Gast 30. August 2019 Teilen 30. August 2019 @Shyruka ...von wegen Igel.....: auf jedem Stachel ein Floh!!! ich liebe sie, aber wünsche sie mir nicht in meinem Garten, seitdem ich Hunde habe. Link zu diesem Kommentar
Ferun 30. August 2019 Teilen 30. August 2019 Das zählt nicht wenn ihr tricksen müsst. Der Kaffee ist natürlich für Ferun und Falentina 7 Link zu diesem Kommentar
Luise 30. August 2019 Teilen 30. August 2019 Dann gibt's für euch aber nur ein Tässchen für Ferun ( und ne Fünf minus in Rechtschreibung für Valentina ) 1 Link zu diesem Kommentar
Gast 30. August 2019 Teilen 30. August 2019 So nachdem Feivel solange gewartet hat.......behalt den Kaffee jetzt gibt es Bier Link zu diesem Kommentar
Nebelfrei 30. August 2019 Teilen 30. August 2019 Hmm, war wohl zuviel Alkohol im Kaffee... 1 1 Link zu diesem Kommentar
KuK 30. August 2019 Teilen 30. August 2019 Was Ihr Euch alle abmüht, um an Eure Drogen zu kommen... Zum Glück heißen meine Hunde mit vollen Namen Kaffeelvin und Kaffeesimir! (Habe ich hier eigentlich schon mal verraten, das Kaffeesimir ein geborener "Happy Falentine" ist? -Jawohl, das darf man heutzutage so schreiben, genau wie "Falentina"!) 4 Link zu diesem Kommentar
denny 30. August 2019 Teilen 30. August 2019 Morgen fahren wir nach Cadzand. Das Bild zeigt Denny und Luna. Die zwei waren sich im Urlaub immer erschreckend einig, wenn es darum ging, ihre Unabhängigkeit unter Beweis zu stellen. Luna fand jede Lücke, um sich selbständig zu machen und Denny folgte ihr immer sehr freudig. Wir waren mit den beiden Hunden häufig von Kindern umringt, weil beide bei der Fellverteilung ganz laut 'hier' geschrien haben. Ich werde die beiden vermissen, denn das Lunchen ist auch schon im Hundehimmel. 8 Link zu diesem Kommentar
KuK 30. August 2019 Teilen 30. August 2019 vor 14 Stunden schrieb Laikas: Erdgasschnitzel oder Erdgasgranulat im Hundefutter. https://www.swr.de/swr2/wissen/woraus-besteht-tierfutter,article-swr-13012.html Wie schön, wenn der "Experte" seine Ahnungslosigkeit so offensichtlich zeigt (und der Journalist nicht hinreichend recherchiert, um das zu bemerken...): Zitat Wenn sie in der Futtermittelverordnung nachlesen, steht dort in der Etikettierungsvorschrift, dass man Rohprotein angeben muss. Das heißt wenn sie jetzt im Supermarkt auf ein beliebiges Futter schauen, werden sie überall Rohprotein vermerkt sehen. Natürlich ist dort überall "Rohprotein" vermerkt (oder auch nur "Protein"). Aber dummerweise nur bei den analytischen Bestandteilen, nicht bei der Zusammensetzung. Da kann man selbst beim billigsten Hunde- oder Katzenfutter nachsehen, egal ob feucht oder trocken: eines, bei dem die Proteinquellen nicht eindeutig als tierisch oder pflanzlich erkennbar waren, ist mir noch nicht untergekommen. Immerhin ist es gut zu wissen, dass man Grimms Märchenbücher nicht zu kaufen braucht... (Sehr vielsagend fand ich auch das hier: "Ich war bei einer Freundin in der Schweiz, die hat ihre rund 20 Hunde mit meterlangen veganen Würsten gefüttert. Allerdings ist das natürlich pure Chemie." -Klar, kann ja gar nicht anders sein...) Neu ist das Thema übrigens nicht: https://www.zeit.de/1966/41/eiweiss-aus-erdgas Die Nutzung als Futtermittel ist aber trotzdem noch Zukunftsmusik: https://www.pfluglos.de/nachrichten/proteinfutter-aus-bakterien https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/astronautennahrung-fuer-kuehe/ (Und sicherlich weit davon entfernt, auch ökonomisch interessant zu sein.) (Unter letzterem Link findet sich allerdings auch ein für mich wenig glaubwürdiger Satz: "Würden nur zwei Prozent des Viehfutters durch Mikroben ersetzt, könnten mehr als fünf Prozent der globalen Ackerflächen, Treibhausgasemissionen und Stickstoffverluste eingespart werden." Nach der Rechnung gehen derzeit mindestens 250% der globalen Ackerflächen, Treibhausgasemissionen und Stickstoffverluste auf Kosten des Viehfutters... ) 3 Link zu diesem Kommentar
Laikas 30. August 2019 Teilen 30. August 2019 Es ist gerade 22:30. Was ist eigentlich nachts in den Wäldern los mit den Vögeln? Seit ein paar Tagen ruft ein Uhu immer um diese Zeit im bewaldeten Hügel nebenan. Wohl eine halbe Stunde lang. Das ist ja richtig schön und romantisch, aber gerade schreit auch noch ein anderer Vogel dort im Wald, seit 15 Minuten immer die gleiche Tonfolge, klingt irgendwie aufgeregt und verzweifelt. Die meisten Vögel schlafen doch nachts? Tagsüber werden Uhus abgewehrt: https://de.wikipedia.org/wiki/Hassen Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden