laraderdackel 16. Mai 2019 Teilen 16. Mai 2019 Hallo, Lara ist seit 3 Tagen Läufig. Wir hatten ja schon bedenken das Loki völlig abdreht, aber er bleibt sehr gelassen, belästigt sie nicht im Gegensatz zur ersten Läufigkeit die er da war, da hing er nur an ihr dran. Er ist kein bisschen gestresst, klar leckt er Pipi auf, aber wenn’s nur das ist. Ist ja auch normal. Bin mal gespannt wie sich das weiter entwickelt. Ohne Aufsicht bleiben sie nicht zusammen alleine, hier wird nichts nachproduziert. Sollte es Probleme für einen der Hunde geben, haben wir eine Ausweichmöglichkeit, die Wohnung meines Partners. Wie regelt ihr das im Zusammenleben der Hunde? Ist einer der beiden Kastriert? Wie gehen eure Rüden damit um, wenn die Mitbewohnerin so gut riecht? Link zu diesem Kommentar
Gast 16. Mai 2019 Teilen 16. Mai 2019 Da meine Akitahündin aus dem Tierschutz ist, wurde sie kastriert. In den ersten Tagen mit einer Hündin im Haushalt "spielten seine Hormone verrückt", aber das legte sich rasch. Urin darf aufgeschleckt werden. Link zu diesem Kommentar
Nadja1 16. Mai 2019 Teilen 16. Mai 2019 Die Power-Tage kommen erst noch und die sehen ganz anders aus. Nahe und beim ersten Eisprung gibt es keinen Halt. Die Hündin steht dann bereitwillig süße 48 h lang. Das dürfte nächste Woche sein. Viel Spaß und wenn sie hängen, nicht trennen........ 1 Link zu diesem Kommentar
laraderdackel 16. Mai 2019 Autor Teilen 16. Mai 2019 @Nadja1 Also ich bin kein ersthundehalter, ich denke ich weiß sehr genau, was ich da tun muss um das zu verhindern. Ist auch nicht meine erste Hündin die mit nem Rüden zusammen lebt. Abgesehen davon ist die Hündin 11 Jahre. Mir gings um die unkastrierte Rüden im Haus. Wie meine bei Läufigkeit reagiert weiß ich nach etlichen Jahren doch sehr genau. Wie ich schon schrieb für die standtage gibt es einen Plan B, sollte beide „blöd“ sein. Link zu diesem Kommentar
Fiona01 17. Mai 2019 Teilen 17. Mai 2019 Als Minos im Alter von fünf Monaten zu uns kam, war Fly kastriert. Trotz der Kastration roch sie aber für Rüden weiter sehr gut. Als ich das bei unserer Tierärztin ansprach, meinte sie, es könnte sein, dass Restgewebe verblieben sein könnte und es daran lag. Minos machte aber nie Anstalten Fly besteigen zu wollen. Er "untersuchte" sie regelmäßig, was sie auch bereitwillig zuließ, aber das war es dann auch schon. So hatten wir ein harmonisches Beieinander. Link zu diesem Kommentar
Siobhan 17. Mai 2019 Teilen 17. Mai 2019 Aragorn war bei Briennes Läufigkeiten die ersten Tage auch relativ entspannt, erst wenn sie in die heiße Phase kam wurde er sehr gestreßt. Link zu diesem Kommentar
pixelstall 17. Mai 2019 Teilen 17. Mai 2019 Max nimmt das auch sehr gelassen (anders als Lotti, die findet dann alle Rüden so richtig scheisse) Aber der wohnt auch eine Etage über uns... an den Stehtagen hat er etwas arg geweint vor allem im gemeinsamen Garten und er gab eine nächtliche Arie, als meine Mutter mal Abends weg war - und er versuchte meine Mutter und mich anzurammeln, das war dann aber auch nach 3 Tagen vorbei...weil ich ja auch gut roch, bin ich ihm dann aus dem Weg gegangen, muss ihn ja nicht unötig einnebeln. Allerdings hat Max Epilepsi und hat in so einer Phase schonmal mit einem Krampf reagiert ( die hat er aber nur alle paar Jahre) und meine Mutter ist sich nicht sicher, ob er nicht wieder einen leichten hatte... je nachdem wie es jetzt bei Haku verläuft bekommt er einen Chip ( er ist schon 11) Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden