BlackWidow 12. Oktober 2019 Hallo, erstmal vorweg: es geht nicht um den ersten Hund, wusste nur nicht so recht wo das Thema hinpasst. Wir, eine vierköpfige Familie sind auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied. Wir haben derzeit einen 10-jährigem Schäferhund. Der ist super. Nur für die Zukunft soll es was ganz anderes werden. Wir sind recht aktiv, gehen viel wandern. Dh 15 km ungefähr, aber halt nicht spazieren sondern wandern, klettern usw. Daher sollte der Hund von Größe und Gewicht tragbar sein. Unser Schäferhund mit fast 40 kg ist da schon grenzwertig, wenn wir Passagen haben, die er nicht meistern kann. Daher mittelgroß bis 25 kg maximal Er soll möglichst keinen oder wenig Schutz-/Wachtrieb haben. Wegen der Kinder und vielen anderen Tieren sollte er Trubel gut ab können. Er soll aktiv sein, muss aber auch regelmäßig allein sein können (3x die Woche ca 4-5 Std. Natürlich nicht im Welpenalter) Uns würde ein Pudel ganz gut gefallen. Aber es scheint unmöglich zu sein einen für nächstes Jahr zu bekommen. Die meisten reserviert bis 2022 oder einfach extrem weit weg. Was sonst noch vom Wesen passen würde sind die ganzen Zwerge wie Havaneser, Bichon, Malteser usw. Die sind uns aber eigentlich etwas zu klein. Schön wäre es, der Hund ließe sich für einen Hundesport begeistern. Da auch Katzen im Haushalt sind und viele Hunde ums Haus, sollte es ein möglichst verträglicher Zeitgenosse sein. Was sagt ihr so außer Pudel? Lg Jasmine Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pixelstall 12. Oktober 2019 Wenn die Verträglichkeit nicht so wichtig wäre, hätte ich an einen Staffordshire Terrier gedacht - vor allem Klettern finden die super.... (obwohl es da auch voll verträgliche im Tierschutz gibt, bei einem Welpen haste was das angeht halt immer Wundertüte und da würde ich mich nicht drauf verlassen) Was ist mit den diversen Spanieln ? Da kenne ich mich aber so garnicht aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackWidow 12. Oktober 2019 Ja das ist mir zu unsicher wobei ich die persönlich ganz gern mag. Da wir aber auch viel im Ausland unterwegs sind fallen solche Hunde leider raus Spaniel kenn ich mich sich nicht richtig aus. Da hab ich aber schon ganz unterschiedliches gehört. Von der Klefftöle, bis zur Jagdsau zum perfekten Hund was alles bei Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juline 12. Oktober 2019 Da würde vielleicht ein Elo gut passen. Ich kenne eine sehr gut; die Wünsche, die ihr an den Hund habt, würde sie zu 100% erfüllen. Ansonsten plädiere ich dafür, dass ihr euch auch mal im Tierschutz umschaut, auch dort gibt es wunderbare Hunde (habe selbst seit wenigen Wochen eine ganz tolle Hündin aus dem TS) -wenn der Hund schon erwachsen ist, kann man das Wesen und die Charaktereigenschaften sehr gut einschätzen, besonders bei Hunden, die schon seit einer Weile in D auf Pflegestelle leben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renegade 12. Oktober 2019 Soll dieser "Wunschhund" erst einziehen, wenn euer DSH nicht mehr ist? Ansonsten hat dieser ja auch noch ein Wörtchen mitzubellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Naschkatze 12. Oktober 2019 Spaniel sind soweit ich weiß nicht wirklich gesund. Würde ich aus mehreren Gründen also abraten. Das Problem das ich sehe: Ein Welpe ist immer eine Wundertüte. Vielleicht hat der Hund hinterher kein Interesse an langen Wanderungen, hat Höhenangst etc pp. Ist ein 2-3 jähriger Tierschutzhund eine Option? Da könnte man besser schauen dass es langfristig passt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackWidow 12. Oktober 2019 Bin selbst im Tierschutz tätig und seit Jahren Pflegestelle. Unser Schäfer ist also kein Problem. Der Hund soll nächstes Jahr einziehen Mitte, Ende des Jahres. Die Kinder würden sich einen Welpen wünschen, wobei das sicherlich zweitrangig ist Elo hatte ich bisher noch nicht das Vergnügen. Muss ich mir mal anschauen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
denny 12. Oktober 2019 Ich habe seit 17 Jahren Havaneser und alles, was du beschreibst, machen die mit. Unsere laufen 10-15 km am Strand, die Havis von Bekannten sind regelrechte Bergziegen. Unsere Züchterin züchtet grössenmässig am oberen Rand des Standards. Die Hunde werden immer so 27-29 cm groß und haben dann so 7 kg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 12. Oktober 2019 Würde für euch evtl. auch ein niedlicher bunter Mix aus dem Ausland in Frage kommen? Ich unterstütze schon lange eine rumänische Tierarztpraxis, die eigentlich hauptsächlich die Tiere behandelt, aber auch immer wieder Welpen gebracht bekommt und diese vermittelt. Die kleinen bekommen alle Impfungen und Papiere, die sie brauchen und dürfen, ich glaube mit 16 Wochen, dann ausreisen. Die Leute in der Praxis können gut Englisch und beantworten alle Fragen und Wünsche und da noch so viel Zeit ist, würde sich bestimmt auch ein passender Hund für euch finden. Ich sehe da immer wieder so tolle Hunde, aber ich wollte in den letzten Jahren keinen Welpen und mit einem erwachsenen Hund ohne Rückfahrkarte, passte es beruflich und von der Wohnsituation hier leider nicht. Wenn es doch lieber ein Hund vom Züchter sein soll, wie wäre es mit einem der Spitze? Oder vielleicht ein Eurasier? Zumindest von der Größe und den Ansprüchen an die Fitness könnte auch ein Norwegischer Elchhund passen. Hier gibt's doch jemanden, der welche hat? Kann ihn/sie mal jemand rufen? ^^ Pudel könnte ich mir hier auch gut vorstellen, aber das ist ja wie verhext, wenn ihr keinen findet. Meine letzten drei Hunde habe ich als erwachsene Hunde mit 3, 3, und 5 Jahren vom Züchter gekauft. Zwei waren Rückläufer, eine war wegen Papierkrieg da so hängen geblieben. Mit den beiden 3-jährigen habe ich super gute Erfahrungen gemacht, mit Chicci, die erst mit 5 zu mir kam, ist alles etwas schwieriger. Ob das nun am Alter oder einfach an ihrer Persönlichkeit und ihren Erfahrungen liegt, kann ich natürlich nicht sagen. Aber man findet wirklich auch tolle erwachsene Hunde bei Züchtern. Ich finde auch, dass das eine gute Option ist, sich nach jungen erwachsenen Hunden zu erkundigen. Wo habt ihr denn bisher nach den Pudeln gesucht? Die guten Tipps bekommt man ja meist erst dann, wenn man schon ein paar Leute kennt, die dann wieder Leute kennen. Hier kann eine Vernetzung, z.B. über die sozialen Medien wirklich mal etwas Sinnvolles sein. Falls noch nicht passiert, bekommt man live ganze gut bei Ausstellungen in Kontakt mit den Leuten. Wobei ich sagen muss, dass mir die Show-Hunde in der Regel so gar nicht gefallen... wie es bei Pudeln ist, weiß ich nicht, ich schaue mir immer die Nordis und die Rottweiler an und bin jedes mal enttäuscht. Aber zumindest Leute kennenlernen kann man dort ja, die dann vielleicht auch wieder Kontakte haben und wissen, wo man vllt. den passenden Hund findet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackWidow 12. Oktober 2019 Havaneser würde ganz gut passen aber die sind wie gesagt so klein... wir kommen vom Schäferhund da ist so ein 5 kg Zwerg schon krass Wenn vom Tierschutz würde ich bei meinem Verein bleiben denke ich. Dan können die Hunde dann als Pflegling kommen mit der Option zu bleiben. Leider sind hier die Rassen bzw. die Mixe daraus oft so gar nicht das was ich suche. Wie haben nach Pudeln auf den Züchterseiten geschaut. Da gibt es glaub 3 verschieden. Wir kommen ganz ganz aus dem Süden. Wenn da jmd was weiß nächstes Jahr und der Hund auch nicht gesponnene 2.800€ kostet dürft ihr mir gern schreiben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag