Außerdem ist der Hund dann immer noch nicht komplett trocken. Meinen kleinen und ruhigen Hund kann ich dann in ein normales Badetuch gewickelt auf seinen Platz legen. Bei einem großen und weniger ruhigen Hund würde das nicht klappen. Da würde ich auch einen Bademantel nehmen. Wird auch bei den einzelnen Produkten beworben, um nach einem Freibad das Auto vor dem nassen Hund zu schützen. Macht also durchaus Sinn, so ein Bademantel. Link zu diesem Kommentar
AlexT 18. März 2019 Autor Teilen 18. März 2019 Das DryUp Cape fand ich von der Optik her auch toll, aber es ist mit 74cm Rückenlänge bei XXL unter Umständen etwas knäpplich...muss heute Abend nochmal genau nachmessen...aber meiner Erinnerung nach ist das Ohrentier bei 78cm.... Und den Bademantel brauch ich, weil Hodor so ein Maulwurfsfell hat...aber der Tipp mit den Mikrofasertüchern ist gut. Da hab ich noch ein paar für den Boden, vielleicht saugen die ja besser. Link zu diesem Kommentar
Karlotte 18. März 2019 Teilen 18. März 2019 Ich habe am Freitag den hier bestellt und hatte Glück, weil er an diesem Tag sogar 3,- € billiger war: https://www.amazon.de/gp/product/B0029EV59U/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1 Ich kenne ihn auch an meinem Hund, weil meine Hundesitterin welche hat: Ist doch recht chic! 1 1 Link zu diesem Kommentar
Naschkatze 18. März 2019 Teilen 18. März 2019 Ich hab das DryUp Cape auch. Kauf es bloß nicht nach Rückenlänge! Sitzt bei Finchen schon recht eng und sie mag sich darin nicht bewegen. Ich hätte es mind. eine Nr. größer kaufen müssen. 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden