-
Das könnte Dich auch interessieren
-
Jagen und Training
Auch wer kein FB hat, kann sich das Video angucken, es ist sehr schön aufbereitet. Als Wolf versteht sich der Urahn des heutigen Grauwolfes... (aber an sich ist das nicht so wichtig): https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10156178437102931&id=312193427930 Nebenbemerkung: Auch wird gut auf die körperlichen Eigenschaften, die der Wolf vererbt hat, kurz eingegangen. Deshalb halte ich den Tipp, bei jagenden Hunden schneller sein zu wollen/Be -
online Training DVD
Hallo mein name ist Fabian, ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine Frage. Mich interessiert dieses online Training. link entfernt was haltet ihr von solchen Online Trainings? Danke euch schon mal ps. wenn ich keine links posten darf sagt es mir bitte -
Düerfen läufige Hündinnen in eurem Verein / Hundeschule am Training teilnehmen ?
Der Leiter unserer Agility Gruppe ist leider der Meinung, dass Rüden lernen müssten sich trotz Ablenkung durch eine läufige Hündin zu konzentrieren. Nun hab ich ein echtes Problem. Zur Zeit ist gerade R**** dran. Wenn sie durch ist müsste E*** soweit sein , danach B***. So geht es munter weiter und ich bin nur dabei hinter Richard und Rover herzudackeln , um sie irgendwie dazu zu motivieren doch mal über eine Hürde zu springen, anstatt ausschließlich das Mädchen ihrer Träume anzus -
Woran man erkennen kann, dass ein Training Fortschritte macht
An welchen Kriterien macht ihr das fest? Ich finde bei ja, bei uns dass man das ganz gut daran erkennen kann, wie schnell der Hund von einem Auslöser wieder herunterfahren kann. Nicht, unbedingt daran, ob er seltener auslöst. Wann er wie ansprechbar ist. Manchmal auch, daran , dass man merkt, dass der Hund kurz überlegt. Auch daran dass er direkt den Keks will. Daran, dass er überhaupt Kekse auf einmal annimmt. An der Intensität der Anspannung, Haltung,Beschwichtigungssignalen etc. -
Reagiert beim Training ängstlich
Hallo zusammen, bin etwas ratlos und hoffe auf hilfreiche Tipps. Hab seit einem halben Jahr einen sehr aufgeweckten und sozialen (Menschen, Hunde weniger) Chihuahua-Zwergspitz (7J, männl., nicht kastriert). Er ist ein zuckersüßer, sehr verschmuster Zeitgenosse und meine absolute Nr. 1. Ich bin daher sehr bemüht ihm DAS Hundeleben zu ermöglichen. Leider ist mein Stinki schnell gelangweilt und gleichzeitig rel. schwer zu beschäftigen. Im Sommer wa
-