Laikas 9. September 2019 Ich teile das mal auch hier, @segugiospinone hat dies auf Facebook gepostet: https://www.cani-italiani.de/zuhause-gesucht/rueden/nando/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 9. September 2019 Er sollte doch von den Spendengeldern kastriert werden, warum hat man das nicht gemacht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebemeinensenfdazu 10. September 2019 Es sind ja auch Pensionskosten angefallen und es ist doch auch gut, wenn so ein junger Rüde noch nicht kastriert wird und erstmal erwachsen werden darf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 13. September 2019 Nando wohnt jetzt erst mal hier. (Freut mich sehr für ihn. ) Ich wünsche @segugiospinone und ihren Hunden Glück, Kraft und alles, was ihr braucht! Er sieht wie ein ganz toller, recht selbstbewusster Bursche aus, der bestimmt bald ein schönes Zuhause findet! Crili fragt sich: Was macht der denn hier??? (Crili ist auch so ein niedlicher, toller Opi. ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 13. September 2019 Am 9.9.2019 um 20:55 schrieb benno0815: Er sollte doch von den Spendengeldern kastriert werden, warum hat man das nicht gemacht? Wo hast du das denn gelesen? (Ist nur eine neutrale Frage, ich bekomme immer einen Teil nicht mit und würde auch gern sehen wo solche Infos stehen. Ich bin nur selten auf Facebook.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 13. September 2019 @Michelle003 Wurde tatsächlich hier auf dem Bild am 6. Juni 2019 erwähnt. Da war er noch Straßenhund in Italien. Die Tierschützer vor Ort wollten ihn zum Tierarzt bringen: https://www.cani-italiani.de/zuhause-gesucht/rueden/nando/ "Dieser unkastrierte Rüde lebt auf der Straße. Er sollte dringend eingefangen und kastriert werden." "Dünn ist er und er hat am Ohr und an der Brust eine Wunde. Auch seine Augen sehen nicht wirklich gut aus." ------------ Ich weiß nicht, ob alle Rüden in italienischen Tierheimen, die dort manchmal Jahre verbringen, grundsätzlich kastriert werden. Ich vermute, ja, um weniger Chaos in den vollen Tierheimen zu haben. Verhindert dann auch die versehentliche Vermehrung nach einer Vermittlung in ein neues Zuhause in Italien ("Upps-Würfe"). Dass Nando sofort nach DE vermittelt wird, war wohl erst mal nur ein Wunsch. Erfüllt sich ja nicht immer. Ich selber möchte lieber unkastrierte Rüden halten und mir gefällt dieser Eingriff auch nicht für das Tier selbst, kann aber die Problematik in Tierheimen und mit der Hundehaltung in anderen Ländern verstehen (Straßenhunde, freie Haltung ohne Kastration in Dörfern, Entsorgung der Welpen vor den Tierheimtüren oder schlimmer). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 13. September 2019 Auch wenn er jetzt nicht mehr frei ist (und womöglich kastriert wird), gefällt er mir ohne Wunden, gefüttert und gepflegt schon viel besser: Seine neue Pflegestelle kann sicher auch bald etwas darüber erzählen, wie er so gestrickt ist und zu wem er passen würde. Ich drücke die Daumen, dass die richtigen Leute auftauchen und dass er sich hier gut einlebt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 13. September 2019 vor 59 Minuten schrieb Michelle003: Wo hast du das denn gelesen? (Ist nur eine neutrale Frage, ich bekomme immer einen Teil nicht mit und würde auch gern sehen wo solche Infos stehen. Ich bin nur selten auf Facebook.) https://www.cani-italiani.de/zuhause-gesucht/rueden/nando/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zenta 13. September 2019 Für Nando wäre es wesentlich einfacher gewesen wenn er gleich kastriert worden wäre. Dann hätte er nicht so einen Stress gehabt den ganzen Tag zu markieren und er hätte nicht binnen weniger Wochen in eine neue Pflegestelle umziehen müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag