Tyrshand 2. Mai 2019 Teilen 2. Mai 2019 Ich habe es mal unter Zubehör gepackt, weil ich gerne eure Erfahrungen zu oben genannten Mähern hören würde - und privaten YouTube Test Videos vertraue ich nur bedingt Also kennt sich jemand mit solchen Gerätschaften aus? Unser Garten ist ca 350 qm groß, das meiste ist Rasen (mit viel Unkraut) und ich würde ihn als anspruchsvoll bezeichnen, leichtes Gefälle auf der einen Seite und vor allem keine geraden sondern viele runde Rasenkanten (und Steine zur Abgrenzung nicht eingebuddelt). Unser Garten ist ein totales Wirrwarr, also die Kanten sind so Schlangenlinien, dadurch dauert das Mähen auch länger. Ich stelle mir vor, dass es ein Mähroboter eher schwierig haben KÖNNTE. Das größte Hindernis sehe ich aber in den Äpfeln. Die fallen natürlich zur gegebenen Jahreszeit massig von den zwei Apfelbäumen auf unseren Rasen und werden natürlich nicht immer direkt und sofort weggeräumt. Kann mir jemand sagen ob das sozusagen schon ein beinahe k.o. Kriterium für einen Roboter ist?! Ansonsten steht noch ein Akku Rasenmäher im Raum. Wir haben momentan einen Elektro und ich HASSE es mit dem Kabel zu hantieren. Ich hab das Gefühl dadurch dauert das Mähen viel länger. Kann das jemand bestätigen, dass das mit einem Akku Rasenmäher bedeutend besser und auch schneller wird?! Kann jemand was empfehlen? DANKE Link zu diesem Kommentar
denny 2. Mai 2019 Teilen 2. Mai 2019 Wir haben seit diesem Jahr einen Akku-Mäher und sind begeistert. Das geht wirklich ratz-fatz. Von den Robotern halte ich nicht viel. Die Dinger fahren immer durch die Gegend, wenn sie meinen, es muss gemäht werden. Und die Äpfel wird der Roboter wahrscheinlich elegant umfahren, weil er die als Hindernis ansieht. Ist nur meine Meinung, aber fliegende Untertassen in jedweder Form kommen mir weder ins Haus noch in den Garten. 1 Link zu diesem Kommentar
Shyruka 2. Mai 2019 Teilen 2. Mai 2019 Ich kennen einen teureren Roboter-Besitzer, mit Apfelgarten, der bei jedem Apfel K.O ist, weil er sich da fest fährt. Find die Dinger aber allgemein schon furchtbar, weil die teilweise mehrmals am Tag losdüsen. 1 Link zu diesem Kommentar
Herdifreund 2. Mai 2019 Teilen 2. Mai 2019 Das mit dem mehrmals losdüsen ist ja der Sinn von Mährobotern. Bei genauem Hinsehen stellt man fest, dass die nicht wirklich mähen, sondern mulchen und das geht nur mit recht kurzem Rasen. Man kann aber einstellen, wann sie fahren sollen. Fährt er mehrmals am Tag ist das Grundstück zu gross oder der Akku zu schwach. Evtl. Will man das aber auch. Wenn das Gelände sehr schwierig ist (so wie beschrieben) wird es für billige Geräte unmöglich und für teurere zumindest schwer. Und zwar so, dass das Ergebnis nicht wirklich überzeugt. Deshalb ging unserer zurück. Dafür gabs dann einen sehr guten Benziner. Bei Akkumähern wäre ich vorsichtig, bzw kommt es auch auf die Grösse und Lage des Grundstücks an. Die sind zwar praktischer als "Kabelmäher" müssen mit der Leistung aber Haushalten, damit der Akku hält. Automatischer Vortrieb ist da im mittleren Leistungsbereich nicht brauchbar zu haben. Akkumäher mit entsprechender Leistung oder der entsprechenden Anzahl von Akkus liegen bei knapp 500 bis 850 Euro. Grundsätzlich würde ich einen Akkumäher einem Benziner oder Kabelmäher vorziehen. Aber wir leben ländich, so dass wir keine Rücksicht auf Lärm nehmen müssen, wir haben oft Maulwurfshügel, die man mit 6 PS einfach platt macht (Akku würde, wie die meisten Kabelmäher einfach stehen bleiben) und ein Mähroboter würde in den Hundebuddellöchern, die oft wie aus dem Nichts entstehen, einfach verschwinden. Für einen Aufsitzmäher ist das Grundstück leider zu klein, weshalb ich die Genehmigung der Finnzministerin nicht erhalte,.... 1 Link zu diesem Kommentar
Tyrshand 2. Mai 2019 Autor Teilen 2. Mai 2019 @Herdifreund Dieser Preis für einen anständigen Akkumäher wäre total in Ordnung. Ich weiß nur nicht, worauf ich achten müsste?! Was wären die Bezeichnungen bzw. entsprechend starke Modelle? Power möchte ich natürlich und ich möchte auch mal etwas längeres Gras mähen können damit. Bedeutet ein Radantrieb dann auch mehr Power? Link zu diesem Kommentar
Nebelfrei 2. Mai 2019 Teilen 2. Mai 2019 Mähroboter kann man in der Höhe einstellen, die meisten bis 6cm. Ich bin jeden Sommer nah daran einen zu kaufen Ich habe einen simplen Elektromäher mit Kabel und eine reichlich verwinkelte Wiese, das Kabel ist meines Erachtens nur eine Sache der Planung, also immer in Richtung weg vom Kabel Link zu diesem Kommentar
Tyrshand 2. Mai 2019 Autor Teilen 2. Mai 2019 vor 1 Minute schrieb Nebelfrei: Mähroboter kann man in der Höhe einstellen, die meisten bis 6cm. Ich bin jeden Sommer nah daran einen zu kaufen Ich habe einen simplen Elektromäher mit Kabel und eine reichlich verwinkelte Wiese, das Kabel ist meines Erachtens nur eine Sache der Planung, also immer in Richtung weg vom Kabel 6 cm reichen nicht für einen Apfel haha Ich glaub es würde an den Äpfeln scheitern. Und ja, mein Mann schafft das auch mit dem Kabel, ich nicht, ich will einfach nur losdüsen! Ich hab so gar keine Lust auf Rasenmähen und zwar nur wegen dem Kabel und weil ich damit so lange dann brauch Link zu diesem Kommentar
Gast 2. Mai 2019 Teilen 2. Mai 2019 Für mich uninteressant. Beim ersten Hundehaufen ist da Ende. Link zu diesem Kommentar
Tyrshand 2. Mai 2019 Autor Teilen 2. Mai 2019 Gerade eben schrieb Gerhard: Für mich uninteressant. Beim ersten Hundehaufen ist da Ende. Meiner macht nicht in den Garten, nicht mal wenns dringend ist Link zu diesem Kommentar
Nebelfrei 2. Mai 2019 Teilen 2. Mai 2019 Naja, Äpfel solltest du sowieso vorher entfernen, das Gematsche zieht Wespen und andere Viecher an, auch ist verschimmeltes Obst am Boden nicht prickelnd. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden