Shyruka 18. November 2019 Siehe hier: https://m.spiegel.de/wissenschaft/natur/polnische-behoerden-finden-schweinepest-nahe-der-deutschen-grenze-a-1297005.html Bisher noch nicht in Deutschland. Aber diverse Hundeprodukte kommen ja leider doch aus dem Ausland. Schweineohren und Co. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shyruka 18. November 2019 Upps... Hab mich versehen und das mit dem Aujeszky-Virus verwechselt. Gefahr für andere Tiere besteht also nicht. *Löscht später* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 18. November 2019 Hab gerade gegoogelt, ob das der Aujeszky-Virus ist. Nein. Das Aujeszky-Virus ist aber bei Wildschweinen häufiger anzutreffen, auch in DE. https://www.agrarheute.com/tier/schwein/aujeszky-virus-landkreis-giessen-nachgewiesen-559427 "Regelmäßig werden Antikörper gegen das Virus bei Wildschweinen im Vogelsbergkreis, Main-Kinzig-Kreis und Wetteraukreis gefunden." @mikesch0815 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KuK 18. November 2019 Das wollte ich @mikesch0815 sowieso immer mal fragen: Du hast irgendwo geschrieben, dass Du für die Hunde Wild von Eurer örtlichen Jägerschaft kaufst. Können die eine entsprechende Hygiene bzw. Trennung zwischen Schwarz- und Rotwild sicherstellen oder kochst Du? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 18. November 2019 vor 5 Minuten schrieb KuK: Das wollte ich @mikesch0815 sowieso immer mal fragen: Du hast irgendwo geschrieben, dass Du für die Hunde Wild von Eurer örtlichen Jägerschaft kaufst. Können die eine entsprechende Hygiene bzw. Trennung zwischen Schwarz- und Rotwild sicherstellen oder kochst Du? Wild koch ich immer ab. Das Risiko mit Aujetzki geh ich nicht ein. Außerdem mögen die Rumse es tatsächlich gekocht lieber. so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 18. November 2019 @mikesch0815 und andere: Ist der Aujeszky-Virus noch immer absolut tödlich für Hunde und unbehandelbar? Meine Infos zu dieser fiesen Krankheit sind viele Jahre alt. Gibt es abgesehen von rohem Schweinehack (besonders von Bioschweinen, die draußen mit Wildkontakt lebten!) noch andere Ansteckungsmöglichkeiten durch direkten Wildschweinkontakt oder deren Hinterlassenschaften in Wald und Flur? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast 18. November 2019 Meines Wissens ist Aujeszky nicht behandelbar und tödlich. Nennt sich auch Pseudowut, weil die Symptome ähnlich zur Tollwut sind. https://de.wikipedia.org/wiki/Pseudowut so weit Maico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KuK 18. November 2019 https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2012/daz-21-2012/aujeszkysche-krankheit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laikas 18. November 2019 vor einer Stunde schrieb KuK: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2012/daz-21-2012/aujeszkysche-krankheit Vielen Dank! Das lässt sich sogar bei Jagdhunden relativ gut vermeiden, erst recht wenn man nicht auf Wildschweinjagd geht. Ich kopiere das Ende des langen Artikels noch mal heraus. Von mir eingefärbt. @Laikas Zitat entfernt wg. Urheberrechtsverletzung. Hier noch einmal die Voraussetzungen für rechtskonformes zitieren: 1. Quelle muss genannt sein. 2. Es darf nur ein sehr, sehr kleiner Ausschnitt zitiert werden (Richtwert: deutlich unter 5 %). 3. Es muss eine kritische, inhaltliche Auseinandersetzung über den zitierten Teil erfolgen, also ein eigenes Werk geschaffen werden (ein „Finde ich richtig“, „stimme ich zu“ oder „lehne ich ab“ reicht nicht aus). Alle 3 Voraussetzungen müssen kumulativ vorliegen. LG Annali Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tina+Sammy 18. November 2019 Bei uns ist vor einigen Jahren mal ein Hund (Familienhund, kein jagdlich geführter Hund) mal mit Aujeszky in Kontakt gekommen. 5 Tage elendig gestorben, weil es beim Tierarzt nicht erkannt wurde und logischerweise versucht wurde, den Hund zu retten. Vermutlich hat er sich beim schnüffeln/Erde fressen in Wildschweinsuhlen infiziert. Es gibt immer noch keine Heilung. Die Krankheit verläuft immer tödlich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag