Gast 3. Mai 2019 Teilen 3. Mai 2019 ich versuche es . Leinenaggression, vielen HH bekannt, viel beredet. Trotzdem wage ich mich noch mal daran. ich war mit meiner Lucie beim TA, Wartebereich war voller Hunde. Lucie darf alles selber regeln,sie ist eine ehemalige Straßenhündin,. Aber sie darf nicht gegen den Willen der anderenHH reagieren""" Und was entstand aus dem Zurücknehmen der Hunde ?? Leinenagression. Da sass so ein absolut netter, lieber , verträglicher Hund im Abseits. Was macht er .... aus Frust.... knurren. Link zu diesem Kommentar
Gast 3. Mai 2019 Teilen 3. Mai 2019 Agatha. Hat dir denn jemals schon einer dieser Threads beim Training wirklich geholfen? Den Eindruck hatte ich ehrlich gesagt nicht. Konzentrier dich auf dein Training und deinen Trainer und involviere besser nicht noch 15 "weitere Trainer" mit ein. Zu viele Köche verderben den Brei. Funktioniert es mit dem Trainer vor Ort nicht, dann such dir weitere kompetente Hilfe. Vielleicht kann jemand einen kompetenten und guten Trainer empfehlen So übers Internet kann man die Situationen schicht nicht einschätzen, die verbale Beschreibung reicht dazu nicht aus. Link zu diesem Kommentar
Gast 3. Mai 2019 Teilen 3. Mai 2019 vor 2 Minuten schrieb Michelle003: Agatha. Hat dir denn jemals schon einer dieser Threads beim Training wirklich geholfen? Den Eindruck hatte ich ehrlich gesagt nicht. Konzentrier dich auf dein Training und deinen Trainer und involviere besser nicht noch 15 "weitere Trainer" mit ein. Zu viele Köche verderben den Brei. Funktioniert es mit dem Trainer vor Ort nicht, dann such dir weitere kompetente Hilfe. Vielleicht kann jemand einen kompetenten und guten Trainer empfehlen So übers Internet kann man die Situationen schicht nicht einschätzen, die verbale Beschreibung reicht dazu nicht aus. Darum geht es doch gar nicht. Mir geht es hier um Erfahrungen, die ich mitteilen will. Och , mir ist gerade zu "Kotzen". Diese "allesbesserwisserei" schlägt mir aufs Gemüt. Mei, ein Hundeforum, da kann ich doch wohl über meine , nur meine Erfahrungen schreiben,oder?? Und wenn es keine Interessiert,schwups,isses in der Versenkung verschwunden. Aber trotzdem, Leinen aggression , ich weis, wovon ich schreibe. ich habe Ramse sehr in diese Böse Falle getrieben. Link zu diesem Kommentar
Gast 3. Mai 2019 Teilen 3. Mai 2019 Ich mein es dir nur gut. Mach was du möchtest. Link zu diesem Kommentar
Freefalling 3. Mai 2019 Teilen 3. Mai 2019 Es gibt sie wohl, diese Leinenaggression. Vielleicht, wenn die Leine irgendwie negativ verknüpft ist. Aber gar nicht selten hab ich den Eindruck, dass die Leine das hündische Befinden auf diese Art kanalisiert. Das Befinden besteht oft auch ohne die Leine. Alles wird Leinenaggression genannt. Zu Unrecht, wie ich meine. Femo hat z.B. keine Leinenaggression. Link zu diesem Kommentar
Nebelfrei 3. Mai 2019 Teilen 3. Mai 2019 Beim Tierarzt möchte ich keineswegs, dass die Hunde Kontakt aufnehmen. Es könnten ansteckende Krankheiten im Spiel sein, oder Hunde, die einfach Angst vor dem TA haben und aggressiv werden. Es ist in dieser Situation angebracht den Hund zurückzunehmen, dadurch wird sich bestimmt keine Leinenaggressiin 'entwickeln' 2 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 3. Mai 2019 Teilen 3. Mai 2019 Ich hatte diese Woche erst eine ähnliche Situation im Wartezimmer beim Tierarzt. Ein Labrador-Besitzer war der Ansicht, dass die Hunde sich jetzt unbedingt beschnüffeln und begrüßen müssen. Ich möchte das in der Enge des Wartezimmers auch nicht und musste das leider auch sehr deutlich sagen, nachdem man meine zunächst freundliche Ansage nicht ernst nehmen wollte. Meine beiden sind nicht leinenaggressiv, aber ich möchte auch, dass das so bleibt. In so einem Wartezimmer ist es beengt und obendrein sind die Leinen dran und da kann die Situation halt schnell mal umschlagen. Ich möchte, dass sich meine beim Tierarzt ruhig verhalten und nicht spielen oder was auch immer machen. Sie machen das auch sehr gut, so wie ich das möchte. Als wir ein paar Tage vorher im gleichen Wartezimmer saßen, waren meine zwei die einzigen, die sich ruhig verhalten haben. Sie haben sich interessiert Menschen und Hunde angeschaut, aber sind nirgends hingelaufen und haben auch nicht gequängelt. Im Gegensatz zu den weiteren drei wartenden Hunden, die nonstop gejault, gebellt und sich gegenseitig hochgepusht haben, weil sie mal zueinander durften und dann wieder nicht. Muss doch einfach nicht sein. Es gibt einfach geeignetere Orte, um sich zu beschnüffeln, zu begrüßen und zu bespielen. Du kennst den anderen Hund doch gar nicht, vielleicht reagiert der auch ohne Leine so, wenn es ihm zu viel wird und er sich bedrängt fühlt. Ich finde es in so einer Situation völlig ok, den Hund an die (kurze) Leine zu nehmen und Kontakt nur sehr beschränkt zuzulassen. Für viele Hunde ist die ganze Situation im Wartezimmer enormer Stress, das muss man ja nicht noch verstärken. Ich finde, wir sollten in solchen Situationen den Wunsch des anderen Hundehalters einfach akzeptieren. Der kenn seinen Hund am besten. Link zu diesem Kommentar
Gast 3. Mai 2019 Teilen 3. Mai 2019 Unser Ruby kann an der Leine ein richtiger „Stinker“ werden. Es ist im Laufe der Jahre sehr viel besser geworden, aber manchmal ist er trotzdem doof an der Leine. Deshalb gibt es an der Leine keinerlei Kontakt zu anderen Hunden. Ganz egal wo wir sind. Und ich versuche auch immer - wenn möglich - an der Leine Abstand zu haben. Leider sehen das nicht alle Hundehalter so und das finde ich echt ärgerlich. Der andere Hund mag immer entspannt sein, unser ist es nicht. So auch gestern beim TA. Ruby lag wirklich sehr entspannt zwischen meinen Beinen (Leine war kurz, aber locker), so drei Stühle weiter saß ein weiterer Hund auch sehr entspannt und alles war gut. Dann kam eine Familie mit einem jungen, neugierigen Hund an einer längeren Leine und sie ließen ihn erst zu dem einen Hund, der sich das auch gefallen ließ und dann wollte er Ruby hallo sagen. Da war es dann mit unserer Entspanntheit vorbei. Ruby ist zwar liegen geblieben, aber ich habe gehört, wie er geknurrt hat und er war kurz davor aufzuspringen. Auf meine Bitte hin, den jungen Hund kurz zu halten, wurde ich mit großen Augen und unverständlich angeschaut. Warum kann man in so engen Räumen die Tiere nicht einfach kurz halten? Beim TA kommt noch der Stress hinzu. Wir sehen immer zu, dass wir andere nicht belästigen (neben uns saß eine Katze, da durfte Ruby auch nicht hallo sagen), und genauso möchten wir auch, dass akzeptiert wird, dass wir an der Leine keinen Kontakt wünschen. Link zu diesem Kommentar
Eifelkater 8. Mai 2019 Teilen 8. Mai 2019 Warum muss mein ausgerechnet im beengten Wartezimmer Kontakt aufnehmen lassen? Ist doch klar das Hunde da eher aggressiv reagieren, da einfach total gestresst. Und zwar völlig unabhängig auf welche Reize. Link zu diesem Kommentar
Gast 8. Mai 2019 Teilen 8. Mai 2019 Seid ihr euch vielleicht einmal darüber im Klaren, was das Wartezimmer eines Tierarztes für einen Hund bedeutet? Hier riecht es so intensiv nach der Angst hunderter von Hunden und Katzen und zudem noch nach anderen Tieren - wie will man da eine normale Reaktion eines Hundes erwarten??? Unbenommen der schlechten Erfahrungen, die jeder unserer Hunde selbst dort gemacht hat. Ich war gerade mit allen dreien. Carlos verkriecht sich unter der Bank, Kissy will exzessiv gestreichelt werden und die forsche Phoebe zittert und hechelt wie verrückt. Jeder ist damit so, wie er sonst nicht ist. Wartezimmer ist worst case. Da muss man einfach nur durch und das ohne großes Irgendwas. Das Thema ist echt an den Haaren herbeigezogen. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden