Rini_84 1. Juli 2019 Huhu, ich habe einen 13 Jahre alten Golden Retriever-Opa. Bis auf ein paar Wehwehchen ist er noch recht fit. Allerdings ist er seit etwa 1 1/2 Jahren nachts sehr unruhig. Die Tierheilpraktikerin hat rausgefunden, dass seine Leber sehr belastet war, wir haben sie entgiftet und es wurde lange Zeit deutlich besser. Nun ist es seit einigen Wochen sehr extrem. Die Heilpraktikerin konnte so richtig nichts rausfinden. Auch das Herz oder andere Organe hat der Tierarzt bei einem Checkup mit Röntgen und Blutbild ausgeschlossen. Am interessantesten ist aber das Phänomen, dass es im Schlafzimmer am schlimmsten ist. Wenn ich mit ihm runter ins Wohnzimmer gehe, schläft er dann meist recht entspannt durch. Alleine würde er dort aber nicht schlafen. Nun haben wir schon angefangen, wie wild nach der Ursache im Schlafzimmer zu suchen. Die Elektrogeräte waren es wohl nicht,die haben wir mal mehrere Nächte komplett ausgeschaltet. Auch haben wir es mit einem kleinen Licht probiert. Eine Wasserader kann es auch nicht sein, da das Schlafzimmer genau über dem Wohnzimmer liegt. Hat hier schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht weitere Ideen? Vielleicht hat ja auch jemand so noch ein paar Ideen für uns? LG Karina und Senior Jerry Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shyruka 1. Juli 2019 Mäuse, Ratten, Mader und Co? Holzwürmer o.ä? Mehr fiele mir auf Anhieb auch nicht ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Annali 1. Juli 2019 Ein Elektrogerät aus dem Erdgeschoss, dass über die Wände Geräusche oder Vibrationen überträgt? Bei uns überträgt sich zum Beispiel der Trockner. Den hört man im Schlafzimmer, wenn er eigentlich fertig ist aber die Wäsche gegen Knitterfalten noch ab und zu umwälzt. Hört man in keinem anderen Raum und kein anderes Elektrogerät überträgt sich wie der Trockner - ist echt kurios. Wälzt der Trockner noch Wäsche, geht meine Hündin nicht ins Schlafzimmer. Könnte bei euch etwas sein, das dauerhaft läuft wie Kühlschrank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nebelfrei 1. Juli 2019 Ist möglicherweise einfach zu heiss im Schlafzimmer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eifelkater 1. Juli 2019 vll. ist das Wohnzimmer auch einfach größer, oder er kann dich auf der Couch besser sehen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 1. Juli 2019 Mein alter Junge (16 Jahre) findet es seit einigen Monaten auch lustig im Schlafzimmer unruhig zu werden. Er besteht darauf dass alle Türen offen sein müssen und er im Haus ein wenig laufen kann über Nacht. Früher ist er mir nicht von der Seite gewichen, jetzt läuft er manchmal umher, liegt im Wohnzimmer oder auch im Schlafzimmer. Es gibt auch Tage da schlafe ich mit ihm im Wohnzimmer weil er mich immer wieder holt und nur da Ruhe findet. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich es ihm einfach erlaube. Er ist Dement, leider sehr krank und naja das Sofa ist auch bequem Vielleicht wird euer Opa auch Dement, da machen die süßen die merkwürdigsten Dinge. Sprecht doch mit eurem Tierarzt mal darüber, es gibt Medikamente die da helfen können, vll ist das ja ein Ansatz den man nachgehen kann. Genießt jeden Tag mit ihm, manchmal sind es auch nur Phasen die vorbei gehen. Ich hab da schon einiges durch und andere hier sicher noch viel mehr. Glaub mir, auch wenn es jetzt gerade anstrengend ist ihr werdet einen weg finden damit umzugehen. Alles Gute und noch viele tolle Jahre mit eurem süßen Opa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juline 2. Juli 2019 Vermisst er jemanden? Schläft ein Familienmitglied im Erdgeschoss? Erwartet er zB das Heimkommen des Mannes von der Nachtschicht, was er im EG besser mitbekäme? Manche Hunde werden unruhig, wenn ihr "Rudel" getrennt wird oder sie jemandem näher sein wollen. Oder, andere Idee, hast du ihn mal im Schlafzimmer allein gelassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sampower 2. Juli 2019 Ich kenne einige Hunde die dieses Verhalten im Alter gezeigt haben. Meiner fing damit auch an, wie ich später erst vermutete aus Schmerzen. Ist er manchmal verwirrt? Hunde die im anfangen schlechter zu hören und zu sehen kommen anfangs nicht so gut damit klar. Vielleicht wird er deswegen nachts unruhig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herdifreund 2. Juli 2019 Das kann TAUSEND Gründe haben...... oder gar keinen. Von Geräschen über die Grösse würde ja auch geschrieben. Evtl sind es feine Gerüche die Du nicht wahrnimmst. Einer unserer Hunde hat mal beginnenden Schimmelbefall unter dem Putz gerochen. Mancher Teppichboden/ manches Polster dünstet über Jahre aus. Manche Teppiche laden sich auf... Vielleicht mag er den Raum einfach nicht.... Kann auch sein, dass er Aufmerksamkeit will und sie mit seinem Verhalten bekommt.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag